Eins vorweg bitte lasst das Fanboygehabe.
Ich hatte bereits eine Nvidia wie auch eine AMD und für mich ist es völlig unerheblich wie der Hersteller heißt.
Mein Problem ist dass sich vor kurzem meine 560 Ti (nicht 448 Core) verabschiedet hat.
Ich hatte mit der 560 Ti schon im Vorfeld einige Treiber und Kompatibilitätsprobleme und liebäugle deshalb nun mit einer AMD. Dass die Leistungssteigerung nur gering ist ist mir klar, jedoch benötige ich nicht viel mehr Leistung und dadurch wird die 7850 mit ihrem geringen Verbrauch interessant.
Nun würde mich jedoch die Leistung als solches im Vergleich zwischen 7850 und 560 Ti 448 Cores interessieren. Leider widersprechen sich ALLE Test die ich bisher finden konnte.
Hier liegt die 7850 bereits un-übertaktet auf 560 Ti 448 Cores Niveau
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ire-radeon-hd-7870-und-radeon-hd-7850-oc.html
Dort, gerade mal auf 560 Ti NON 448 cores Niveau
http://ht4u.net/reviews/2012/xfx_radeon_hd_7850_black_edition_im_test/
wieder auf 448 Niveau (Obwohl karte offensichtlich defekt)
http://www.tomshardware.de/Pitcairn-Radeon-HD7850-HD7870-Benchmarks,testberichte-240969-12.html
wieder nur auf 560ti Niveau
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/xfx_amd_radeon_hd_7870_7850_black_edition/s01.php
Beim Computerbase Test fehlt die 560Ti 448 Core leider, so kann ich hier nur spekulieren dass sie so ziemlich die gleiche Leistung haben.
Was stimmt denn nun? Wie kommt es zu den doch krassen Unterschieden? Strom sparen schön und recht aber wenn ich dann aber auf teilweise "viel" Leistung verzichten muss, überlege ich mir das doch noch mal. Insgesamt überzeugt mich die 7850 trotzdem eher.
Kann mir irgendwer was genaues sagen wie sich die 7850 unübertaktet denn nun gegen eine 560Ti 448 Cores schlägt?
Gleiche Leistung bedeutet für mich -> 7850
Ich hatte bereits eine Nvidia wie auch eine AMD und für mich ist es völlig unerheblich wie der Hersteller heißt.
Mein Problem ist dass sich vor kurzem meine 560 Ti (nicht 448 Core) verabschiedet hat.
Ich hatte mit der 560 Ti schon im Vorfeld einige Treiber und Kompatibilitätsprobleme und liebäugle deshalb nun mit einer AMD. Dass die Leistungssteigerung nur gering ist ist mir klar, jedoch benötige ich nicht viel mehr Leistung und dadurch wird die 7850 mit ihrem geringen Verbrauch interessant.
Nun würde mich jedoch die Leistung als solches im Vergleich zwischen 7850 und 560 Ti 448 Cores interessieren. Leider widersprechen sich ALLE Test die ich bisher finden konnte.
Hier liegt die 7850 bereits un-übertaktet auf 560 Ti 448 Cores Niveau
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ire-radeon-hd-7870-und-radeon-hd-7850-oc.html
Dort, gerade mal auf 560 Ti NON 448 cores Niveau
http://ht4u.net/reviews/2012/xfx_radeon_hd_7850_black_edition_im_test/
wieder auf 448 Niveau (Obwohl karte offensichtlich defekt)
http://www.tomshardware.de/Pitcairn-Radeon-HD7850-HD7870-Benchmarks,testberichte-240969-12.html
wieder nur auf 560ti Niveau
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/xfx_amd_radeon_hd_7870_7850_black_edition/s01.php
Beim Computerbase Test fehlt die 560Ti 448 Core leider, so kann ich hier nur spekulieren dass sie so ziemlich die gleiche Leistung haben.
Was stimmt denn nun? Wie kommt es zu den doch krassen Unterschieden? Strom sparen schön und recht aber wenn ich dann aber auf teilweise "viel" Leistung verzichten muss, überlege ich mir das doch noch mal. Insgesamt überzeugt mich die 7850 trotzdem eher.
Kann mir irgendwer was genaues sagen wie sich die 7850 unübertaktet denn nun gegen eine 560Ti 448 Cores schlägt?
Gleiche Leistung bedeutet für mich -> 7850