Hallo,
habe nun ein System komplett zusammen und mache grade mal ein paar Tests mit zusammengebauten Lüftern im Gehäuse:
• 2500k (nicht übertaktet)
• 6870@950/1150 MHz
• Seasonic X-Series 460 Watt
Seit ca. 30 Minuten laufen Furmark, IntelBurnTest und Prime. Die Kiste ist also komplett am Anschlag (CPU, RAM & GPU) und verbraucht 315 Watt lt. Strommesser.
Nun zu den Temperaturen (mit CPUID Hardware Monitor gemessen), die ändern sich seit 15 Minuten nicht mehr:
• CPU <= 65°C (Package)
• GPU <= 72°C
Das sieht meiner Meinung nach alles ok aus.
Wo man allerdings von der anderen Seite nicht mehr anfassen kann, sind die Spannungswandler der 6870 (links neben den R22 Teilen) - das ist zu heiss.
Habe mal mit einem Bratenthermometer und Wärmeleitpaste gemessen und komme locker auf 105°C nach 5 Minuten an der Oberfläche.
Habe hier noch eine 6850, die wird gefühlt unter Furmark nicht so heiss (ist aber auch nicht übertaktet).
Sind die Oberflächen-Temperaturen für die SpaWas ok?
habe nun ein System komplett zusammen und mache grade mal ein paar Tests mit zusammengebauten Lüftern im Gehäuse:
• 2500k (nicht übertaktet)
• 6870@950/1150 MHz
• Seasonic X-Series 460 Watt
Seit ca. 30 Minuten laufen Furmark, IntelBurnTest und Prime. Die Kiste ist also komplett am Anschlag (CPU, RAM & GPU) und verbraucht 315 Watt lt. Strommesser.
Nun zu den Temperaturen (mit CPUID Hardware Monitor gemessen), die ändern sich seit 15 Minuten nicht mehr:
• CPU <= 65°C (Package)
• GPU <= 72°C
Das sieht meiner Meinung nach alles ok aus.
Wo man allerdings von der anderen Seite nicht mehr anfassen kann, sind die Spannungswandler der 6870 (links neben den R22 Teilen) - das ist zu heiss.
Habe mal mit einem Bratenthermometer und Wärmeleitpaste gemessen und komme locker auf 105°C nach 5 Minuten an der Oberfläche.
Habe hier noch eine 6850, die wird gefühlt unter Furmark nicht so heiss (ist aber auch nicht übertaktet).
Sind die Oberflächen-Temperaturen für die SpaWas ok?