802.11AC nur 150 mbit Durchsatz?

Beanos

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
46
Hallo Leute, habe seit kurzem eine Fritzbox 7490 und an meinem Erazer Notebook einen Zyxel Wlan USB Stick (ZyXEL NWD6605 Dual-Band Wireless AC1200) Der Stick läuft auf Win8.

Nun habe ich den Router direkt neben dem Notebook stehen und wollte eine Datei von meiner Synology (ist über 1Gbit am Router angeschlossen) saugen, die Datenrate hierbei beträgt im optimalfall aber nur 24 MB. Sie rutscht aber eher auf 20 MB runter. Es ist kein Störfaktor in der Nähe.

Woran könnte es noch liege das ich nicht mal ansatzweise an 400-500 Mbit komme? 900 sind theoretisch angegeben.
 
sind auf den Kanälen noch andere Router? Irgendwelche speziellen Verschlüssellungen aktiviert?
 
Hallo,

nein das ist ja eine 5Ghz Frequenz, da funkt hier eigentlich gar nichts zwischen.
Haben hier nur etwa 5 andere Wlans im 2,4 Ghz Bereich
 
also wie schon geschrieben hat die Diskstation eine 1Gbit Anbindung. In der Fritzbox steht, dass ich mit 650 mbit verbunden bin.
An der Festplatte in der Synology wirds ja wohk nicht liegen? Ist eine 1 TB WD
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers aus.

Wlan ist eh eine Technik für Bequeme also ohne Anspruch auf optimale Funktion weil von zu vielen Störfaktoren abhängig. Da reicht schon nen Kupferrohr als Reflektionskörper in einer nahen Wand und schon hat deine Netzwerkkarte/Stick 50% Echt-Daten und 50% Reflektion, da hat die gut zu schuften beim Sortieren der Datenpakete.
 
Pitam schrieb:
Probiers aus.

Wlan ist eh eine Technik für Bequeme also ohne Anspruch auf optimale Funktion weil von zu vielen Störfaktoren abhängig. Da reicht schon nen Kupferrohr als Reflektionskörper in einer nahen Wand und schon hat deine Netzwerkkarte/Stick 50% Echt-Daten und 50% Reflektion, da hat die gut zu schuften beim Sortieren der Datenpakete.
Sorry, aber richtig zuhören bzw. lesen ist nicht so deine Stärke,oder ? Er schreibt doch, dass das Notebook direkt neben dem Router steht und die Syn. ist am Router dran! Ne ne ne.....
 
In der c't 2014, Heft 1 ist Gigabit-WLAN der Themenschwerpunkt. Bei USB-Adaptern, u.a. der Zyxel NWD6605, werden laut c't in unmittelbarer Nähe zur WLAN-Basis um die 200 MBit/s netto geliefert. Deine Werte entsprechen also in etwa dem Ergebnis der c't.
 
ToniTona schrieb:
Sorry, aber richtig zuhören bzw. lesen ist nicht so deine Stärke,oder ? Er schreibt doch, dass das Notebook direkt neben dem Router steht und die Syn. ist am Router dran! Ne ne ne.....

Aha und deswegen Strahlt ein "RUND"-Strahler nur in die Richtung wo der Laptop steht?

Aber wenn dir deine Meinung wichtig ist werd ich mal die lästigen Nachteile der Physik beim nächsten Golfen mit Gott ansprechen.
 
Der WLAN-Stick ist ein USB3.0-Stick und könnte es sein, das er im USB2.0-Port steckt und dadurch seine Leistung automatisch reduziert wird wegen reduziertem maximalen Strom ?

Falls nicht, dann bitte einmal prüfen aus eigener Erfahrung, ob in der Systemsteuerung für den USB3-ROOT-HUB die Stromsparfunktion aktiviert ist und diese gegebenenfalls deaktivieren.
 
Hab leider keinen AC Router aber kann man dort auch die Verschlüsselungsprofile einstellen TKIP und AES?
Bei mir kriege ich die volle Leistung nur mit AES und unterstützt der Stick die volle Bandbreite oder ist er nur AC kompatibel?
Das ist bei N auch immer nervig gewesen mit Verpackunsaufschriften und der Realität.
 
20-24MB sind doch normal für den 802.11ac Standard. Ich komme mit meinem 802.11n (300Mbit) auf um die 8-10MB/s. Siehe hier: http://www.t-online.de/computer/har...1ac-wer-den-turbo-fuers-heimnetz-braucht.html

Theoretisch doppelte Geschwindigkeit

WLAN-Standard 802.11ac verspricht als Nachfolger des bisherigen Spitzenreiters 802.11n doppelt so schnelle Downloads wie bisher. Waren bisher theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 600 Megabit/s (MBit/s) möglich, soll mit ac-WLAN auf dem Papier 1300 MBit/s und mehr machbar sein.

Die tatsächlichen Datenraten sind von diesen Spitzenwerten allerdings weit entfernt. Realistisch sind für 802.11ac im Idealfall – also ohne Funkstörungen und undurchlässige Wände – Werte um 300 MBit/s.

Die 400-500Mbit/s sind der reine theoretische Wert unter Laborbedingungen. Unter realen Bedingungen, samt Störquellen sind die 20-25MB/s (was ca. 200-250Mbit sind) schon recht gut... alles was drüber liegt, wird dann eh von der HDD ausgebremst, wenn du nicht gerade ne SSD im Notebook hast. Alleine wenn EIN Handy in der Nähe deiner WOHNUNG ist, reicht das schon als Störquelle.

Warum hast du dir eigentlich keine 802.11ac Wlan Karte für dein Notebook gekauft ? Bei deinem Erazer kommst da ganz leicht ran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen. Mit 20-25MB via WLAN bist Du schon an der Sonne.

Bei einem voll ausgereizten 300 MBit N WLAN sind 10 MB ein guter Wert. Du hast mehr als das doppelte, in einem AC Netz. Mehr wirst Du nur bekommen mit vielleicht einer AC Karte, die 3 Antennen hat. Aber viel wird auch da nicht mehr kommen.
 
da in seinem MSI Barebone nur 2 Antennen liegen, müsste er denn die 3. Antenne nachrüsten... Aber wie du schon sagst, sind um die 220Mbit (real) schon sehr gut für Wlan :)
 
Er hat jetzt eine externe Karte und keine interne. Zumindest für die AC Geschichte. Und es gibt auch externe, mit 3 Antennen. Aber ich würde es nicht ausprobieren. Es wird nicht viel bringen.
 
Hat auch niemand behauptet, das man 3 Antennen für ac braucht.... aber mit 3 Antennen bekommt man erst die maximale mögliche Leistung. Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.
 
Ich hab seit kurzen auch AC Wlan mit Asus PCE-AC68 AC1300 und RT-AC68U AC1900, Karte intern mit 3 Antennen und idealer Aufstellung, keine Störquellen in der Nähe. Die SW sagt dass ich mit 1300 Mbit/s verbunden bin. Am Router ist eine Samsung SSD in einen USB 3 Gehäuse am USB 3 Anschluss angeschlossen. Wenn ich eine 3,8 GB große ISO kopiere (per Windows Explorer) erreiche ich rund 28 MB/s, kurz auch mal 30 MB/s. Wenn ich zum kopieren TeraCopy benutze geht noch etwas mehr:




Viel besser als die max. MB/s ist aber das man mehrere Sachen (HD Video am TV wiedergeben, Surfen ....) gleichzeitig machen kann ohne das es irgendwo ruckelt oder stockt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WLAN/AC Praxiswert liegt bei mir zwischen 29-32 MB/s gemessen mit Windows Explorer,
Datei 3,2 GB kopiert.

Aber erst mal der Reihe nach.

Diese Geräte sind im Einsatz: Fritz 7490 AC, Netgear Router R7000, Netgear EX6200 (Repeater), Haupt-PC, Mutimedia-PC.
Der Haupt-PC ist in Raum 1, der Multi-PC in Raum 3. dazwischen ein Bad, also 2 massive Wände müssen
überwunden werden.
Der Multimedia-PC hängt mit einem Netzwerkabel am EX6200-Repeater.
Bei meinem ersten Test: Fritz 7490 AC auf Fritz Repeater zum Multi-PC, 18-22 MB/s, schon mal 100% mehr
als mit dem "N" Standart.
Das WLan bei der 7490 habe ich deaktiviert und mit den Router R7000 verbunden,
in Raum 3 den EX6200 Repeater gegen den Fitz Repeater getauscht.

Bei der EX6200 folgente Option ausgewählt: "FastLane-Technologie – Bietet die maximale Leistung, wobei die Verbindung jedoch auf ein Band (2,4 oder 5 GHz) beschränkt ist".
Dann noch einen zweiten Haken setzen bei Routerverbindung zum Repeater mit 5GHz.
Und so komme ich auf über 30 MB/s, damit kann ich gut leben.
 
Zurück
Oben