7970 mit 400 Watt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Keksfox

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
272
Hi Leute,
Frage: kann ich diese HD 7970 http://www.mindfactory.de/product_i...WindForce-3X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html mit einem 400Watt NT betreiben? Sie hat in keinen Tests über 380 Watt oder so (Komplettsystem mit Sandy-Bridge, Ivy ist wohl noch nen bissle sparsamer) gebraucht, aber ich habe mal gelesen, dass trotzdem die 12Volt Schienen zu stark belastet werden (k.A. was das heißt, kenn mich da nicht aus...). Allerdings steht bei beQuiet beim System Power 7 (welches ich im Blick habe), dass man bei dem diese Schienen sehr stark belasten kann... http://www.bequiet.com/de/powersupply/327
Reichen 400Watt oder soll ich lieber 450Watt nehmen, auch in anbetracht, dass ich evtl. in Zukunft nen bissl OCen will (CPU und GPU)?
PS: bitte sagt mir nicht ich soll lieber dasunddas NT nehmen... sry aber ich habe dass schon in anderen Posts geklärt...
Ergänzung ()

Ah gerade gesehen, max 384 Watt auf 12Volt... was heißt das nu?
 
d.h. dass das Sytem 384 Watt verbraucht. Das reicht - theorethisch.

Da wäre mir persönlich ein 400 Watt NT zu klein.

Nach oben ist die Luft da sehr dünn. Nimm 480 Watt. ok. 450 geht auch.

Ich bin da ein gebranntes Kind.
 
Jap ok
 
alexn schrieb:
Schau mal in meine Signatur. 450W sollte es schon sein.

Sorry, aber was hat Deine Signatur mit Sandy / Ivy Bridge / HD7970 / System Power 7 zu tun??

Würde auch eher zum 450W PSU greifen. Better safe than sorry. Und die 10 Euro Unterschied wirst du ja wohl verschmerzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich da eher an die Vorgabe der Grakahersteller halten (550W) , und wenn ich es wirklich leise haben will schau ich mir die Kurve Last/Lüfterdrehzahl an.
Bei 75% Auslastung, mit ner 7970 gehen da schon mindestens 350W, drehen die Lüfter eines 400W Nt gewaltig. ;)
 
joel schrieb:
Ich würde mich da eher an die Vorgabe der Grakahersteller halten (550W) , und wenn ich es wirklich leise haben will schau ich mir die Kurve Last/Lüfterdrehzahl an.
Bei 75% Auslastung, mit ner 7970 gehen da schon mindestens 350W, drehen die Lüfter eines 400W Nt gewaltig. ;)

Könntest du vielleicht ruhig sein wenn du keine Ahnung hast ? Die Vorgabe der Hersteller gibt es nur weil es auch viele billig Netzteile (Chinaböller) gibt. Und die Lautstärke eines Netzteils hängt nicht von der Wattzahl ab.
 
@k1337oris
Ganz einfach, ein Bulldozer zieht deutlich mehr Saft aus der Dose.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
joel schrieb:
Ich würde mich da eher an die Vorgabe der Grakahersteller halten (550W) , und wenn ich es wirklich leise haben will schau ich mir die Kurve Last/Lüfterdrehzahl an.
Bei 75% Auslastung, mit ner 7970 gehen da schon mindestens 350W, drehen die Lüfter eines 400W Nt gewaltig. ;)

ohje sehr peinlicher post. solltest dich echt mal erkundigen.

400W reicht locker
 
Ein Netzteil darf sich 400 Watt schimpfen wenn es die Leistung 1 Sekunde erreicht. Selbstverständlich reichen 400Watt auf dem Datenplatt aus.

Ich habe die Erfahrung gemacht das grade so genannte Markennetzteile oft nach 2 Jahren aufgeblasene Defekte Kondensatoren haben. Weil Käufer es zu niedrig für Ihr System angesetzt haben.

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Defekte_Kondensatoren.jpg oft der Fehler für Spiel Abstürzte.


Die Hersteller freuen Sich über Deinen Neu kauf. Und Jeder Test hat auch Sponsoren. Kaufe Dir ein Gutes 550 bis 600 Watt Netzteil das kannst Du auch noch in Fünf Jahren nehmen.

http://www.testberichte.de/p/thermaltake-tests/berlin-630-w-testbericht.html

„ohje sehr peinlicher post. solltest dich echt mal erkundigen.“
Bitte nicht nur nacherzählen was man vorgesetzt bekommt. Praktische Erfahrungen sind da besser.
 
joel schrieb:
Ich würde mich da eher an die Vorgabe der Grakahersteller halten (550W) , und wenn ich es wirklich leise haben will schau ich mir die Kurve Last/Lüfterdrehzahl an.
Bei 75% Auslastung, mit ner 7970 gehen da schon mindestens 350W, drehen die Lüfter eines 400W Nt gewaltig. ;)

Phenom II 960T bei 3.8 GHz mit HD 6970 an einem Cougar A450 - klappt hier ohne Probleme und ohne Turbine am Netzteil. Spar dir die pauschale Übertreibung.
Ergänzung ()

Paul511 schrieb:
Bitte nicht nur nacherzählen was man vorgesetzt bekommt. Praktische Erfahrungen sind da besser.

Genau. Von daher hältst du jetzt besser die Füße still, bevor du dich noch um Kopf und Kragen redest.
 
1. gibts einen Sammler
2. Zu einer High End Grafikkarte, die deutlich über 300€ kostet, sollte man kein 30€ Netzteil stellen!
Dafür sollte man schon ein anständiges Nezteil nehmen. Ein Straight Power E9 mit 450W wäre das mindeste, was ich für eine 7970 nutzen würde...
Das 450W Triathlor is ja nicht gerade leise, wenn mans belastet...

Kurzum: Kauf dir bitte ein anständiges Netzteil, das ausreichend dimensioniert ist.
Wenn du meinst, dir das 400W System Power kaufen zu müssen, dann flame bitte nicht be quiet, wenns im Eimer ist oder das System nicht so ganz wirklich gut läuft...
 
TheRaven666 schrieb:
Phenom II 960T bei 3.8 GHz mit HD 6970 an einem Cougar A450 - klappt hier ohne Probleme und ohne Turbine am Netzteil. Spar dir die pauschale Übertreibung.
Ergänzung ()

Genau. Von daher hältst du jetzt besser die Füße still, bevor du dich noch um Kopf und Kragen redest.

" bevor du dich noch um Kopf und Kragen redest" werde mal bischen genauer bitte!
 
Bitte nicht nur auf die Gesammtleistung des Netzteiles achten, es muss die 12V Schiene stimmen da diese heutzutage ausschließlich belastet wird!

Wenn das 400W dieser Belastung locker standhält ist es OK, wenn nicht dann muss eins mit mehr A auf 12V sein.
Die Gesammtwattzahl ist für moderne Systeme eher uninteressant, wie gesagt muss die 12V Schiene stark genug sein.

Dazu kommt eh noch das das System sowieso nur in einem Scenario voll belastet wird und das ist wen du Furmark und Prime95 gleichzeitig auf den Rechner loslässt.

Kein Spiel schafft das, schlicht weil die Spiele heutzutage leider immer noch nicht völlig Multicore fähig sind und somit hier meistens nur 2-3 Kerne belastet werden (und das meistens noch nicht mal voll). Auch gibts kaum Spiele die eine Graka zu 100% auslasten und wen dann bleibt immer noch die CPU mehr oder weniger im Leerlauf.

Man rechnet eher so in Games mit ca. 70% Gesammtlast, sicher sollte ein NT die maximallast aushalten aber man braucht und muss nicht gleich noch 200W aufschlagen!

Was hier fast immer vergessen wird ist das selbst Spielerechner gute 70-80% Ihres Lebens im IDLE verbringen, d.H. hier wird meistens kaum noch die 100W Marke erreicht. Und je "fetter" man das NT wählt desto schlechter wird gerade im unteren Bereich die Effizienz, daher sollte die Leistung stimmen.

Wenn der TS allerdings wirklich auch noch übertakten möchte, dann fällt das 400W NT hinten runter da die Last zum OC überproportional ansteigt. Hier würde ich dann eher zu einem NT mit wenigstens 500W tendieren, allerdings würde ich eher zu einem FSP Aurum tendieren statt Bequiet. Schlicht weil diese Serie im Moment zur absoluten Spitze gehöhrt und dazu noch günstiger als BeQuiet ist!
Ergänzung ()

Paul511 schrieb:
" bevor du dich noch um Kopf und Kragen redest" werde mal bischen genauer bitte!

Braucht er nicht, den jeder der etwas Ahnung hat weis was er meinte!
Da du das nicht weist, tja ..........:king:
 
Paul511 schrieb:
Ein Netzteil darf sich 400 Watt schimpfen wenn es die Leistung 1 Sekunde erreicht. Selbstverständlich reichen 400Watt auf dem Datenplatt aus.
Wir sprechen hier aber von Markengeräten, die sind nicht Spitzenleistungs gelabelt, die sind nach Dauerleistung gelabelt...
 
Berserkus schrieb:
Bitte nicht nur auf die Gesammtleistung des Netzteiles achten, es muss die 12V Schiene stimmen da diese heutzutage ausschließlich belastet wird!

Wenn das 400W dieser Belastung locker standhält ist es OK, wenn nicht dann muss eins mit mehr A auf 12V sein.
Die Gesammtwattzahl ist für moderne Systeme eher uninteressant, wie gesagt muss die 12V Schiene stark genug sein.

Dazu kommt eh noch das das System sowieso nur in einem Scenario voll belastet wird und das ist wen du Furmark und Prime95 gleichzeitig auf den Rechner loslässt.

Kein Spiel schafft das, schlicht weil die Spiele heutzutage leider immer noch nicht völlig Multicore fähig sind und somit hier meistens nur 2-3 Kerne belastet werden (und das meistens noch nicht mal voll). Auch gibts kaum Spiele die eine Graka zu 100% auslasten und wen dann bleibt immer noch die CPU mehr oder weniger im Leerlauf.

Man rechnet eher so in Games mit ca. 70% Gesammtlast, sicher sollte ein NT die maximallast aushalten aber man braucht und muss nicht gleich noch 200W aufschlagen!

Was hier fast immer vergessen wird ist das selbst Spielerechner gute 70-80% Ihres Lebens im IDLE verbringen, d.H. hier wird meistens kaum noch die 100W Marke erreicht. Und je "fetter" man das NT wählt desto schlechter wird gerade im unteren Bereich die Effizienz, daher sollte die Leistung stimmen.

Wenn der TS allerdings wirklich auch noch übertakten möchte, dann fällt das 400W NT hinten runter da die Last zum OC überproportional ansteigt. Hier würde ich dann eher zu einem NT mit wenigstens 500W tendieren, allerdings würde ich eher zu einem FSP Aurum tendieren statt Bequiet. Schlicht weil diese Serie im Moment zur absoluten Spitze gehöhrt und dazu noch günstiger als BeQuiet ist!
Ergänzung ()

Braucht er nicht, den jeder der etwas Ahnung hat weis was er meinte!
Da du das nicht weist, tja ..........:king:

Ahnung haben und glauben Ahnung zu haben, ich denke bei über 605 Beiträgen in nicht mal einem Jahr wird der liebe TheRaven666 mir doch wohl selber sagen können, was Er so mit
„Von daher hältst du jetzt besser die Füße still, bevor du dich noch um Kopf und Kragen redest.“ so andeuten will!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben