7200 rpm Festplatte zu schnell!?

GamingWiidesire

Commander
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
2.426
Sehr geehrte Community,


vor ein paar Tagen habe ich mir wie hier erwähnt : https://www.computerbase.de/forum/threads/kurze-absegnung-einer-3tb-festplatte.1036859/ eine neue 3tb Festplatte gekauft


es mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber die Platte ist zu schnell!


Hier habe ich sie mir für 209 Euro gekauft (super Preis für USB 3.0 + eSata und 3tb)

http://www.amazon.de/DB-ALU3e-Exter...ie=UTF8&qid=1331818733&sr=1-1&tag=comput0d-21

bei dem Anbieter IT Datentechnik und Versand durch Amazon.de.

So die Platte ist per eSata an meinem Pc angeschlossen (ach sie hat übrigends 7200 rpm)


Nun habe ich aber ein "Problem". Die Platte ist zu schnell?? Ich entpacke sogar mit 7zip mit um die 170 mb/s! oO meine SSD schafft gerade mal 250 mb^^

Hier auch der Screen von CrystalDiskMark!





Dagegen wirken ja meine Samung F3 Spinpoints ja richtig langsam!




Also wurde hier irgendetwas falsches verbaut oder wieso ist die so schnell?



Danke für eure Hilfe

MfG

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein 3TB SSD werden sie ja nicht verbaut haben :) von daher könnte es auch ein Messfehler sein - ist es aber nicht, weil die neuen 2-3 TB HDDs auch knapp 200MB/s schaffen, v.a. wegen den großen Caches und auch wenn sie am Randbereich lesen. [Hier wurde evtl. auch aus dem Cache gelesen.]

lies doch mal mit HD Tune aus, welche HDD genau verbaut ist und google dann mal nen Bench.
 
Zuletzt bearbeitet:
rainbow6261 schrieb:
Hast du ne Cache SSD im System? Was hast du überhaupt für ein System?
Die hier ist langsamer, aber auch nur Green Platte http://www.productfeedback.com.au/reviews/3tb-western-digital-caviar-green-review/.

ich hab eine Crucial m4 128gb als Systemplatte, aber was meinst du mit Cache SSD? soweit ich weiß hab ich das nicht

system:


Intel Core i5-2500K S1155 Box
Gigabyte GeForce GTX570 Super Overclock
ASUS P8P67 LE (Rev 3.0)
2x 1TB Samsung SpinPoint F3 HD103Sj 7200 U/min
FANTEC DB-ALU3e 3TB 7200 U/min
128GB Crucial M4 MLC SSD
DDR3 8GB KIT (2x4GB) G.Skill PC3-10666 CL9
LG BH10LS30
Corsair TX650 V2 80+
Coolermaster Centurion 5II RC-502KKKN1 (B)
Mugen 2 Cooler
Windows 7 Home Premium
 
Könnte auch ein Momentanwert sein, der nicht lange so dastand. 160mb/s erreichen die neuen 3 TB festplatten wohl in der praxis, sequentiell natürlich. Das müsste dir beim Kopieren so quittiert werden.
 
ich hab doch extra auf 5 Testläufe gestellt oder was meinst du mit Momentanwert? Ein Momentanwert ist es wohl nicht, denn ich entpacke ja auch die ganze Zeit mit um die 170-180 mb/s ( wird vermutlich wegen CPU limitiert)
 
Hier habe ich sie mir für 209 Euro gekauft (super Preis für USB 3.0 + eSata und 3tb)
Du hättes vor der Flutkatastrophe kaufen sollen, da kam die die Hälfte. Sorry den konnt ich mir nicht verkneifen.

Je größer eine Platte ist desto mehr Platter (Magnetscheiben) sind enthalten und desto mehr Lese und Schreibköpfe hat diese. Ergo hohe Transferraten.
Aber diese Ergenisse erstaunen mich auch. Allerdings weis ich nicht was der Threand soll. :/ freu dich doch einfach.
 
Dragon45 schrieb:
Hier habe ich sie mir für 209 Euro gekauft (super Preis für USB 3.0 + eSata und 3tb)
Du hättes vor der Flutkatastrophe kaufen sollen, da kam die die Hälfte. Sorry den konnt ich mir nicht verkneifen.

Je größer eine Platte ist desto mehr Platter (Magnetscheiben) sind enthalten und desto mehr Lese und Schreibköpfe hat diese. Ergo hohe Transferraten.
Aber diese Ergenisse erstaunen mich auch. Allerdings weis ich nicht was der Threand soll. :/ freu dich doch einfach.

1. weiß ich aber ich kann halt nicht ewig warten so eine Platte zu kaufen (also bis die Preise wieder "normal" werden :D

2. Ich frage deswegen, weil wenn es kein Zufall ist, dann kauf ich mir die nochmal

Noch eine frage, es gibt für 400 auch eine 6tb z.B.Verbatim 2-Disk RAID External Hard Drive 6000GB , ist die dann noch schneller?


danke schonmal für alle Antworten :)

ps:


wo haste denn bitte ne 400 mbit Leitung her? Ich gurke hier mit 100mbit von Kabel Deutschland rum :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte sollten beim sequentiellen Zugriff schon so stimmen, das 6TB-Verbatim-Angebot ist ein Raidsystem, vermutlich Raid0, die Transferraten sind da zwar nochmals höher, aber das Ausfallrisiko auch. Die Zugriffszeiten beim Raid0 verbessern sich nicht.
 
Zugriffzeiten bei HDD´s sind nur durch RPM und Plattengrösse zu verbessern ... also 10.000 RPM und ne 2,5 " Platte sind Definitiv schneller als eine 3,5" mit 7200 RPM .

Das liegt einfach an den Mechanischen Bauteilen ( Schreib / Lesekopf ) und Positionierung dieser über den passenden Sektor der ja nur alle paar Mikrosekunden vorbeischaut .

Beim Raid kann man das auch nicht verbessern . Nur halt die Übertragungsrate da 2 Platten die Daten gleichzeitig schicken .
 
@xxMuahdibxx

Die Beschreibung ist sehr unzuverlässig. Das liegt ganz einfach an der hohen Kapazitätsdichte. Mit einem Platter hätte man auch Nachteile. Ab zwei Platter ist man theoretisch schneller. Ja, mit der Umdrehungszahl könnte man auch einiges herausholen.
 
wenn mittlerweile die HDD so schnell sind, dann bringen es ja fast SSD nichtmehr, die sind vlt doppelt so schnell kosten aber auch das Dreißigfache mehr..^^
 
SSDs sind deutlich günstiger geworden & HDDs deutlich teurer. Aber natürlich liegt der Preis pro GB bei SSDs deutlich höher, aber für Datenspeicherung werden sie ja nicht eingesetzt. (also Datenspeicherung in Form von Datengrab) Dein Problem liegt auch am Controller, wenn nur der Marvell das Maximum aus der SSD herausholt (vorausgesetzt aktuelle Firmware der M4 & fehlender S-ATAIII-Support vom nativen Controller). Lese- & Schreibperformance ist ja auch nicht alles, denn wir bewegen ja auf einer SSD nicht umbedingt so viele Daten. Da gibt es noch zig andere Punkte, wo eine HDD ganz einfach keine Chance hat, was technologisch bedingt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
geräuschlosigkeit, weniger Vebrauch, höhere Geschwindigkeiten etc. rechtfertigen doch nicht einen 30 fach höheren Preis? vor den Fluten wahrscheinlich 50-60 mal (preis/pro tb)

also ich hab ja auch eine 120gb SSD, okay Windows fährt schneller hoch, etwas kürzere Ladezeiten, naja muss jeder für sich selbst wissen, ob er eine SSD kauft ;)
 
Fragen wir mal so: Warum kaufst Du sie Dir denn dann?

Ob es gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Der Kunde beeinflusst den Preis mit & wie man sieht, scheint er doch gerechtfertigt zu sein, wenn es doch gekauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
CyLord83 schrieb:
Fragen wir mal so: Warum kaufst Du sie Dir denn dann?

wie du siehst hat/habe ich als erstes Samsung F3 Spinpoints gekauft und die sind ja 4 mal langsamer...^^ aber wenn es jetzt so schnelle HDDs gibt? :)
 
Lies meine Posts davor richtig. Es sind ja nicht nur Zugriffswerte besser, auch im Bereich 4K & IOPS. Lese- und Schreibperformance sind bei einem Betriebssystem nicht immer so wichtig. Dazu kommt ja die hohe Fragmentierung auf HDDs. So viele Daten werden darauf nicht bewegt. Aber dass Deine M4 nicht über 500 MB/s erreicht, liegt schon an Deinem S-ATA-Controller. Wenn die aktuelle Firmware nicht drauf ist, dann ist es ein weiterer Faktor. Du hast also selber bereits einen Fehler bei der Konfiguration begangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rivalxstorm schrieb:
ich hab doch extra auf 5 Testläufe gestellt oder was meinst du mit Momentanwert? Ein Momentanwert ist es wohl nicht, denn ich entpacke ja auch die ganze Zeit mit um die 170-180 mb/s ( wird vermutlich wegen CPU limitiert)

Nana, die 200mb/s sind nur im Anfangsbereich der Festplatte möglich. Es ist bekannt ,das die Geschwindigkeit von der Position der Daten auf der Festplatte abhängt. Dieser Wert stammt wohl daher.
Keine Ahnung wie man deinen komischen Benchmark interpretieren soll. Aber anscheinend wurde bei dieser 5% beschrieben. Bei der F3 allerdings 33%.
Kurz gesagt, lass dich von dem Test nicht beirren. Der Wert beim entpacken ist da schon eher die Wahrheit, und bestimmt nicht CPU limitiert.

Dragon45 schrieb:
Je größer eine Platte ist desto mehr Platter (Magnetscheiben) sind enthalten und desto mehr Lese und Schreibköpfe hat diese. Ergo hohe Transferraten.

Das stimmt so nicht. Höhere Geschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren fast ausschliesslich aus der höheren Datendichte ergeben. Das widerlegt deine Theorie, denn höhere Datendichte erlaubt gerade weniger Platter, bzw führt dazu. Allerdings wird der Spareffekt aufgewogen durch immer grössere Festplatten.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben