6pol Stecker mittels Adapter. Beie Stecker anschliessen?

DerJens^^

Banned
Registriert
Juli 2008
Beiträge
185
Hey Leutz Ich hab mal ne dumme Frage. Ich habe ne GTX260 und muss daran 2 6polige Stecker anschliessen. Einen hab ich am Netzteil direkt dran und den anderen mittels Adapter. Bei diesem 6pol-Adapter sind 2 Stecker auf der anderen Seite dran. Muss ich die beide anschliessen oder nur einen davon? Ich wunder mich nämlich grad dass die beide "männlich" sind. Dann ist der zweite ja schonmal nicht dazu da,um weiteren Strom durchzuschleifen.
Würde das auch erklären, warum mein 550Watt-Netzteil schon bei 460 gemessenen Watt abkackt?

Vielen Dank für eure Antwort!
 
1 Stecker wäre bei dem Strom schlicht überlastet. daher braucht man 2
man muss auch beide anschließen.
 
Super! Danke für die schnelle Antwort. Ich habs jetzt mal mit beiden Steckern probiert. Leider ist kein Unterschied fest zu stellen und mein Netzteil wird nach wie vor heiß´. Das iss 'n Mist ey. Grad GTA4 gespielt und das Ding hat sich sogar notabgeschaltet.
Dabei isses ein 550Watt NT und wird grad mal mit 460Watt belastet. Besch..... Tronje-NT's
Nun muss ich mich wie es scheint nach nem neuen Netzteil umsehn.

Meint ihr dass 600 Watt reichen? Mir schwebt das HIER so vor.

Habe folgende Hardware:
Athlon X2 6000+ OC auf 6400+
gehühlt von AC Freezr Xtreme
(Sound nur onboard)
3GB RAM
GTX260 OC auf 680MHz
2x HDD 500GB
3Kaltlichtkathoden und 3x 120mm Gehäuselüfter, 1x140mm im Netzteil sowie 1x 80mm
(vom Brenner brauch ich wohl kaum was zu schreiben, den nutze ich kaum)
 
ein gutes 500W müsste auch noch reichen, immerhin belastest du es nicht mal mit 400Watt (Wirkungsgrad...)

aber zuviel Schadet auch nicht. (höchstens dem Geldbeutel)
 
Sry, dass ich so spät antworte. Hatte Inventurstress!

Der WItz ist, dass sich mein 550Watt-NT was mit gemessenen 430Watt bei GTA4 gefordert wird soeben wegen Überlast abgeschaltet hat und erst nach 5 Minuten wieder anging. Ich nehm an ich hätte wohl echt nicht Tronje nehmen sollen. BilligMist!

Dennoch zieht mein System also 430 Watt mit manchmal sogar noch etwas höheren Spitzen.
Es scheint also ein 600W-NT zu werden, da ich mir irgendwann noch nen Phenom II 940 holen und übertakten möchte. Dennoch Danke erstmal für deine Hilfe. Der Tip mit den 2 Kabeln am Adapter hat sich dann ja erledigt. Das von mir verlinkte NT hat ja glaub ich sogar 2 x PCIe-Stecker.
 
DerJens^^ schrieb:
Der WItz ist, dass sich mein 550Watt-NT...

Ehmm, 550W auf der Etikette, das wars dann aber auch schon mit den vermeintlichen 550W.

Kauf dir ein vernünftiges 500W NT der bei Bedarf auch tatsächlich 500W liefert, damit kannst du dann auch einen Phenom einsetzen und diesen auch übertakten, kein Problem für ein 500W NT.

Ferner wird dein System mit einem guten NT auch weniger Watt aus der Steckdose ziehen.
 
wir haben ganz vergessen zu fragen was auf dem Etikett steht.
Wichtig sind Derzeit eigentlich nur die 12Volt schiene(n).


Da fast die Komplette Hardware 12Volt wollen (CPU/GRAKA/MB,HDD....) und sich ihre Spannung dann selber "Bastelt"
wenn dein NT nun 430Watt aus der Steckdose Zieht, dann sind das rund 330Watt OUTPUT wovon bestimmt 200-250Watt auf der 12V schiene Fließen.
was 20Ampere Entsprechen würde.
Hinzu kommt das Billig Netzteile Oft schon Etwas Früher dicht machen als angegeben. (umgebungstemp20°C ;) )

Man muss immer alle schienen einzeln betrachten.

wenn dein Auto ein Rad verliert, dann sagst du auch nicht:
zu 75% fährt es noch.
 
florian. schrieb:
wenn dein Auto ein Rad verliert, dann sagst du auch nicht:
zu 75% fährt es noch.
:D:D:D lol Witzige Sache du Hellseher, ich hatte vor drei Tagen tatsächlich nen PLattfuss ^^ und es fuhr sich aber noch sehr gut, dank meiner Runflat-Reifen. Aber ich weiß was du meinst ;)


florian. schrieb:
wir haben ganz vergessen zu fragen was auf dem Etikett steht.
Wichtig sind Derzeit eigentlich nur die 12Volt schiene(n).

Also da stehen in einer Tabelle 2x 12 Volt da und zwar einmal 12V mit 0,8A und einmal 12V mit 35A.

Ich hab mir jetzt aber DAS HIER bestellt. Ist das OCZ StealthXStream.
Es hat 600 Watt und ne Energieeffizienz von 83%.


Stromstärken

+3,3V 36 A
+5Vsb 3 A
+5V 30 A
+12V1 18 A
+12V2 18 A
+12V3 18 A
+12V4 18 A
+12V Gesamt 48,3 A =579,6Watt
-12V 0,5 A

Ich denke das dürfte reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun Rate mal wer dir den Plattfuß verpasst hat :hammer_alt:


bei der Spalte 12Volt 0,8A ist doch sicher noch ein MINUS davor


naja 35A müssten eigentlich dicke reichen.
aber vielleicht ist das Netzteil einfach Kaput, soll schließlich vorkommen.
 
Zurück
Oben