7490 soll Traffic einzelner Geräte zeigen

ralfiboy

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
53
Hallo Allseits,

unser WLAN ist im Lauf der Zeit auf über 10 ständige und etwa nochmal soviel sporadisch eingeloggt Geräte angewachsen.
Größtenteils dürfen die auch in's www - da auf'm Dorf mit Mini-Mbit-Leitung wirds zeitweise recht lahm mit dem Seitenaufbau etc.
Ich würde nun gern den aktuellen tatsächlichen Datenverbrauch (gern in Echtzeit + grafisch) angezeigt bekommen. Die Spalte "Datenrate" im Fenster der Fritzbox ->WLAN->Funknetz bringt mich da nicht wirklich weiter, weil statisch!
Gibt's ein "plugin" oder so für die 7490 oder ein Windows-Tool, was das kann (win7) ? Würde zur Not auch auf nem Androiden-Tab gehen

Dank und Gruß, Ralf
 
https://www.de.paessler.com/prtg
Ist vielleicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber bis 100 Clients kostenfrei und vorerst wirklich schnell installiert.

Sonst würde ich in der Familie die Leute direkt ansprechen. Wenn der Anschluss ausgelastet ist, schau den Leuten doch über die Schulter. Ist vielleicht besser, als heimlich zu sniffen. :)
 
Einfach diesen link benutzen, dann wird mitgeschnitten: http://fritz.box/html/capture.html

um den Zugang zu regulieren, hat die fritzbox zusätzlich viele eingebaute Features wie Gastnetzwerk, Kindersicherung, Zeitlimits mit ticketsystem, blacklist und whitelist für jedes angeschlossene Gerät
 
Wilhelm14 schrieb:
schau den Leuten doch über die Schulter. Ist vielleicht besser, als heimlich zu sniffen. :)

ausser mir gibt's nur die bessere Hälfte, heimlich ist da garnix ;)

chrigu schrieb:
um den Zugang zu regulieren, hat die fritzbox zusätzlich viele eingebaute Features wie Gastnetzwerk, Kindersicherung, Zeitlimits mit ticketsystem, blacklist und whitelist für jedes angeschlossene Gerät

Geräte, die nicht in's Netz sollen (WLAN-Drucker, Fotoapparat, Raspi für Heimautomation etc) hab ich schon gesperrt, nu geht's um eine Bestandsaufnahme; mal schaun, was ich dann mach

Dank Euch für die Tips, Ralf
 
Probiere es aus. Bei mir ist der Versuch schon etwas her. Wenn ich das richtig in Erinnnerung habe, muss man komplett WLAN mitschneiden und erst danach könnte man in die Clients aufteilen. Das war sehr fummelig. Ein fertiges Programm, dass sofort den Datenverkehr von Smartphone, Tablet, Notebook anzeigt, fällt mir nicht ein.

Wenn der DSL-Anschluss ausgelastet ist, weißt du nicht selbst, welches Gerät das gerade macht? :)
Wieviel Mbit hat dein Anschluss konkret? Ich kenne etliche Dörfer, die haben schneller VDSL erhalten, als so manche Stadtteile.

PS: Drucker, Fotoapparat, Heimautomation zu sperren, halte ich für unnötig. Erzeugt da überhaupt jemand Internettraffic?
 
sodele, hab grad chrigus Ansatz versucht, bin aber zu doof, mit dem Mitschnitt in Wireshark was anzufangen - da muss man sich wohl erst heftigst einarbeiten. Nachher oder morgen früh werd ich mal das prtg ausprobieren, vlt geht das ja glatter...
Wilhelm14 schrieb:
Wenn der DSL-Anschluss ausgelastet ist, weißt du nicht selbst, welches Gerät das gerade macht? :)
Wieviel Mbit hat dein Anschluss konkret? Ich kenne etliche Dörfer, die haben schneller VDSL erhalten, als so manche Stadtteile.
Download knapp 2Mbit, Up weniger, Latenz ist ok. ich war letztes Jahr beim Glasfaser verbuddeln zu geizig - weil eigentlich saugen wir ja nicht sooooo viel, nu kommt auch noch Youtube in voller Auflösung an 65" dazu, dann muss ich schon alles andere ausmachen, um keine Ruckler zu haben...
Wilhelm14 schrieb:
PS: Drucker, Fotoapparat, Heimautomation zu sperren, halte ich für unnötig. Erzeugt da überhaupt jemand Internettraffic?
Da geh ich aus Prinzip den anderen Weg: Alle, von denen ich glaub, daß sie nicht ins's Netz müssen, dürfen auch nicht ;)
Gruß, Ralf
 
Glückwunsch... am falschen Ende gespart :D

Wie PRTG dir in deinem Fall helfen soll weiß ich zwar nicht (da PRTG eine reine Monitoring-Lösung ist und nur das aggregiert oder zusammen darstellen kann, was per SNMP, WMI oder sonstiger vorhandener Skripte) und soweit ich weiß, siehst du dann nur den gesamten Traffic, nicht aufgeschlüsselt nach Gerät. Aber vielleicht erleuchtet uns Wilhelm14 oder du findest eine Lösung.
Aufdröselung nach Gerät und/oder Ziel können idR erst Geräte, die nicht mehr so wirklich für Privatpersonen gedacht sind, die kleinen Router/Firewalls von Ubiquiti fallen mir da z.B. ein oder IPFire oder pfSense, ggf. auch was von Miktrotik (die ich aber nicht persönlich kenne) etc.
 
Also bei 2 Mbit sich gegen Glasfaser gewehrt? :D
Erleuchten kann ich leider nicht. Ich hatte das nur aus der Erinnerung und PRTG aktuell nicht laufen. Wie du sagst, muss das Gerät z.B. per SNMP ausgeben, wie eben Profi-Switche: https://www.de.paessler.com/snmp_monitor
Um Geräte im WLAN aufzudröseln fällt mir nichts ein.

Kommt vielleicht nicht doch noch ein schnellerer Anschluss evtl. über Hybrid/LTE? Wie gesagt, ich glaube kaum, dass es was hilft die Geräte alle vom Netz zu trennen.
 
snaxilian schrieb:
Glückwunsch... am falschen Ende gespart :D
Du sollst doch keinen treten, der eh schon amBoden liegt.....
snaxilian schrieb:
Wie PRTG dir in deinem Fall helfen soll weiß ich zwar nicht (da PRTG eine reine Monitoring-Lösung ist und nur das aggregiert oder zusammen darstellen kann, was per SNMP, WMI oder sonstiger vorhandener Skripte) und soweit ich weiß, siehst du dann nur den gesamten Traffic, nicht aufgeschlüsselt nach Gerät. Aber vielleicht erleuchtet uns Wilhelm14 oder du findest eine Lösung.
prtg wäre wohl die Lösung gewesen, wenn's nicht zwingend online laufen müsste... hier mal ein Ausschnitt:
prtg-Teilauswertung1.jpg
ich hab's gestoppt und wieder runtergehauen, als ich realisiert habe, daß die gesamte Geschichte auf deren Server läuft...
Zusätzliche oder alternative Hardware hatte ich eher nicht vor einzusetzen; nu muss ich mal in micht gehen, ob ich evtl. nen neuen Router (Ubi) ranhängen will, gebraucht gekauft und hinterher wieder verkauft sollte nu kein großes finanzielles Abenteuer sein;)
gruß, Ralf
Ergänzung ()

Tarnatos schrieb:

sicher ne schicke Lösung, ein zweiter Raspi wär ja kein Prob -auf dem Ersten läuft FHEM, da spiel ich nicht dran rum - vlt im Sommer, wenn man im Garten duschen kann *lol*
 
prtg muss überhaupt nicht online laufen, du kannst es hosten lassen oder eben selbst hosten *kopfschüttel* und ja: wer bei so etwas wie Infrastruktur spart und immer nur billig billig (nicht günstig) kauft.. naja da darf man auch mal den Finger in die Wunde legen.

BTW: In deinem Screenshot sieht man auch erst einmal nur, dass da Geräte gefunden wurden. Dadurch siehst du bei weitem noch nicht, welches wie viel Bandbreite futtert. Auch wenn dies viele Monitoring-Lösungen bieten (Auslastung der lokalen Netzwerkinterfaces), so ist dies idR noch nicht nach Prozess oder Dienst aufgeschlüsselt. Solche Daten greift man nun einmal zentral an einem Proxy, Firewall oder Router ab. Für Consumer ist diese Anforderung eben so gut wie nie gegeben, daher kann das eben auch keine Fritzbox o.ä.

Wenn du keine extra HW anschaffen willst: Du willst also per magischem Einhornzauber einfach schnell sehen welche deiner Geräte deine Bandbreite auffressen... wie soll dies gehen? Antwort: Geht nicht in der IT ;) Ein Ubiquiti Router ist auch extra Hardware.
Bedenke bei den Ubiquiti, dass auch diese kein Allheilmittel sind und damit gewisse Dinge nicht funktionieren, IGMPv3 ist da so ein prominentes Beispiel (oft benötigt von gewissen IPTV-Diensten wie z.B. dem von der Telekom).
 
Zurück
Oben