785G-Hybrid Crossfire IGP mit welchen Karten?

francisk

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
75
Hat jemand Erfahrungen, Infos oder gar einen Testbericht zu folgender Frage:

Welche PCIe-Karten funktionieren im Zusammenspiel mit der IGP Radeon4200, die sich im 785er Chipsatz befindet?

Genauer: Womit kann ich bei Bedarf mein Asus m4a785td-v evo "aufrüsten"?
Klar, dass ich die IGP abschalten könnte und eine beliebige schnelle Grafikkarte je nach Geldbeutel reinstecken könnte.
Mir geht es aber um die Frage: Kann man die 128MB-Sideport-Speicher und/oder den Radeon4200-Chip dann noch weiter benutzen?

Hybrid Crossfire ist also mit welchen Karten möglich?

Danke für jedes Link oder jeden Tipp.
Francis
 
3450 oder 70

das lohnt GARNICHT

du kannst sie aber natürlich für nen weiteren bildschirm nutzen!

zum chatten etc die anderebessere graka für 3d lastige dinge

ne HD5670 oder HD5770 wäre ein enormer sprung nach vorne
und trotzdem recht preiswert
 
Tja, das Link hatte ich auch schon unter'm Mauscursor.
Da steht leider nix zum 785er, sondern nur zu 780/790 etc.
Ich hatte gehofft, jemand schreibt mir was Nettes à la: "Der neue 785 kann auch noch....".
Also eher nicht?
 
Tja...Ich füchte hier steht's:
http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleID=2472

"Should you want to use a stand alone videocard the AMD 785G chipset supports a PCI Express 2.0 x16 slot, and can be used in Hybrid Crossfire mode with selected ATI Radeon graphics cards such as the Radeon HD 3450. Realistcally speaking, the IGP's 3D performance isn't comparable to the power of a dedicated graphics card in Hybrid Crossfire, so don't waste your money attempting it."
 
Das lohnt sich meiner meinung nach nicht, hatte ab und zu Sporadische Bluescreens wenn ich zur Graka (damals 3870) die 3200 Onboard Aktiviert hatte.
Kam ein Mapwechsel bei COD4 kam sofort der Absturz, das war unter Vista 64Bit und später unter Win7 64Bit passiert.
Hatte dan die Onboard Grafik wieder deaktiviert und Vorbei waren die Abstürze im 3D und 2D Betrieb.
Du kannst das ja mal Probieren, wenn ein oder Zwei Wochen keine Probleme/Abstürze auftreten lass die Onboard Grafik an. Andernfalls abschalten, auf jeden Fall bist du dann um eine Erfahrung reicher.
 
Werden mittlerweile nicht auch die HD4350 und HD5450 bei HybridCrossfire unterstützt (und die Folien bei AMD wurden nicht aktualisiert)?
 
Zurück
Oben