6750 XT (XFX Merc 319) im neuen Case auf einmal heiß/laut

4RN0

Lieutenant
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
742
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 5700X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB 3600 CL 18
  • Mainboard: ASUS B450M-A II
  • Netzteil: BQ PP 12 M 750 W
  • Gehäuse: Lian Li Dan A3
  • Grafikkarte: s.o.
  • HDD / SSD: 2 TB Patriot NVMe 4.0
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Die Karte sollte, wenn dann leiser sein, da sie ganz unten sitzt, wo das Case Mesh hat. Das NT (hochkant, vorne) zieht Luft von der Front und bläst nach oben raus, ist also quasi entkoppelt. Ein 120er bläst von oben/vorne rein zum CPU-Kühler, der in Richtung Lüfter hinten bläst. Hier alle Temps top, insb. mit Undervolt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Undervolt übernommen. 2800 MHz @ 1,15 V.

Ich habe die Karte ne Weile nicht genutzt. Es fiel sofort die Lautstärke auf. Die Temperatur ist voll im Rahmen bei max 58 Grad, aber der Hotspot ist ungewöhnlich heiß bei 84 Grad. Das ist ein 26 Grad Delta.

Was sein könnte ist, dass ich Win mal neu installieren muss, weil ich zweimal per DDU Treiber gelöscht und neu installiert habe wegen Wechsel zu NVIDIA-Karte und zurück.

PS: Lautstärke bei D2R (älteres Game) mit 60 FPS Limit (4K, max Settings) auch gegeben. Die Karte sollte da einfach nicht so heiß werden im Hotspot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach das Gehäuse in Kombination mit deiner Lüfterkonfiguration.


Die Karte zieht zwar frische Luft von unten an, bekommt danach die heiße Luft aber nicht weg bzw. nicht aus dem Gehäuse. So wirklich viel Platz hat sie zur Seite auch nicht.

Wie viele Gehäuselüfter bringen denn die Luft bei dir aus dem Gehäuse?
 
Mich wundert halt das hohe Delta zwischen GPU und Hotspot. Da habe ich halt keine Erklärung für. 58 Grad ist halt nix.
 
@GutenTag Sobald Lüfter im Spiel sind, spielt Konvektion keine Rolle mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Die Radeon 6000 erreichen langsam ein Alter in welchem sich eine eingetrocknete WLP bemerkbar macht. So war es auch bei meiner 6900XT. Die eingetrocknete WLP durch PTM 7950 und die Sillikonpads durch Thermal Putty ersetzt. Das Ergebnis überzeugt. Zur besseren Vergleichbarkeit Powertarget +15% und feste Lüfterdrehzahl (normal läuft sie bei mir mit UV und Standard PT. Vorher 26 Grad Delta und nachher 16 Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und 4RN0
  • Gefällt mir
Reaktionen: mucken632 und 4RN0
@Cebo @Sahit Werde prüfen, danke.

Werde halt nochmal Win neu installieren (mehrmals DDU genutzt, vllt Registry kaputt) als last resort, bevor ich die Karte aufschraube. Der letzte Betrieb in einem Case mit nicht wirklich besserer Ventilation ist halt echt nicht lang her. Da war die Lautstärke/Temps auf nem völlig anderen Level.
 
Cebo schrieb:
Die eingetrocknete WLP durch PTM 7950 und die Sillikonpads durch Thermal Putty ersetzt. Das Ergebnis überzeugt. Z
Wichtig es sind ne menge Fake PTM7950 unterwegs. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst (eventuell nicht ganz so performat wie das PTM7950) nimmst du das Grizzly PTM. Alternative wäre die Duronaut ebenso von Grizzly.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und 4RN0
Firefly2023 schrieb:
Bei so einem kleinen Gehäuse…..kein Wunder
die grösse spielt keine rolle, wichtig ist nur, dass die warme luft raus kommt. ob zwischen in- und outtake 5 oder 50 liter luft sind, ist vollkommen egal.

ausschlaggebend ist hier das delta zwischen hotspot und dem rest der gpu, das auf einen ungleichmässigen kontakt des kühlkörpers (meine 6700xt mit direct-touch heatpipes ist da auch so ein problemfall) oder auf eingetrocknete wärmleitpaste hindeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337 und 4RN0
@Cebo Ja ist halt immer die Frage ob es ein wirkliches PTM7950 ist. Am ende muss das jeder selbst entscheiden. Zudem kommt halt hinzu das das Grizzly relativ einfach zu verarbeiten ist.
Aktuell wäre ich wirklich am überlegen ob man nicht mit 6g Duronaut für ~18€ am besten fährt.
 
Sahit schrieb:
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst (eventuell nicht ganz so performat wie das PTM7950) nimmst du das Grizzly PTM.
Ich werf mal noch das Kryosheet in den Raum als alternative.
Vorteil, wartungsfrei.
Nachteil, elektrisch leitend.
Neutral, Performance so im gesunden Mittelmaß.


Aber ich an deiner Stelle würde zur Duronaut greifen. Wird wohl das vernünftigste sein.

Edith:
Als Pad Ersatz kann ich ebenfalls Thermal Putty empfehlen, bei Igors Lab gibts 'ne super Tabelle.
Hab mir vor ein paar Jahren eine Dose HY236 geholt, läuft seid gut zwei Jahren unauffällig auf diversen GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
Firefly2023 schrieb:
Bei so einem kleinen Gehäuse…..kein Wunder
Meine 5080 FE wird im Fractal Terra mit einem Gehäuselüfter beim Gaming nicht wärmer als 66“C. Die Lüfter drehen dann mit etwa 1.500 rpm. Das Terra ist schon nicht ideal, weil der eine Lüfter gegen die Rückseite des Mainboards pustet. Nur beim Netzteil ist etwas mehr Luft.
In Gut. Ich habe das PT runtergesetzt. Aber in WQHD verbraucht die ohne angepasstes PT eigentlich auch schon nicht mehr. Wenn ich mir jetzt den Test von Computerbase anschaue... Im Torrent. Also die Werte packe ich auch im kleinen Case.

Das A3-mATX sollte eigentlich genug Möglichkeiten geben, eine GPU in der Klasse einer 6750 XT effektiv zu kühlen. Wobei ich die Temperaturen jetzt auch nicht sonderlich kritisch finde. Wenn es laut wird: Eigene Lüfterkurve.
Was ist denn das alte Case? Und sind alle Rahmenbedingungen gleich? Oder stand das alte Case auf dem Boden und das neue Case auf dem Tisch?
 
@kachiri Beides auf dem Tisch. Das alte war das LC-Power Gaming 712MB Polynom_X mit einem Lüfter vorne und einem hinten.

Lüfter-Kurve ist schon konservativ.

EDIT: Angepasst.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-05 204906.png
    Screenshot 2025-04-05 204906.png
    230,3 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2025-04-05 210103.png
    Screenshot 2025-04-05 210103.png
    233,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Generell sehe ich das es an der Grafikkarte selbst liegt. Neue Wärmeleitpaste und ggf. Wärmeleitpads würde ich mal tauschen. Auch wäre es überlegenswert die Grafikkarte abzustützen direkt an dem Grafikkartenkühlblock.
Gerade wenn die Grafikkarte schon älter ist kann schon ein Umbau ausreichen das etwas an dem Grafikartenkühlblock und der Grafikkartenplatine zu Verspannungen führt und das beim Wiedereinstecken in den Grafikkartenslot etwas Bewegung der gesamten Grafikkarte darin vorkommt.
 
@4RN0
Versuch mal Spannung herauszunehmen und das Powertarget zum Senken. Wirkt erstmal Wunder ;)
Mit Lüfterkurven bin ich draußen, da kann ich dir keine Tipps geben.
1743880987462.png
 
Man kann halt Lüfterkurven nur schwer vergleichen aber so siehts bei mir aus:
1743888990709.png

1743889182247.png


Dazu muss man aber sagen ich habe per MPT die minimale Lüfterdrehzahl auf 20% gesetzt. Stock geht es nicht unter 30%. Allerdings sind 30% bei meiner RX6700XT TUF schon recht laut. 100% Drehzahl brauch ich nie.
 
Zurück
Oben