6750 XT (XFX Merc 319) im neuen Case auf einmal heiß/laut

Ich habe das Biest jetzt ganz gut gezügelt bekommen. Bei 2700 statt 2800 MHz und 1,09 statt 1,15 V (1,2 V stock). Das in Verbindung mit nochmal gesenkter Lüfter Kurve. Das Delta sinkt. Für Firestrike Extreme hat es gereicht. Score immer noch „hervorragend“. Ich spiele halt wenige grafisch intensive Titel. Ich müsste auch nochmal schauen welche Optionen der Treiber zum Strom sparen bietet. Ich glaube da geht nicht viel. Ich zocke überwiegend D2R und da ist 60 FPS Limit immer aktiv. Der CPU hat auch ein undervolt (-0,05625 V). Da läuft heute Nacht erstmal OCCT durch. Das Rig muss Sommer tauglich werden 👍🏻
 
4RN0 schrieb:
Ich habe das Biest jetzt ganz gut gezügelt bekommen. Bei 2700 statt 2800 MHz und 1,09 statt 1,15 V (1,2 V stock).
Schau einfach mal was du an Verbrauch hast. Meine RX6700XT zieh im Regelfall nur 180W und nicht 225W.
Bei nem Delta von 25°C+ würde ich aber trotzdem schauen das ich über kurz oder lang die WLP und Pads einmal tausche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4RN0
Neue wlp und Pads schadet nie.
Auch auseinandernehmen und ausgiebig reinigen kann helfen.
Hab das bei meiner 2070 mal gesehen. Auch wenn man den staub nicht zwingend sieht, mit dem Gebläse durchgepustet und Lüfter festgehalten. Und siehe da knapp 5-10°C kühler je nach Auslastung. Dreckig sah der Kühlkörper weder davor noch danach aus 😅
 
@Noxxphox Also die GraKa lieft halt echt wenig. Vom Aussehen her neuwertig. Kann, wenn dann nur an WLPs/Paste liegen.

EDIT: Ich bin beim Undervolting jetzt bei 1,085 V @ 2700 MHz stehen geblieben. Darunter wirds instabil. Unter Volllast mit OCCT. Verbrauch 195W. Das Delta bleibt bei 20-22 Grad. Temperaturen sind völlig okay (63/85) und Lautstärke ist tolerabel nach Anpassung der Kurve. Bleibt dabei, dass ich, wenn ich Muße habe, repasten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Muss meine Aussagen zum Teil revidieren. Wie viele andere berichten ist es schwer die Karte unter 1,15v zu bekommen. Der Verbrauch lässt sich bei offenen Limits in erster Linie über den Takt reduzieren. Bei 2600 MHz (~2570 unter Volllast) gehen noch 1,135v. Temps und Lautstärke sind bei angepasster Kurve okay (63/83) aber das Delta ist unter Volllast (occt) immer noch 20 Grad. Verbraucht dann knapp 180W. Ich könnte mir vorstellen dass ich mit Repasting Minimum 10 Grad rausholen kann.

Weiß jemand wo ich das Zubehör bekommen kann?
 
@Cebo knapp 55€ für ne Karte die 289€ gekostet hat aber gut. Für die Nachhaltigkeit. Und die Wissenschaft 💪🏻
 
Von dem Putty gibt es auch günstigere Varianten wie dieses oder das HY234. Kann dir aber nicht sagen ob man da Unterschiede bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Ich würde erst mal schauen ob was erneuert werden soll. Wärmeleitpaste auf jeden Fall. Bei Wärmeleitpads einfach mal nachschauen welche Konsistenz noch da ist.

Oberstes Gebot ist und bleibt die Grafikkartenkühlblock im Sockel abzustürzen wenn nicht seitlich in einem Risegedöhns zur Schau gestellt wird.

Nachtrag: Man braucht die Grafikkarte nicht zwingend abstützen. Sonst wär ja uns einer ohne Unterhaltung hier um solch unnützes zu fordern immerzu.
Unsereins sollte sich hinsetzen und zusehen wie andere immerzu nach 1-3 Jahren mit ihren selbstgemachten obsoleten Problemen rumschlagen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fachlaie das Lian Li Dan A3 hat ne Stütze. Habe sie aber nicht eingebaut.

Pad und putty sind gekauft. Werde sehen was sich tut. Disassembly Video ist ja auf YT.
 
@Fachlaie
Also ein "muss" ist eine GraKa stütze nicht.
Ja, sagging kann unschön sein.
Und ja, der Slot wird es dir bestimmt beim Transport danken.
Aber für Otto normal in einem normalen Stationären Usercase muss man da nichts stützen. Schaden tut es aber auch nicht. :daumen:

@4RN0
Du darfst uns dann gerne berichten wie die Wartung lief und wie das Resultat aussieht.
Kleiner Tipp beim zerlegen der GraKa, von jedem Arbeitsschritt ein Bild machen und beim schrauben anziehen/lösen auspassen, nach fest kommt ab ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4RN0
Zurück
Oben