650 Euro PC so ok? Wieviele Lüfter?

Mario89

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
51
Hallo zusammen,

habe den PC, den ich hier vor einem halben Jahr bewerten lies doch nicht gekauft und mich bis jetzt mit meinem alten rumgeschlagen.

Gestern startete dann Win nicht mehr. Habe zwar eben rausgefunden warum (System-HDD ist kurz vorm Tod, bin grad dabei die größten Steam und Origindateien - Spiele etc. noch zu sichern), möchte jetzt aber doch endlich was Neues.

Meine Zusammenstellung sieht so aus:

AMD FX 8320 E
Gigabyte GA-970A-UD3P
Sapphire R7 370 Nitro 4GB
8GB GSkill Ripjaws DDR3-1600-CL9
EKL Ben Nevis
be quiet Pure Power L8 500W
1TB Seagate Barracuda

das alles gepackt in das

Corsair Carbide Spec 02

dazu würde ich noch 2x Enermax T.B. Silence Lüfter nehmen. Meint ihr ich sollte die zwei verbauten im Gehäuse gegen die zwei Enermax austauschen. Unterschied Corsair verbauter Lüfter: 54m³h und 18dB, Enermax: 72m³h und 11dB oder die enermax zusätzlich einbauen? Dann ist die Frage, wo es am geeignetsten wäre. Einen vorne unter den schon verbauten für den Einlass und für den Auslass oben? Oder Einlass unten vor dem Netzteil und Auslass oben?

Kosten inkl. Versant etc. 650 Euro

Dann noch eine Frage bzgl. der HDD - Kann man die Lebensdauer einer fest verbauten HDD verängern, indem man einen extra HDD-Kühler verbaut oder sind die 15 Euro rausgeschmissenes Geld? Die Frage kommt mir deshalb, weil ich zwei Seagate Barracudas des selben Typs und Baujahrs vor 6 Jahren ca. kaufte. Beide 500GB, die eine im PC verbaut, die andere extern und die externe funktioniert noch einwandfrei, wobei die Systemplatte jetzt eben den Geist aufgibt....

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe :)
 
das aufgeben der hdd kann andere gründe haben und tendenziell sollte die interne, wenn gut im luft strom platziert, die besseren überlebenschancen haben.

sicher das du mit dieser neuen systemkonfiguration zufrieden sein wirst? ich mache das wirklich nur ungern aber derzeit würde ich echt von nem amd system abraten. nicht nur die hohe leistungsaufnahme der prozessoren bei vergleichsweise wenig leistung sondern auch die veralteten mainboard chipsätze sprechen dagegen.

ich würde die lüfter austauschen und einen vorne und den anderen hinten anbringen. das sollte reichen.
 
1.) Kauf dir erstmal das Case, die Lüfter kannst du hinterher immer noch tauschen, wenn sie dir zu laut sind ;)
2.) Warum kaufst du eine R7 370? Das ist die gleiche Karte wie eine R9 270 und die gleiche Karte wie eine HD 7870. Kauf dir die doch gebraucht, sparst du Geld. Ansonsten wäre eine R9 380 für die Zukunft ausdrücklich empfehlenswerter.
3.) Auch der FX-8000er ist nur unter dem Gesichtspunkt zu empfehlen, dass du viele Multithread-Anwendungen hast (Z.B. Rendering), wenn du nur spielst bist du bei einem i5 wahrscheinlich besser dabei.
4.) Ein HDD Kühler ist i.d.R. rausgeschmissenes Geld. Um die Lebensdauer der HDD zu verlängern würde ich eine regelmäßige (alle vier Wochen) Defragmentierung vorschlagen, da sonst der Lese-/Schreibkopf im normalen Betrieb häufig hin und her springen muss, was die Lebendauer einschränken kann(!).

Liebe Grüße
 
Was hast du jetzt?
Was machst du damit?
Welchen Monitor hast du?
Budgetobergrenze?
Usw...

Grundsätzlich würde ich eher Richtung Intel-CPU nachdenken.
AMD 370 ist auch nicht so dolle...

z. B.:
i5-4460
GTX 960 4GB
Gutes 400W Netzteil
...
Damit wäre der Verbrauch viel geringer d. h. auch viel weniger Abwärme d. h. die Hardware im Case wäre kühler. Den HD-Kühler kannst du dir auf jeden Fall sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Core i5 6500 (205€)
ASUS Z170-P (110€ - 25€ Cashback)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (84€)
R9 380 4GB (200€)
Toshiba DT01ACA 1TB (50€)
+ Netzteil deiner Wahl

Welches Gehäuse hast du zur Zeit? Eine SSD ist schon vorhanden?
 
2.) Warum kaufst du eine R7 370? Das ist die gleiche Karte wie eine R9 270 und die gleiche Karte wie eine HD 7870. Kauf dir die doch gebraucht, sparst du Geld. Ansonsten wäre eine R9 380 für die Zukunft ausdrücklich empfehlenswerter.

Ne R9 fängt bei 190 Euro + an. Das würde den Rahmen sprengen. Da ber die Graka sowieso als erstes im System ausgetauscht werden muss, denke ich dürfte das so passen!? Sogar meine derzeitige HD5870 konnte noch die meisten Spiele auf Mittel bis Hoch bewältigen.

Was hast du jetzt? AMD Phenom II X4 BE 955 3200 MHz
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
8 GB Corsair XMS CMX4GX3M2A1 1600 C9
AMD Radeon HD 5870 Cypress 1 GB
2x Seagate ST3500418AS 500GB


Was machst du damit? Arbeien und Zocken.

Welchen Monitor hast du? Im Moment noch meinen alten Samsung SyncMaster 2233. Was Neues gibts sobald meine Ausgaben für den Meister alle erledigt sind.

Budgetobergrenze? Budget sind genau die 650 Euro. Deshalb auch der 8320, weil ich für um die 120 Euro nix vergleichbar "gutes" gefunden habe.
Usw...

Welches Gehäuse hast du zur Zeit? Eine SSD ist schon vorhanden? Xigmatek Asgard von 2009, SSD nicht vorhanden.
 
warum willst du dann nen ganz neues system? ich würde da stückweise aufrüsten und erstmal nur cpu, ram und mb gegen ein aktuelles skylake system austauschen und noch ne ssd dazu packen. wenn du bei amd bleiben willst und noch etwas warten kannst dann erstmal nur ne ssd und wenn die neue zen architektur raus kommt darin investieren..

nen anderes mal kannst du dann noch das gehäuse gegen nen neues tauschen wenn dir das alte nicht mehr gefällt oder die gpu.
 
Dann schau dir mal die Liste von M6500 an.
Ich würde dort die SSD weglassen und dafür eine GTX 960 4GB nehmen. Alternative wäre eine Sapphire 380 Nitro mit 4GB.
Das geht sich alles mit 650€ aus.
 
Da er anscheinend RAM, HDD, usw. behalten kann müsste es ja jetzt sogar so schon für ne 380/960 4GB reichen, oder soll alles weg?
Auf eine SSD würde ich selbst nie mehr verzichten wollen :D
 
Danke schonmal für eure Antworten...

Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass bei mir nicht nur die HDD ne Macke hat, sondern schon seit Monaten immer wieder das Sys einfriert, abstürzt, Bluescreens etc. egal ob im Idle oder beim BF4 zocken. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das alles an der defekten Platte lag oder noch andere Defekte vorhanden sind.
 
Also bevor du dir eine mittlerweile hoffnungslos veraltete Übergangsgrafikkarte kaufst würd ich an deiner Stelle zunächst mal CPU, Mainboard (falls du deinen RAM behalten willst ein Z170 mit DDR3), RAM (falls nicht) und definitiv eine SSD kaufen und den Rest entweder sparen oder in ein neues NT + Gehäuse stecken. Wenn dir die HD5870 bis jetzt für "mittel"-"hoch" gereicht hat wirst du dich ja wohl noch die paar Monate bis zum Release der neuen AMD bzw. nVidia-GPUs gedulden können, zumal du bis dahin hoffentlich wieder genug Geld haben wirst um dir eine vernünftige Grafikkarte leisten zu können...
 
Wie erwähnt, GPU Mäßig würde ich bis Mitte des Jahres warten.
Das was da Leistungs/Platz/Effizenz rauskommen muss, wird wohl sehr ansprechend sein.

In der zwischen zeit würde ich, wie die anderen vorschlagen, neuen CPU/Board/RAM/CPUKühler/SSD und nen anderes Gehäuse? Muss es eins mit Seitenfenster sein? Dann nimm das Fractal Design R4(steht dem R5 in nichts nach), ansonsten Nanoxia Deep SIlence 3.

Zwei Mögliche Konfigurationen:

i5 4460
B85 Board
Alpenföhn Ben Nevis
250GB Samsung Evo 850
Be quiet Straight Power10 500W mit CM
oder Coolermaster G550M
1TB Western Digital Blue
Und gehäuse Nach Wahl

(auch wenn hier die 400/450Watt Variante reichen würde, würde ich hier auf Nummer Sicher gehen, wir wissen nun mal nicht was für GPU's rauskommen, klar werden sie für die gleiche Leistung Effizienter, aber wenn dann der Verbrauch mit der Leistung weiter skaliert, kann es nicht verkehrt sein, ein Vernünftiges Netzteil zu haben)

--
Du benutzt deinen vorhandenen 8GB Ddr3 Ram weiter, sofern der nicht defekt ist(hier mal die Rams mit entsprechendem Tool überprüfen)
und deine aktuelle GPU.

Mitte des Jahres rüstest du dann weiter auf.

Alternativ
Skylake Variante

I5 6500 (205)
Gigabyte GA-B150-HD3P (wegen USb 3.1) (85€)
8GB/16GB DDr4 Ram (40€/80€)
Ben Nevis (20€)
Coolermaster G550M (70€)
1TB WD Blue (45)
250GB SSD Evo (80€)
Rest des Geldes in ein Vernünftiges Gehäuse mit entsprechend Verbauten Lüfter.
Nanoxia DP3,FractalR4/R5,Be Quiet Silent Base 600.

Weiter verwendest du die Grafikkarte bis die neue Generation raus ist.

Da du Probleme mit den Festplatten hast, würde ich definitiv hier zu einer SSD raten und als austausch für deine jetzigen 500GB Platten, eine neue 1TB platte,(vlt kann man die alten dann noch als Auslagerungssicherung verwenden.
 
Danke für eure Ratschläge.

Bin übrigens beim AMD-System geblieben aber mit ner R9.... das Sys sollte die nächsten 1,5 Jahre in der Lage sein die meisten Titel auf Hoch zu bewältigen. Dann gibts ein High-End-Sys. Hoffe nur das AMD bis dahin wieder Konkurrenzfähig ist (ich mag AMD einfach wesentlicher mehr als Intel)

SSD bin ich mir noch nicht sicher. Eine kleine nur für Win lohnt sich kaum, weil die paar Sekunden mehr beim Win-Start kann ich verkraften und ansonsten bringt es bei nur Windows keinen Vorteil!? Und wenn ich alle Programme und vor allem Spiele draufpacken will, brauch ich locker 500GB oder zwei SSDs mit 250GB.

Habe übrigens alten Rechner mal mit ner Notfall-CD gebootet und meine Platten verglichen.

Externe HDD Seagate Barracuda (Daten): Starts: ca. 500 Betriebsdauer: ca. 13.000 Stunden
Interne HDD Seagate Barracuda (Windows): Starts: ca. 1.700 Betriebsdauer: ca. 41.000 Stunden

Die Externe ist laut CristalDisk in gutem Zustand. Bei der Internen zeigt es schlecht an und Fehler in irgendwelchen Sektoren.... weiß leider nicht mehr die genaue Bezeichnung und Angaben, da ich kein Screenshot gemacht habe.
 
Mario89 schrieb:
SSD bin ich mir noch nicht sicher. Eine kleine nur für Win lohnt sich kaum, weil die paar Sekunden mehr beim Win-Start kann ich verkraften und ansonsten bringt es bei nur Windows keinen Vorteil!? Und wenn ich alle Programme und vor allem Spiele draufpacken will, brauch ich locker 500GB oder zwei SSDs mit 250GB.

Alles unter 250GB macht bei einem Neukauf absolut keinen Sinn mehr und wie du schon richtig erkannt hast sind 500GB mittlerweile eig fast schon Pflicht wenn man mehrere Spiele drauf installieren möchte. Allerdings wird so eine SSD ja nicht schlecht, d.h. wenn du die einmal hast wirst du sie vermutlich über Jahre nutzen und natürlich in dieser Zeit auch von der enorm höheren Geschwindigkeit profitieren, was den hohen Anschaffungspreis mMn mehr als relativiert.
 
Zurück
Oben