Erstmal Hallo liebes Forum,
ich habe folgende Frage:
Ich nutze bisher ein noch gut funktionstüchtiges Speedport W701V.
Ich plane, ein NAS zu nutzen, auf welchem Filme gespeichert sind und diese in Full-HD an einen Samsung-TV zu streamen.
Mit dem ollen 701V geht das dank 50Mbps leider nicht schnell genug.
Daher plane, ich mir den TP-Link 3600 zu kaufen, um den NAS per Gigabit LAN-Kabel daran anzuschließen und mit 300Mbps an den Fernseher zu streamen.
Der TP-Link Router besitzt jedoch leider kein DSL-Modem
Als Easybell-VOIP&DSL-Nutzer möchte ich aber folgendes:
Das 701V geht ins Internet und nutzt die VOIP Funktion, da daran noch Telefone über TAE Buchse hängen.
Der TP-Link "nutzt" das Internet des 701V und "spannt" sein eigenes 300Mbps WLAN auf.
Somit kann ich z.b. mit meinem Fernseher Streams sowohl vom NAS, als auch direkt aus dem Internet ziehen.
Meine Frage wäre nun, wie ich beide Geräte konfiguriere, speziell in Bezug auf DHCP etc.
Meine Überlegungen hierzu wären:
1.) Ich schalte am 701V WLAN aus, lasse sonst alles wie gehabt.
Über die LAN Buchse am 701V verbinde ich ein LAN Kabel mit dem WAN Eingang am TP-Link 3600.
Wie stelle ich bei beiden Routern DHCP und PPoE sowie grob anderen Werte ein?
2) Zudem plane ich, über mein TP-Link sowohl VPN als auch DynDNS zu nutzen, um auf meine NAS zugreifen zu können.
Meint ihr, dies klappt auch, wenn der moderne TP-Link HINTER dem alten 701V hängt?
Und insgesamt: Ist das alles umsetzbar, sodass ich surfen, und telefonieren kann?
Irgendwie befürchte ich dass es hierbei Probleme mit IP-Vergabe etc. geben wird ;-)
Alles sehr kompliziert, aber bei meinen Wünschen billiger als eine moderne FRITZ-Box für ~300 Euro
Vielen Dank für Eure Antworten!
Liebe Grüße
ich habe folgende Frage:
Ich nutze bisher ein noch gut funktionstüchtiges Speedport W701V.
Ich plane, ein NAS zu nutzen, auf welchem Filme gespeichert sind und diese in Full-HD an einen Samsung-TV zu streamen.
Mit dem ollen 701V geht das dank 50Mbps leider nicht schnell genug.
Daher plane, ich mir den TP-Link 3600 zu kaufen, um den NAS per Gigabit LAN-Kabel daran anzuschließen und mit 300Mbps an den Fernseher zu streamen.
Der TP-Link Router besitzt jedoch leider kein DSL-Modem
Als Easybell-VOIP&DSL-Nutzer möchte ich aber folgendes:
Das 701V geht ins Internet und nutzt die VOIP Funktion, da daran noch Telefone über TAE Buchse hängen.
Der TP-Link "nutzt" das Internet des 701V und "spannt" sein eigenes 300Mbps WLAN auf.
Somit kann ich z.b. mit meinem Fernseher Streams sowohl vom NAS, als auch direkt aus dem Internet ziehen.
Meine Frage wäre nun, wie ich beide Geräte konfiguriere, speziell in Bezug auf DHCP etc.
Meine Überlegungen hierzu wären:
1.) Ich schalte am 701V WLAN aus, lasse sonst alles wie gehabt.
Über die LAN Buchse am 701V verbinde ich ein LAN Kabel mit dem WAN Eingang am TP-Link 3600.
Wie stelle ich bei beiden Routern DHCP und PPoE sowie grob anderen Werte ein?
2) Zudem plane ich, über mein TP-Link sowohl VPN als auch DynDNS zu nutzen, um auf meine NAS zugreifen zu können.
Meint ihr, dies klappt auch, wenn der moderne TP-Link HINTER dem alten 701V hängt?
Und insgesamt: Ist das alles umsetzbar, sodass ich surfen, und telefonieren kann?
Irgendwie befürchte ich dass es hierbei Probleme mit IP-Vergabe etc. geben wird ;-)
Alles sehr kompliziert, aber bei meinen Wünschen billiger als eine moderne FRITZ-Box für ~300 Euro
Vielen Dank für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: