Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
7.2 Receiver an 5.1 Lautsprecher
- Ersteller devebero
- Erstellt am
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.859
am receiver sollten sich die angeschlossenen lautsprecher konfigurieren lassen
Natürlich geht das.
Bei dem Receiver schließt du eben Front/Center/Surround und Sub an. Falls mal Atmos oder 7.1 interessant wird musst du wählen der Receiver kann entweder 7.1 oder 5.1.2 - 7.1.2 geht nicht , dafür müsste er 9 Endstufen haben.
Bitte maximale Leistung und Impedanz beachten.
Bei dem Receiver schließt du eben Front/Center/Surround und Sub an. Falls mal Atmos oder 7.1 interessant wird musst du wählen der Receiver kann entweder 7.1 oder 5.1.2 - 7.1.2 geht nicht , dafür müsste er 9 Endstufen haben.
Bitte maximale Leistung und Impedanz beachten.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.720
das geht auf gar keinen fall. dazu musst du dir zwingend einen zweiten woofer und 2 weitere lautsprecher kaufen.
*ironie off*
theoretisch kansnt auch nur stereo betreiben.
*ironie off*
theoretisch kansnt auch nur stereo betreiben.
Basti__1990
Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 9.725
ja das geht, würde aber von aktuellen Pioneer (und auch Onkyo) AVRs abraten, das Einmesssystem ist unter aller Sau.
Nimm einen Denon X1300 (oder X1400) oder einen Yamaha V481 (oder V483). Außer bei der Optik und dem Einmesssystem unterscheiden sich AVRs eh nicht mehr. Ausstattung und Features (meist unter anderem Namen) sind nahezu identisch.
Nimm einen Denon X1300 (oder X1400) oder einen Yamaha V481 (oder V483). Außer bei der Optik und dem Einmesssystem unterscheiden sich AVRs eh nicht mehr. Ausstattung und Features (meist unter anderem Namen) sind nahezu identisch.
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.628
devebero schrieb:Ist der Pioneer so schlecht? Hatte den jetzt eigentlich als Favoriten genommen.
Klanglich ist er sehr gut (mMn sogar besser als der Denon), die Schwäche ist da ggü. Denon eher das rudimentäre Einmess-System. Der VSX-930 hat immerhin MCACC Pro, daher würde ich ihn dem 932er vorziehen.
Welcher AVR dann bei Dir bessere Ergebnisse erziehlt, entscheiden Speaker, Aufstellung, Raum und Einmessung.
Basti__1990
Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 9.725
Das Einmesssystem ist das einzige was so schlecht ist. Das ist allerdings ein sehr gewichtiger Punkt.Ist der Pioneer so schlecht?
Verstärkerklang? Echt jetzt?Sound-Fuzzy schrieb:Klanglich ist er sehr gut mMn sogar besser als der Denon
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.720
Basti__1990 schrieb:Verstärkerklang? Echt jetzt?
das kommt direkt nach den hochleistungs-chinch kabeln und den hochkupferkabeln für die lautsprecher.
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.628
Lol, es geht nicht um "Verstärkerklang" im Pure-Direct-Modus, sondern darum was nach der Einmessung passiert!
Die Unterschiede sind folgende:
- Der Denon kommt gerade im Bassbereich besser mit Raummoden klar.
- Der Pioneer zaubert nach meinen Erfahrungen das schönere und transparentere Klangbild, sofern Aufstellung und Raum halbwegs mitspielen.
Somit erzielt der Denon in kritischen Räumen und bei unglücklicher Aufstellung das bessere Bassverhalten und der Pioneer das bessere Klangbild bei guter Raumakustik.
Das hat absolut nix mit Verstärkerklang zu tun, sondern lediglich damit wie das Einmess-System ohne manuelle Anpassung agiert!
Die Unterschiede sind folgende:
- Der Denon kommt gerade im Bassbereich besser mit Raummoden klar.
- Der Pioneer zaubert nach meinen Erfahrungen das schönere und transparentere Klangbild, sofern Aufstellung und Raum halbwegs mitspielen.
Somit erzielt der Denon in kritischen Räumen und bei unglücklicher Aufstellung das bessere Bassverhalten und der Pioneer das bessere Klangbild bei guter Raumakustik.
Das hat absolut nix mit Verstärkerklang zu tun, sondern lediglich damit wie das Einmess-System ohne manuelle Anpassung agiert!
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.628
Jein. Ein gutes Einmess-System hat viel mehr Ansatzpunkte als die zugängliche Equalizer-Funktion Regler hat.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.859
Boldog
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 592
Ich habe einen alten Denon gegen einen Onkyo TX-NR 656 getauscht. Der Onkyo ist, was Musik im Stereobetrieb angeht auf jeden Fall besser. Bei 5.1 muss er sich auch nicht verstecken. Das einmessen hat, allen Unkenrufen zum Trotz, gut geklappt. 😉
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 352
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.022
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.016
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 943
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.202