65 Zoll TV Kaufberatung

KeppoKappaKeppo

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
24
Hallo zusammen,

nach etlichen Jahren hat mein Sony KDL65W855C das rote Licht gezeigt und das zeitliche gesegnet. Ich war immer sehr zufrieden und habe Sony immer weiterempfohlen. Vielleicht kann mir dazu jemand eine nebensächlich Frage beantworten. Nach einigen Jahren waren schwarze Stellen bei dunklen Szenen nicht mehr schwarz sondern verwaschen (schwierig zu umschreiben), woran lag das?

So zur Frage. Zeitweise wird jetzt ein neuer TV gebraucht (der zur Sicherheit 15 Jahre gelagerte alte Sony mit 32 Zoll aus dem Keller ist mir für den Übergang zu klein).
Ich suche aktuell einen neuen TV ebenfalls in 65 Zoll, in einigen Monaten soll dieser ins neue Heim ziehen und einen Platz im Schlafzimmer erhalten. Für den jetzigen Übergang und die zukünftige Zeit im Schlafzimmer möchte ich nicht unnötig Geld ausgeben, ein vernünftiger TV wird dann für das Wohnzimmer gekauft.
Ein halbwegs vernünftiges Bild in 4k wäre wichtig, ebenfalls ein ARC Eingang für das 5.1 System. Zwecks Anschluss einer PS5 Pro sollte ebenfalls hdmi 2.1 vorhanden sein und ein Panel von 100 hz+ verbaut sein. Ich hatte an einen TV bis 1000 Euro gedacht, ebenfalls wäre das Erscheinungsjahr von 2024 wünschenswert.

Bei Sony und Co habe ich in dem Preisrahmen zügig aufgehört zu suchen... Ich bin auf den Hisens 65U8NQ gestoßen. Der TV hat bei Rtings nicht schlecht abgeschnitten. Meine Frage, kann der TV in Verbindungen mit der PS5 blind gekauft werden oder hat jemand ein besseres Modell zur Hand.

Gruß :)
 
KeppoKappaKeppo schrieb:
Ich bin auf den Hisens 65U8NQ gestoßen.
Nachteil kein Google App Store Zugriff da Hisense auf eine hauseigene OS Variante setzt. Darum ist es bei mir dann auch ein TCL geworden. Technisch wie auch preislich gesehen geben die Marken sich auch nix. Nur hat mein TCL ein Google TV BS ohne Einschränkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Habe den hier im Schlafzimmer (mit einer PS5 Pro) und kann den sehr empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B0CF2QM6GY

Highlights für mich: 144Hz VRR, FreeSync Premium Pro, QLED, 4K HDR Premium 1300nits, Google TV (es gibt Apps für alles), Game Master Pro 2.0 (Overlay für Stats wie aktuelle FPS etc) auf angenehmen 65 Zoll.

Preis-/Leistung ist wirklich top. Sehr gutes Bild, kein weiß/gelb-Verlauf, kein Bleed, keine Pixelfehler und: reagiert schnell, keine Gedenksekunden bei der Bedienung. Apple HomeKit (nur ein/aus) funktioniert auch.

Was ich mir wünschen würde: letzte App beim Start wieder ausführen, bisher geht nur "letzter Eingang" oder Dashboard/HomeScreen. TV läuft bei mir ausschließlich über MagentaTV App, dazu eben genannte PS5 Pro.
 
Ich achte auch prinzipiell nicht auf das OS, sondern auf Bildqualität und features. Der TV ist für mich quasi ein Monitor, weil es deutlich einfacher ist einen ordentlichen Zuspieler zu nutzen und evtl zu tauschen, wenn der TV keine Updates mehr erhält.
 
allein wenn der später im Schlafzimmer verbleiben soll, würde ich auf OLED setzen. Die Mini-LED sind gut/sehr gut bei Tageslicht oder wenn die Sonne draufhaut. Im dunklen sind die einem OLED deutlich unterlegen. Egal ob die jetzt 500, 1000 oder 2000 Zonen haben gegen knappe 8,3 Mio. Zonen kommen die nicht an...

Zumal die ersten 65" Teile von Hisense bei 1000€ inkl. Versand im Angebot beginnen. Aber auch einen B4 in 65" gibt es immer mal wieder für einen ganz ähnlichen Preis.
 
Moin,
ich habe einen Hisense 75U8KQ und bin damit absolut zufrieden. Der ist sehr ähnlich zu dem TCL 65QM8 ( der nicht wie oben beschrieben ein OLED-Panel hat sondern ein VA Panel mit FullArrayDimming genau wie der Hisense ) Einziger Nachteil ist der seitliche Blickwinkel.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Das OS wäre mir eigentlich relativ egal, netflix / prime / disney + / paramount sind wahrscheinlich auch in dem Store von hisens verfügbar?
Bzgl der Antwort von Rollensatz, wahrscheinlich wird auf dem TV vielleicht eine halbe Stunde / Stunden am Stück geschaut. Es soll einfach ein halbwegs vernünftiger Tv in Verbindung mit der PS5 Pro sein und eine Folge zum "Einschlafen" ab und an.
Wäre mein Vorschlag über den U8NQ in Ordnung oder welchen von den vorgeschlagenen würdet ihr empfehlen?
 
Ich hatte die von euch angegebene bei Rtings mit dem U8NQ verglichen, wenn sie denn gelistet gewesen sind. Grobe Unterschiede konnte ich nicht feststellen, der U8NQ Schnitt meist etwas besser ab.
Zusammenfassend würde ich mit dem Kauf nichts falsch machen für meine Verwendungszwecke? Die größeren Elektronikanbieter in meiner Umgebung haben den leider nicht in der Ausstellung
 
@KeppoKappaKeppo Der U8N hat aber in den USA das Android/ Google OS und nicht das hauseigene VIDAA OS.
Man sollte generell etwas vorsichtig sein, wenn man als Europäer auf Rtings die Bewertungen der US Versionen von TVs anschaut.
Es gibt bei TCL, Hisense und manchmal auch Sony gewisse Unterschiede im Vergleich zu den internationalen und europäischen Versionen.
Das nur so nebenbei ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Buschekeckmann schrieb:
Einziger Nachteil ist der seitliche Blickwinkel.
Ich hatte auch immer Vorbehalte was das angeht. Musste aber ganz ehrlich diese doch stark revidieren. Hätte nicht erwartet das das kaum ins Gewicht fällt. Habe meinen an einer Wandhalterung. Da einzimmer Bude drehe ich diese so weit möglich um auch im Bett TV sehen zu können.
Bei 65" ist das ganze dann eher sehr schräg vom Winkel. Darum kann ich das recht gut beurteilen wie sich das Bild verändert oder eben auch nicht. Habe einige Freunde das auch schon beurteilen lassen und nicht einer hat da einen Unterschied zur direkten Draufsicht erkennen können.
Selbst wenn man direkt seitlich drauf schaut und sich dann in die mitte bewegt verändert sich die Bildqualität nicht. Weder farblich noch Helligkeit oder Kontrast. Sowas war für mich bis Dato absolut nicht denkbar und ich hätte ohne es selber zu sehen vorher auch keinem wirklich geglaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den TV nun für 970 inklusive Lierferung erworben, vielen Dank für die Antworten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Zurück
Oben