Leserartikel 7950 Powercolor PCS+ vs 7950 Sapphire HD OC subjektiver Lautstärkevergleich

Alex2710

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
215
Weil ich selbst vor der Frage stand welche 7950 ich mir kaufe, hier mal ein kleiner subjektiver Eindruck. Ich hab mir zuerst die Sapphire 7950 HD OC gekauft und war dann drauf und dran auf die Powercolor PCS+ umzusteigen weil es überall hieß, dass diese so leise sei unter Last. Im Idle ist die Sapphire zwar nicht aus meinem System rauszuhören aber unter Last deutlich wahrnehmbar.

Das Ergebnis lautet:
Ich finde es wirklich erstaunlich wie hier Leute, die wahrscheinlich weder die eine noch die andere in der Kiste hatten über Lautstärke schreiben. Noch frecher finde ich aber manche Reviews, die behaupten, dass die Powercolor PCS+ die leiseste Karte ist. Das ist nach meinem persönlichen Eindruck definitiv nicht der Fall! Ich hatte beide Karten gehabt drin und musss sagen, dass ich die Sapphire HD OC 7950 ganz klar als wesenlich leiser empfunden habe. Der Hauptunterschied ist der, dass der Powercolorlüfter eine WESENTLICH höhere Tonlage hat als der Lüfter der Sapphire HD OC besitzt. Das führt dazu, dass ich ihn in meinem System bei niedrigster Drehzahl gut raushören konnte. Wenn man die Lüfter beider Karten manuell mit MSI Afterbruner auf die selbe Drehzahl bringt ist die Geräuschkulisse der Powercolor durch den hohen Lüfterton eindeutig lauter.

Ich denke mal, dass die Tests in denen es heißt, dass die Powercolor unter Last eindeutig leiser ist sich auf eine vergleichbare Last bei automatischer Lüfterregelung beziehen. Wenn man die Lüfterdrehzahl aber manuel oder per Lüftersteuerung regelt ist die Powercolor IMMER lauter und nerviger. Ich hab jedenfalls meine Sapphire behalten, obwohl ich schon drauf und dran war die Powercolor zu kaufen. Zum Glück konnte ich die eines Kumpels einbauen. Bei ihm ist sie im IDLE übrigens nicht so hörbar, da sein Gehäuse gedämmt ist. Ich habe ein ungedämmtes Antec P182, das aber auch kein Low Budget Gehäuse ist. So, ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen. Alle meine Erfahrungen schildern auschließlich meine Eindrücke wieder darüber hinaus kann ich belegen beide Karten im gehäuse zu haben. Mein Syetm hat übriges sonst nur Be quiet! Silent Wings usc drin, die sehr leise sind. 3 mal die Silent Wings usc 120 und 2 x Silent Wings usc 140 für den Kühler. Die Lüfter sind im idle lauter als meine Grafikkarte, unter Last hört man die Karte deutlich, wg der niedrigen Tonlage für mich jedoch gut hinnehmbar. Außerdem wird sie eigentlich nur unter BF3 laut....Manuell läßt es sich gut drosseln....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur bestätigen. Hatte auch beide Karten da.

Im Endeffekt hab ich mir jetzt aber nen Peter auf meine Sapphire 7950 OC geschnallt, weil sie mir trotzdem noch zu laut war :P
 
Tja, willkommen in der Realität!

Wahrnehmung von Geräuschen, sowohl bzgl. Lautstärke als auch Geräuschart, ist extrem subjektiv.
Ich empfinde die 7950 PCS+ als lautlos, das heisst ich höre sie aus meinem System nicht heraus und sie hat an der Gesamtlautstärke des Systems nicht geändert.
 
Es geht nicht darum, dass Du sie als lautlos empfindest, sondern darum, dass sie in manchen Tests als leiser als die Sapphire abschneidet, was definitiv nicht stimmt.
 
Die Aussage ist falsch. Du findest sie nicht leiser, der Autor des Tests vielleicht schon.
 
Ich bin mir sicher, dass man mit den richtigen Meßeinstellungen den Unterschied nachweisen kann.
 
Na klar, wenn ein Unterschied existiert, dann ist er nachweisbar!
Allerdings ist es müßig sich darüber zu beschweren, dass das nicht gemacht wurde :)
Und eben weil es nicht gemacht wurde und die Ergebnisse womöglich auf subjektiver Wahrnehmung basieren muss man die Aussage im Rahmen dieses Tests so erstmal akzeptieren.
 
mich persönlich stört ein lauteres luftrauschen eigentlich weniger, ein hochfrequentes lüfterfiepen dafür umso mehr, auch wenn es leiser sein sollte.

vielen dank für den bericht.

-andy-
 
@dunkeler Rabe: Typ, das ist bestimmt keine subjektive Wahrnehmung wenn der erste Post das bestätigt^^
.....jetzt hier bitte keinen Fanboy "a la" "das stimmt alles nicht". Du kannst mitreden wenn Du beide Karten im Kasten hattest.....und nein, es geht hier nicht darum ob Du in Deinem Gehäuse Deine Karte hören kannst....

@andy: es kein Fiepen, sondern eher ein hohes Surren....ich hab es aber in den Ohren als ausgesprochen unangenehm empfunden und ich bin schon ein älteres Semester und dürfte daher höhere Töne nicht mehr so gut wahrnehmen wie man das mit 20 macht.....schön wenn ich helfen konnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt ganz von der Gehäusekühlung ab.
Je besser diese ist, umso leiser sind auch die Karten.

Ich empfinde den Lüfter der Sapphire erst oberhalb von 45% ( ca 2000 upm) als störend.
Alles unter 1500 upm ( 37%) betrachte ich als Silent. Finde daher die Kühlleistung der Karte hervorragend.

Wieviel Spielraum für OC da noch bleibt, kann man schön auf den Screens erkennen.
 

Anhänge

  • Sapphire HD7950 Temps  auf standard.JPG
    Sapphire HD7950 Temps auf standard.JPG
    277,1 KB · Aufrufe: 591
  • Sapphire HD7950 Temps.JPG
    Sapphire HD7950 Temps.JPG
    285,1 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
schöner Vergleich,
mich hätte jetzt noch zusätzlich ein Vergleich zu einer 3. Karte interessiert.

Gigabyte Radeon HD 7950 OC WindForce 3

Denn das sind genau die 3 interessanten Karten.
 
CB hat die Powercolor getest,da war die Sapphire OC noch nicht erhältlich.Danach hat sich eigentlich in jedem einigermassen seriösen Test herausgestellt,dass die Sapphire doch ein wenig leiser ist.
Normalerweise schau ich mir mehrere Tests an und mache mir ein Bild vor der Entscheidung.Sich nur auf Useraussagen stützen ist schwierig.Halt auch weil Laustärke von jedem anders empfunden wird.
Hab damals beim Erscheinungstag blind zur Sapphire gegriffen,weil ich eh vorhatte den Peter zu montieren.Heute muss ich sagen,ist nicht unbedingt nötig.Hab,weil noch ein Peter hier herumliegt,einfach die Schiene mit den Lüfter 2 Slots tiefer montiert,und komme jetzt nicht über 38 Prozent bei 62 Grad.Was sehrrrr leise ist. (aber nicht unhörbar)
p.s. mussten heute Morgen mit der Firma zum Hörtest antraben,deswegen beruigt sagen kann,auch trotz meines Alters noch sehr gut höre
:cool_alt:
 
Es ist ja nicht nur so "weil Laustärke von jedem anders empfunden wird." Sondern gibt es auch in dem Bereich viel zu hohe Serienstreunungen wie Wie pfeifen, Lüfterrasseln, anderstwertige Chips, und besser oder schlechter angebrachte Kühlkörper.
Das ganze auf subjektives Hörempfinden zu beschränken ist ein großer Fehler - das kann ich auch aus Erfahrung sagen.
 
Was für mich noch viel entscheidender ist, wenn man die Kühlkonstruktionen beider Karten vergleicht: Meines Wissens nach besitzt die Sapphire OC auch Passivkühler für Ram und Spannungswandler, während die bei Powercolor blank liegen. Daher gefällt mir persönlich die Sapphire besser.
 
@Darkscream

Also zwei Leute hier im Forum die das bestätigen, plus andere die das bestätigen. Das alles als Serienabweichungen abzubügeln halte ich für sehr verwegen. Wenn es solche Abweichungen gäbe, wäre das außerdem ein krasses Armutszeugnis für den Hersteller......außerdem würde das dazu führen, dass man erstaml 5 Grafikkaten durchhört bevor man eine nimmt......bleibt nur noch die entscheidene Frage: Bis Du Fanboy oder bekommst Du Geld von Powercolor? :P ;) :D:D:D

@herranders: Danke! Schau mal wg der Windforce bei forumluxxx...da gibts irgendwo einen Erfahrungsbericht. Kam für mich nicht in Frage weil sie angeblich im Idle lauter als die Sapphire und Powercolor sind, gleiches gilt für die ASUS DC II........
 
Zuletzt bearbeitet:
Man soltle wohl Dezibel und Sone als Maßeinheiten trennen.
Es ist durchaus möglich und kommt sogar häufig vor das eine schallquelle die weniger Schallenergie sprich Dezibel emitiert, dennoch lauter empfunden wird, was in Sone gemessen wird. Dabei spielt eben das Frequenzspektrum eine große Rolle.
Das ganze wirkt sich natürlich auch durch die unterschiedlichen Gehäuse aus, welche unterschiedliche Resonanzfrequenzen mitbringen.
Im PCgameshardwareforum wurde übrigens die PCS+ als leisere KArte gemessen.
 
Alex2710, Du bestaetigst eigentlich nur, was die ht4u Tests der beiden Karten schon lange gezeigt haben.(von wegen "weil es ueberall hiess") Beide Karten sind gleichlaut , wobei die PCS langsamer dreht auf standard settings. Selbst die hochfrequente Tonlage kann man da wohl (bin ich zu dumm zu) in der Spektralanalyse erkennen. Leider sind die ht4u Tests noch (hoffentlich nicht mehr lange) die einzig brauchbaren im gesamten Universum (Yepp!) was Lautstaerke angeht.

Wenn Du die PCS nun hochdrehst auf Sapphire Niveau dann wird sie natuerlich lauter.
Beide sind mir im idle zu laut, sonst haette ich aber die Sapphire allein wegen der VRM Kuehler genommen.
 
Man könnte auch Tonaufnahmen der Messungen veröffentlichen, dann könnt man sich selbst ein Bild machen über das gesamte Frequenzspektrum und nicht bloß über eine abstrakte "Lautstärke".

Macht die Tests ggf. noch mal aufwendiger, aber andererseits werden diese Messungen ohnehin schon durchgeführt. CB könnte dabei noch ein Mikro hinzuschalten... :)

Das Problem der Serienstreuung bleibt natürlich weiterhin bestehen, man kann also nicht davon ausgehen, dass die eigene Graka genauso klingen wird wie das Soundsample bei CB.
 
Alex2710 schrieb:
Außerdem noch woanders gesehen, aber keine Zeit zum suchen jetzt....Google ist dein Freund :)

Ja schoen waers...wenn google mein Freund aeh also...ich kenne natuerlich diese Tests und genau das meinte ich damit, ausser ht4u kann man die Lautstaerketests vergessen.

"Merlin Irgendeine Seite bietet immer ein video der Grafikkarten Laerms, aber nur unter Last und besonders hilfreich ist es auch nicht. Mir faellt grad die Seite nicht mehr ein, harware heaven oder sowas, oder ocp...
 
Zurück
Oben