7x Ubiquity AC LR und 2x AC Lite behalten oder auf U6+ wechseln?

bubu9

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
448
Moin, ich bin am überlegen meine AC Ubiquitis zu verkaufen und auf den U6+ zu wechseln. Die beiden AC Lite müssen auf jeden Fall weg. Mit denen war ich schon von Anfang an unzufrieden bezüglich der Reichweite. Aber bei den 7 AC LR bin ich noch unschlüssig, da die Reichweite perfekt ist und ich glaube mit den U6+ weniger Reichweite zu haben. Einziger Grund wäre die Verfügbarkeit von 1gbit Glasfaser in allen Gebäuden seit neuestem. Würde am liebsten auf den U6 LR wechseln, aber der ist mir noch zu teuer. Gibt es aktuell irgendwelche Alternativen mit hoher Reichweite und wifi6?
 
Kannst ja mal testweise einen U6+ Bestellen und schauen ob es für die eine zufriedenstellende Lösung ist.
 
Daran hab ich auch gedacht. Sollen auf jeden Fall eine höhere Sendeleistung haben als die AC Lite Krücken.
 
Die 6+ und ac lite funken in etwa gleich weit. Wenn die Reichweite nicht genügt, brauchst du einfach mehr APs.
Warum nicht gleich die 7er Serie? Sind auch nicht viel teurer.
oder halt die 6 LR, aber für hohe Geschwindigkeit willst du halt 5GHz
 
madmax2010 schrieb:
Die 6 und ac lite funken in etwa gleich weit. Wenn die Reichweite nicht genügt, brauchst du einfach mehr APs.
Warum nicht gleich die 7er Serie?
Habe mir die Datenblätter angeschaut und der U6+ hat eine viel höhere Sendeleistung als der AC Lite. Daher meine Frage. Mehr Access Points ist manchmal bei den Gegebenheiten nicht möglich. Und die 7er Serie ist noch teurer.
 
bubu9 schrieb:
viel höhere Sendeleistung als der AC Lite
23dBm vs 20dBm. Die LR haben 26dBm.
Ob du ernsthafte Unterschiede zwischen 23 und 20 dBm merkst kommt sicher auf die Gegebenheiten an.
Damit dürftest du also mit den U6+ weniger Reichweite haben als mit den LR, wie du schon selber festgestellt hast.

Hast du schonmal die Abdeckung als Heatmap berechnet, via wifiman oder ähnlichem Tool?
 
Tornhoof schrieb:
Hast du schonmal die Abdeckung als Heatmap berechnet, via wifiman oder ähnlichem Tool?
Wifiman hab ich ja. Und die AC Lite sind wirklich schrecklich. Die LR sind dagegen ein Traum.
 
Dann würde ich ja einfach die Lite durch die LR ersetzen, wenn du mit denen Happy bist und echte Updates verschieben
 
Tornhoof schrieb:
Dann würde ich ja einfach die Lite durch die LR ersetzen
170 Euro für einen Access Point. Völlig überteuert. Oder meinst du gebrauchte AC LR kaufen?
 
Vielleicht hilft dir dieses Video weiter

Btw. die Unifi funken im Controller am besten wenn du auf USA umstellst, dann klappt es auch mit dem Long Range. Aber verstößt zugleich gegen Deutsches Recht.

Ich habe die U6 Pro's bei mir im Haus verbaut und mal auf USA umgestellt und schwups habe ich auf der anderen Seite der Straße Empfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanArbe
bubu9 schrieb:
Würde am liebsten auf den U6 LR wechseln, aber der ist mir noch zu teuer.
Und selbst wenn der günstiger wäre, würde ich den nicht wählen.
Habe den hier gegen U6-Pro und U6-Mesh getestet. Beide hatten eine höhere Reichweite als der LR gehabt.
Außerdem ist der noch auf 2,4 Ghz mit WiFi 4 unterwegs. Das macht im Randbereich einfach den Unterschied ob das Signal einfach nur schlecht oder noch brauchbar ist, zumindest mit einem passenden Endgerät.

Würde einfach den 6+ ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu9
Ja, vermutlich musst du probieren. Wenn du die Region auf Deutschland lässt bringt der U6 LR nix, da er nicht die volle Leistung nutzen darf. Ein U6 Pro darf dann genauso stark senden. Deshalb hatte ich mich auch dafür entschieden und bin super happy. Davor hatte ich den U6 lite, der war crap.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu9
heaton schrieb:
Vielleicht hilft dir dieses Video weiter
Aha. Das Ding strahlt also schlechter nach unten. Bin gerade am überlegen, an welchen Standorten das von Bedeutung wäre. Aber auf jeden Fall danke für den Tipp.
 
Naja ein Umstellen auf US wird dir kaum was bringen. Die Clients sehen dann zwar den AP besser, jedoch kommt die Antwort des Clients ggf. nicht beim AP an. Dazu kommt halt noch, dass du gegen geltendes Recht verstößt. Und die Bundesnetzagentur kommt schneller als man denkt (eigentlich Erfahrung 😉) Wenn es an Abdeckung mangelt, dann müssen halt mehr APs, Mesh-APs oder halt Repeater her.

Im 5GHz Bereich kannst du ggf. nochmal schauen auf welchen Kanälen deine APs senden. Die einzelnen Bänder erlauben unterschiedliche Sendeleistungen - dafür musst du ggf. mit DFS leben.
 
Werde mir einen U6+ bestellen und an einer Obergeschoss-Decke montieren, bei der Abstrahlung nach oben egal ist. Wenn das Ding nichts taugt muss ich halt auf Angebote für den U6 Pro warten.
 
Zurück
Oben