F
Fryous
Gast
Hallo zusammen,
2014 habe ich mir ein WD My Cloud Mirror 4 TB geholt. Es wird aus Gründen der Datensicherheit gespiegelt, also 2 TB verfügbar (Edit: 1,8 GB verfügbar). 800 GB sind belegt mit persönlichen Fotos, Videos und teilweise einigen persönlichen Dateien (Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Dateien für Steuererklärung etc. pp.). Die Datenmasse sind natürlich die Fotos und Videos.
Das Gerät wird dieses Jahr wie gesagt 8 Jahre alt. WD gibt mir im Interface auch eine Meldung, dass ab April keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Wollte daher jetzt updaten und mal fragen, was die Empfehlung ist. Das Gerät selbst ist jetzt im Netzwerkschrank (hingestellt). Dort kommt auch das neue Gerät hin. Optik und Größe spielen keine Rolle.
Fernzugriff vom Internet ist nicht notwendig. Sicherheitstechnisch wohl auch eher schlecht?
Eine gut bedienbare Software würde ich schätze oder bspw. überwacht die WD-Software Temperatur, Fehlerfreiheit usw. - keine Ahnung wie gut, aber da wisst ihr ja sicher mehr als ich, was man da am Besten nimmt.
Preis spielt jetzt auch nicht so die Rolle. Das Gerät hat damals 270 Euro gekostet.
Einfach etwas, was sicher, stabil und zukunftsfähig ist. Was könnt ihr empfehlen?
Zugriff erfolgt nur im Netzwerk, aktuell nicht mal von den Handys oder so (Androids), sondern nur von einem Windows-PC (95%) und selten von einem sehr alten Mac Book Air (1. oder 2. Generation).
Edit: Gute Frage wäre natürlich, wie man gut und sicher Backups machen kann. Von der NAS. Ich habe immer mal sporadisch den kompletten Inhalt in Windows auf eine externe 1TB-Platte kopiert. Davon haben wir 2 Stück. Die lagert auch nicht bei uns, sondern wo anders. Aber eher unregelmäßig. Ab 2016 oder 2017 sind natürlich fast alle Fotos nochmal in der Google-Cloud gespeichert. Keine Ahnung... wenn man da einfach eine Festplatte anschließen könnte und auf ein Knöpfchen drücken könnte, sowas würde Backups natürlich erleichtern.
Auf dem PC selbst ist nichts zum Sichern notwendig. Da sind halt rein Anwendungen, Spiele, etc. installiert. Alles wichtige sind halt die aktuell ca 800 GB auf dem NAS-Laufwerk, welche dort nochmal gespiegelt sind und extrem unregelmäßig mal auf eine externe Festplatte kopiert werden.
2014 habe ich mir ein WD My Cloud Mirror 4 TB geholt. Es wird aus Gründen der Datensicherheit gespiegelt, also 2 TB verfügbar (Edit: 1,8 GB verfügbar). 800 GB sind belegt mit persönlichen Fotos, Videos und teilweise einigen persönlichen Dateien (Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Dateien für Steuererklärung etc. pp.). Die Datenmasse sind natürlich die Fotos und Videos.
Das Gerät wird dieses Jahr wie gesagt 8 Jahre alt. WD gibt mir im Interface auch eine Meldung, dass ab April keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Wollte daher jetzt updaten und mal fragen, was die Empfehlung ist. Das Gerät selbst ist jetzt im Netzwerkschrank (hingestellt). Dort kommt auch das neue Gerät hin. Optik und Größe spielen keine Rolle.
Fernzugriff vom Internet ist nicht notwendig. Sicherheitstechnisch wohl auch eher schlecht?
Eine gut bedienbare Software würde ich schätze oder bspw. überwacht die WD-Software Temperatur, Fehlerfreiheit usw. - keine Ahnung wie gut, aber da wisst ihr ja sicher mehr als ich, was man da am Besten nimmt.
Preis spielt jetzt auch nicht so die Rolle. Das Gerät hat damals 270 Euro gekostet.
Einfach etwas, was sicher, stabil und zukunftsfähig ist. Was könnt ihr empfehlen?
Zugriff erfolgt nur im Netzwerk, aktuell nicht mal von den Handys oder so (Androids), sondern nur von einem Windows-PC (95%) und selten von einem sehr alten Mac Book Air (1. oder 2. Generation).
Edit: Gute Frage wäre natürlich, wie man gut und sicher Backups machen kann. Von der NAS. Ich habe immer mal sporadisch den kompletten Inhalt in Windows auf eine externe 1TB-Platte kopiert. Davon haben wir 2 Stück. Die lagert auch nicht bei uns, sondern wo anders. Aber eher unregelmäßig. Ab 2016 oder 2017 sind natürlich fast alle Fotos nochmal in der Google-Cloud gespeichert. Keine Ahnung... wenn man da einfach eine Festplatte anschließen könnte und auf ein Knöpfchen drücken könnte, sowas würde Backups natürlich erleichtern.
Auf dem PC selbst ist nichts zum Sichern notwendig. Da sind halt rein Anwendungen, Spiele, etc. installiert. Alles wichtige sind halt die aktuell ca 800 GB auf dem NAS-Laufwerk, welche dort nochmal gespiegelt sind und extrem unregelmäßig mal auf eine externe Festplatte kopiert werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: