Hallo ComputerBase,
mich interessiert, welche Kühlungen mit dem 7950X am besten umgehen können.
Ich stelle mir vor von direkten Benchmark-Scores wie Cinebench R23 die Perfomance der Kühlung ableiten zu können. Da der 7950X sowieso 95 °C beim Benchen erreicht, sollte der Score Rückschlüsse auf die durchschnittlichen Taktraten im Boostmodus geben und damit auch eine Aussage zur Kühlleistung möglich sein.
Falls ich mich mit dieser These täusche lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. In der Zwsichenzeit hoffe ich auf rege teilnahme aller 7950X-Besitzer.
Ich mache dann mal den Anfang:
Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X
Kühlung: Corsair H170i
R23-Score (Multi) bei Stocksettings: 37772
R23-Score (Multi) bei Core - 20 all Core: 38350
mich interessiert, welche Kühlungen mit dem 7950X am besten umgehen können.
Ich stelle mir vor von direkten Benchmark-Scores wie Cinebench R23 die Perfomance der Kühlung ableiten zu können. Da der 7950X sowieso 95 °C beim Benchen erreicht, sollte der Score Rückschlüsse auf die durchschnittlichen Taktraten im Boostmodus geben und damit auch eine Aussage zur Kühlleistung möglich sein.
Falls ich mich mit dieser These täusche lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. In der Zwsichenzeit hoffe ich auf rege teilnahme aller 7950X-Besitzer.
Ich mache dann mal den Anfang:
Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X
Kühlung: Corsair H170i
R23-Score (Multi) bei Stocksettings: 37772
R23-Score (Multi) bei Core - 20 all Core: 38350