775 CPU Undervolten, Volt frage

  • Ersteller Ersteller Infinitas
  • Erstellt am Erstellt am
I

Infinitas

Gast
Hallo,
ich habe einen Q9300 Prozessor denn ich untertaktet habe, auf FSB 200x7=1400MHz.

Meine frage jetzt, wie weit kann ich bei den Volt runter gehen bis er noch stabil läuft ?

Diese Einstellungen will ich in einem Profil speichern, nur die Volt fehlen mir noch für das Profil.
Aber, die Volt bleiben bei allen FSB Einstellungen gleich (1.184 volt), ist noch auf AUTO gestellt, hatte mir gedacht dass das Bios die Volt selbst senkt - Fehleinschätzung
Ich wäre dankbar für Vorschläge, das ich selbst noch auf Stabilität testen muss weiß ich, nur ein Richtwert wo ich anfangen kann wäre super um Zeit zu sparen.
 
Einfach mal solange -0.1 bis es instabil wird.
Dann einfach +0.05 usw. halt immer genauer...
 
Wie weit würdest du schätzen das die Volt gesenkt werden können ?
Unverbindliche Einschätzung, Pi mal Daumen.
 
dein quad ist ein 45 nm architektur. 1,0 volt muessten machbar sein locker. warum hast den so weit gesenkt?
 
Danke für den Wert.
Ich will mir ein Niedrig-Energie-Profil anlegen, weil ich manchmal eher wenig anspruchsvolles damit mache (einige Tage in der Woche), ist mein Zweit PC.
Das Ziel ist es einfach wenn ich wenig damit mache Strom zu sparen, wenn die Leistung nicht benötigt wird.
 
die cpu taktet sich doch automatisch runter bei nichtbenutzung. und undervolten im idle bringt fast nichts. unter last aber schon.
wenn du ein 32-bit system hast, kannst du noch immer das rm clock utility nehmen
 
Das Programm unterstützt diesen Prozessor Offiziell nicht.
Aber ich will das alles sowieso im Bios machen.
Profile ändern dauert ja nur einige Sekunden beim Starten.
 
Wie bereits gesagt bringt dir Undervolten im Idle nichts. AMD Cool'n'Quiet taktet automatisch den Prozessor bei ~<1,0V Chipspannung. Die von dir konfigurierbare Spannung und Taktrate ist die unter Last.

Wenn es sich nur um dein Zweitrechner handelt, wäre es vlt. eine Überlegung wert diesen zu verkaufen und dir stattdessen ein AMD E-350 System zu kaufen. Für Internet und Office ist das mehr als ausreichend, HD Videos gehen dank der GPU auch. Der maximale Verbrauch liegt bei vlt. 30W (APU kommt auf 18W TDP), Idle <10W.
 
@andy_o
Das hat mir gar nicht weiter geholfen -_-
Ich ändere keine Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun weißt du wenigstens dass Undervolting keine Ersparnisse im Idle erbringen. Dein Aufwand hat für deinen Zweck keine Relevanz.
 
Kannst du endlich mit dem IDLE aufhören, das interessiert niemanden.
Hier wird von Stromersparnissen insgesamt geredet. Danke
 
@ Infinitas
"Ich will mir ein Niedrig-Energie-Profil anlegen, weil ich manchmal eher wenig anspruchsvolles damit mache (einige Tage in der Woche), ist mein Zweit PC.
Das Ziel ist es einfach wenn ich wenig damit mache Strom zu sparen, wenn die Leistung nicht benötigt wird."

Das nächste mal drücke dich besser aus und keiner wird denken du möchtest die Idle bzw. Leistungsaufnahme bei geringfügiger Last reduzieren.

Niemand kann dir sagen wie niedrig du deine Prozessorspannung setzen kannst, da dies sehr individuell ist. Bitte.
 
@Admin
Thread schießen/löschen
Grund : erledigt (in anderem hilfsbereiterem Forum) bzw führt hier zu nichts mehr, und ich sehe auch nicht mehr hier vorbei
Ciao
 
Vor Toresschluss ggf. noch eine kurze Antwort:

Probier es aus.

Probier aus, wieviel Spannung die CPU braucht.
Probier aus, wieweit du ggf. noch Board&RAM-Spannungen senken kannst.

Probieren ist Gold, denn niemand kann die Güte deiner CPU, ggf. deines Boards oder deines RAMs selbst mit Glaskugel erraten. Es ist außerdem wirklich schnell gemacht.

Wenn du nicht supergenau den Minimalwert haben willst, geht das Testen ja wirklich flott, da braucht es nur ein paar grobe Neustarts und ggf. bei zu niedrigen Spannungen einen CMOS/Bios reset und du weisst wo die Grenze etwa ist.
Dieses "etwa" ist aber beiweitem genauer als eine Prognose aus der Ferne.
 
Zurück
Oben