65 Zoll TV mit echten 100Hz

PinInHead

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
290
Moin Liebe Computerbase Gemeinde

Ich möchte mir in den kommenden Tagen einen neuen Fernseher kaufen und habe bei der Suche so meine Probleme:

Und zwar suche ich Geräte, die ein echtes 100hz Panel haben, allerdings steht in den Beschreibungen immer nur der hochgerechnete 800hz etc. Mist.

Die einzigen Anforderungen an den TV sind:
-Mind. 65Zoll
-Echtes 100hz Panel
-Schnelle Menüführung / Schneller Start der YouTube App
-Maximalpreis 1200€

Bei meinem alten Lg TV von 2013 braucht die youtube App ca. 15-20 Sekunden zum starten und das ist mir eindeutig zu viel.

Vielleicht kann man einer von euch bei meiner Suche weiter helfen :)

Lg Dennis aus Hamburg
 
Kurze Frage dazu:

Wozu dienen eigentlich diese 100Hz wenn weder Sender noch BlueRay Player oder sonst ne Quelle die 100Hz liefern? Also meiner hat das auch, aber ich frage mich wozu...
 
Viele Geräte mit 50 bzw 60 Hz neigen bei schneller Kameraführung zu Unschärfe.

Mit dem passenden Panel und gutes Software lässt sich dies aber deutlich verringern.

Leider wird die native Frequenz bei den wenigsten Modellen angegeben (siehe Geizhals) und man müsste sich diese mühsam raussuchen (falls überhaupt auffindbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unschärfe bei 50 bzw. 60 Hz? Dann ist das Panel Mist. Nicht die Bildwiederholrate. Bis auf extern zugespielte Videos bekommt ein TV Gerät kein Material, was mehr FPS hätte. Vielleicht war in dem Fall der Unschärfe dann auch das Material bzw. die Kamera schuld. Und am Rechner bekommt man die 100 Hz idR auch nicht. Da lassen die TVs auch nur 60 Hz zu.
 
Wenn du einen TV mit gutem Panel hast, wird auch die YT-App dank ordentlichem Prozessor nicht lange brauchen. Schau mal bei Samsung Serie 7 aufwärts. :)
 
Ich frage mich da auch immer, wenn man dann einen 100Hz TV hat, kann man dann am PC z.B. tatsächlich 100Hz einstellen? So wie bei den 144Hz TFTs? Habe das noch nie gesehen, vielleicht sollte ich einfach mal in einen Shop gehen und das ausprobieren, aber vielleicht kann ich mir den Weg auch sparen und jemand hat ne Antwort darauf.

Problematisch ist natürlich immer das Quellmatieral, was nur mit 24fps (Filme), 50fps (LiveTV) und 60fps (Actioncams, Spielaufnahmen, YouTube...) vorliegt. Die TVs bieten dann zwar Bildbeschleuniger/ -Verschlimmbesserer an, aber das Endergebnis ist meist eher schlecht als recht.

Was ich für mein eigenes Quellmaterial verwende ist SVP als frame interpolation, also Zwischenbildberechnung. Alles was über den (HT)PC am TV ausgegeben wird, hat dann 60fps und ist super flüssig (ähnlich HFR bei Herr der Ringe und so - wobei das nur 48fps waren).

Habe das auch mal bei nem Kumpel mit nem 144Hz TFT getestet, was noch beeindruckender ist, deshalb interessiert mich die Frage nach den 100 echten Hz TVs.

Bis die FreeSync-TVs kommen, dauert's wohl noch ein Weilchen...

Edit: Darf ich fragen, was denn der Grund für einen neuen TV ist? Lese nur, dass die YouTube-App lange beim Starten braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@PoD-BoT: Ja, man kann dann 100hz für das Display am PC einstellen, jedoch nicht bei jedem. Es kommt mal wieder darauf an.
Ergänzung ()

Gute Premium-Panels/TVs "verschlimmbessern" auch nichts, sondern sorgen für mehr Schärfe bei Bewegungen ;)
 
Ist aber die absolute Ausnahme. idR akzeptieren sie halt nur 60 Hz am Eingang.

Ergänzung vom 01.02.2017 10:46 Uhr: Gute Premium-Panels/TVs "verschlimmbessern" auch nichts, sondern sorgen für mehr Schärfe bei Bewegungen

Das ist wohl Geschmackssache. Und massiv vom Quellmaterial abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass die Bildverbesserer in den Premium-TVs besser funktionieren, aber die beworbenen 600-1200Hz sind einfach nur Marketing und Kundenfang. In diesem Thread geht es um einen 65"er bis 1200€ - absolut keine Premiumklasse.

Also kann man die echten 100Hz wohl nur in ganz bestimmten seltenen Fällen der Premiumklasse wirklich nutzen. Das gilt es dann wohl bei jedem einzelnen Modell zu checken, da kein Hersteller tatsächlich diese Angabe macht.
 
Grundsätzlich kann man davon ausgehen (extrem wenig Ausnahmen) das die Geräte maximal 60 Hz annehmen. Die 100 Hz sind daher nur für die Zwischenbildberechnung interessant. Hier kommt es dann extrem auf die Qualität und Rechenleistung des TVs an.

Bei meinem 55CRW854 sind z.B. PS4 Spiele mit 30 FPS mit IFC merklich flüssiger bei nur minimaler Artefaktbildung und minimalem Anstieg des Inputlag.
 
BlubbsDE schrieb:
Dafür bietet sich Geizhals und seine Filterlisten an.
http://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=1430_65~33_65~3986_100
Völlig unbrauchbar, wenn man schon die "100 Hz" auswählt muss man auch die "120Hz" auswählen, da aber viele Hersteller/Einträge auf den Preissuchmachinen die Panelwiederholungsrate nicht erwähnen fallen mehr 100/120Hz TVs raus als überhaupt aufgelistet werden


Wo und wie sich die Vorteile von einem TV mit 100/120 Hz Panel wiederspiegeln wird sehr gut auf rtings.com erklärt ( Motion Blur, Image Flicker, Motion Interpolation, mit Bildern zur Verdeutlichung, einfach mal durchlesen)

Sony KDL-65W859C mit 100Hz Panel und um die 1200€

50Hz/60Hz Panel nutzen einfach nur Scanning Backlight/Backlight Blinking, während ein 100 Hz Panel zusätzlich noch eine Zwischenbildberechnung macht (weniger Bewegungsunschärfe, egal ob das TV Signal per DVB-x nur in 50Hz übertragen wird)


Allerdings finde ich 10-15s Startzeit der Xoutube App vollkommen OK, man startet diese App ja nur einmal und nicht bei jeder Suchanfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben