7950GX2 Temps runter

`oO´

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
266
Hallo,
da die 7950GX2 Karten ja bekanntlich relativ warm werden (bei mir 70° Idle 80° Load) hab ich mir überlegt ob man nicht die Standardwärmeleitpaste durch eine andere zum Bsp AS5 o.ä. ersetzen könnte. Die Frage ist jetzt nur ob man bei den RAMs auch normale Wärmeleitpaste verwenden kann (ich glaub da sind so Pads drauf war zumindest bei meiner 7800GTX so) oder wie das denn dann funktioniert! Hat das schon mal jemand hier gemacht?
Danke für die Antworten!
mfG
 
Ich glaube mit Wärmeleitpaste bekommst du nicht viele Grad raus. Vielleicht 2-4° Dafür ist Garantie futsch.
 
WLP ist hier witzlos, zudem sind 80° in Ordnung, erst wenns über 100° geht
sollte man über eine bessere Kühlung nachdenken.

cYa
 
Naja 80° würden mir auch voll und ganz reichen nur kommt wahrscheinlich bald ein C2D rein und dann machts auch mal Sinn zu übertakten (Bis jetzt alles CPU-limitiert) und ich weiss nicht wie stark die Temps dann steigen! Hat hier jemand Erfahrung?
Danke für die bisherigen Antworten!
Und vielleicht weiss doch noch jemand was mit diesen Wärmeleitpads vom RAM? Also ob die wiederverwendbar sind oder nachkaufbar oder so!
 
warum soll man nicht einfach RAM Kühler mit normaler Wärmeleitpaste auf die RAM-Chips "kleben" können? also ich glaube es geht. Genau kann ich es dir sagen wenn mein neuer GrakaKühler da ist. Der hat auch so kleine Ram Kühler zum aufkleben. Dann kann ich dir sagen wie die Aufgeklebt werden.
 
Cool thx bin schon gespannt!
Noch ne Frage: Mit welchem Tool kann man bei der GX2 die Lüfter regeln? Mit Rivatuner gehts nicht...mit nTune gehts zwar aber des stellt sich dann nach kurzer Zeit wieder runter. Gibts noch andere Tools oder warum gehts nicht mit RivaTuner (Version 2.01 glaub ich)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab heute den Kühler bekommen. auf den RAM Kühlern sine Wärmeleitpets aufgeklebt. einfach die Schutzfolie abziehen. Aber ich denke mit normaler Wärmeleitpaste wäre es auch kein Problem
 
also auch mit einem oc'ed cd2 sollte das kein thema sein zumal die cd2 doch eh mit wenig vcore auskommen.
ich habe die gx2 superclocked von evga und einen e6600@3,2 ghz am laufen gehabt vor ca einem jahr und die temps der gx2 gingen niemals über die 84 grad hinaus.
 
habe bei meinem SYS einfach nen 80er Papst-Lüfter unterhalb der Graka >also Slotverblender
rausgenommen so das er die Wärme von der GX2 direkt hinten rausbläst
Erfolg der Methode ->IDLE ~50->LAST ~70° - also absolut empfehlenswert...
 
ihr habt probleme.....kauft euch einfach ein spacerkit und gut ist,in verbindung mit zwei zalis hats mir ganze 30° gebracht^^
 
Zurück
Oben