8120 OC, Fragen und brauche Erfahrungswerte von euch

N

Nutzer_50300

Gast
FD8120WMW8KGU @CPU-World

Wisst ihr die Standard VCore's von Maximaltakt/Turbo1/Turbo2 ?

HT-Link 2600MHZ
NB Frequency 2200
Entnehme ich das richtig ?

Weil mein Bios (auf dem Stand der Dinge, vom Asus M5A97 Pro), gibt folgendes @Stock an:
HT-Link 2400MHZ
NB Frequency 2200

Ich bin etwas verwundert denn beim Phenom II war es ja immer so das nur der NB-Takt höher sein kann wie der HT-Link, aber nicht andersherum, maximal halt syncron.

Nächste Frage wäre halt, HT-Link syncron mit dem NB-Takt hochziehen, also quasi mit der Standard differenz, oder eher runterstellen beim höher stellen der NB ?

Beim PII war es ja so das man den besser @Stock gelassen hatte, im übrigen brachte es auch nix am HT-Link was höher zu stellen, zumindest beim PII.

Leider gibt CPU-World ja soviele Informationen da noch nicht an bezüglich VCore, von AMD selbst hab ich durch Google bisher auch nix finden können :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
Also an HB und NB würde ich an deiner Stelle nichts rumfuschen, das sind nur weitere Fehlerquellen die du später ausfindig machen musst.
Der 8120 hat doch einene freien Multi, also takte ihn übern Multi.
Und VCore musst du halt selber rausfinden, ist bei jeder CPU anders.
Meinen konnte ich @ Stock zB auf 1.1V runtersenken, drunter ist er abgeschmiert.
 
Soweit ich das gelesen habe, sollten NB und HT am besten immer gleich sein. Standardmäßig liegt beides bei 2,2 GHz. Bei mir laufen HT und NB bei 2,6 GHz mit der Standardspannung. Meinen FX-8150 konnte ich mit der Standardspannung auf 4,2 GHz übertakten.
Ergänzung ()

Witzigerweise las ich im FX Performance Tuning Guide gerade, dass der Standard-HT-Takt für den FX-8150 bei 2,6 GHz liegen soll. Muss wohl ein Fehler im Dokument sein. Vielleicht war's mal so geplant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles nicht so einfach, hmm... also wenn dann syncron takten ok.

Momentan läuft auf HT knapp 2400 und NB 2120, also den Bioswerten erstmal angepasst wegen Ref.-Takt OC.

Reftakt ist 264 eigentlich, er geht laut CPU-Z aber trotzdem bei fast 265 :evillol:
RAM bei 706MHZ b.z.w. 1412MHZ noch astrein mit 9-9-9-24-34 @1,5V.

Im Anhang mal Screen vom momentanen Prime95->Custom-> haken rein bei fft's in place-> "ok" zum glühen lassen.


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

@DinciVinci:

Zu deiner Ergänzung; So steht es ja bei CPU-World über meine CPU auch drinnen mit dem HyperTransport :)


Gruss Dennis_50300
 

Anhänge

  • OC.jpg
    OC.jpg
    396,3 KB · Aufrufe: 545
@DinciVinci:

Das gucke ich mir später mal genauer an.

So neuen Screenie, ich denke das ist stabil und das lasse ich vom Takt her erstmal so stehen :)

Werd mich jetz an NB-Takt versuchen und Probehalber laut CPU-World einfach mal 2600 in etwa draufgeben bei beidem :evillol:


Gruss Dennis_50300
 
Und aus welchem Grund überataktest du nochmal eine CPU mit freiem Multi per Bus Speed?
Dabei taktest du HT, NB und Ram mit und wenn der Takt dann instabil wird, weißt du nicht ob es an der CPU, HT, NB oder RAM liegt.

Und ist das ein Fehler von CPU-Z oder warum hast du einen 95W FX-8120?
 
@ULKi22:

Ersteinmal gibt es einen 95W 8120 ;)
Kannst ja mal Google anwerfen, den bekommst du nur nicht ganz überall so wie den 125er :)

So desweiteren macht Ref.OC mehr Sinn, weil du die niedrigeren P-States mitziehst (Offset vCore natürlich dabei), desweiteren warum soll ich beim RAM knapp 100MHZ verschwenden die drinstecken, sowie das eine oder andere MHZ beim NB-Takt :confused_alt:

Nur Multi hochdrehen ist was für Anfänger :)

Gut zugegeben, ich kann es auch nur weil ich mit dem 1055T dazu gezwungen war, geschadet hat es mit aber definitiv nicht.
Ich bin in der Lage mehr Performance aus der Kiste zu holen, ohne deutlichst mehr an den Spannungen schrauben zu müssen.

Ist sehr von Vorteil weil ich eigentlich immer alles mach an der Kiste wo ich grad dransitze, also zieh ich auch alles hoch und nicht nur eine Sache.

Momentanes OC für die Interessierten;
CPU-Takt: 3575.77MHZ
Multi:13,5
Referenztakt: 265MHz (Im Bios 264, liegt wohl am abgeschalteten Spread Spectrum, das da ein MHz mehr draufkommt ;) )
HT-Link: 2384MHz (auf die 16MHz kommt es nicht an, die bringen nix, Standard war 2400)
NB Takt: 2120MHz (Da muss ich noch dran, ist ein wenig kniffliger als beim Phenom II)
RAM: 706MHZ b.z.w. 1412MHz (eigentlich 1333er CL9, 8GB Kit von Corsair, 9-9-9-24-34 1T @1,5V)

Bei den ganzen Setting läuft C'n'Q einwandfrei und auch C6, APM Master Mode oder wie es nochmal hiess kann man vergessen, desweiteren geht auch nur der Turbo wenn das AN ist.
Naja beim OC eh obsolete der Turbo, spätestens dank der Patches dürfte er bei diesem Takt gut genug skalieren.


Gruss Dennis_50300
 
@Mazda Speed:

Das hättest du dir wirklich sparen können, zumal es Blödsinn ist.

Wenn jemand intelligent genug ist herauszufinden das er ein Virus auf der Möhre hat, aber es nichtmal hinbekommt von einer DVD das Setup von seinem Windows zu booten...
Das nenne ich Anfänger Link

Da kann der TE in diesem Moment aber recht wenig dafür in dem "Link", wie soll er es denn auch lernen wenn vermutlich wieder irgendwo die dumme Antwort kommt-> "Schau in's Handbuch" oder "benutze die Suchfunktion"

Da geht es nunmal um allgemein-Wissen das fehlt, was am besten direkt von jemandem vermittelt wird.

Schau dir mal das letzte Posting an vom TE, vielleicht kannst du da ein sinnvolles Posting dazu geben und deine Zeit im Forum sinnvoll weitergeben.
Das er verlinkten Treiber verkehrt versteht ist ebenfalls offensichltich weil die Beschreibung für den "Motherboard/IGP" nunmal der letzte Müll ist.

Klar steckt da auch ein Grafiktreiber drin, hauptsächlich sind es aber Chipsatztreiber....


Gruss Dennis_50300
 
Tu nicht auf andere zeigen, kehr leiber mal vor der eigenen Türe!

Es geht ums selbst verstehen und selber erlernen. Nicht darum von Leuten die sich mit sowas die Arbeit gemacht haben, alles vorgekaut zu bekommen.

Du bist stolz auf 2400 Ht und 2100Nb ?
Du hast noch immer nicht kapiert, das die Nb eigentlich was bringt...... Und nicht der Ht
Abgesehen davon, war es bis jetzt immer so das der Ht immer unter dem Nb Takt liegen musste.
Ob das jetzt anders ist und wie suboptimal, wirst du warscheinlich wissen. -> Du bist ja der Profi
Werd mich jetz an NB-Takt versuchen und Probehalber laut CPU-World einfach mal 2600 in etwa draufgeben bei beidem

Siehst du das meine ich, du machst hald blind mal nach was irgendwo geschrieben steht......

By the way wenn man sich mit oc beschäftigt, sollte man auch einen ordentlichen Arbeitsspeicher verbauen.
Im Fall der Fx CPU DDR3 2000 Cl8 bzw besser ;)
 
Mazda Speed:

Das ich den HT-Link auch runterdrehen kann bin ich mir bewusst.
Wenn das dann was bringen sollte im Sinne von höherem NB-Takt und das beim probieren erfolgreich funktioniert wer ich das bestimmt auch tun.

Beim PII hat es nix gebracht, daher geh ich auch hier erstmal davon aus.

Ich bin jetz auch an dem Punkt wo ich es ausprobieren werde denn ich bekomm den NB-Takt nicht einen Schritt höher bei gleicher Spannung.

Was das bezwecken soll das der HT höher geht als der NB versteh ich bislang auch noch nicht, Fakt ist das das Prinzip vom PII hier nicht mehr passt, denn der HT ist im Stock-Betrieb ja schon höher als die NB.

Ausseredem, warum soll ich nicht nach solchen erfahrungswerten Fragen ?
Ich gebe meine Erfahrungen doch auch weiter dafür, ohne dafür Gegenleistung zu erwarten.

Ehrlich du bist die Art Mensch, so vermute ich mal, der die Menschheit super weiterbringt mit deiner Logik, denke mal bitte darüber nach. :o


Gruss Dennis_50300
 
Ja nur so hilfst du den anderen nicht wirklich. Das Ausprobieren was du machst, das machen eh alle anderen auch, die sich nicht zurecht finden.
Sinnvoll wäre es, wenn du alles mal in ruhe ausprobieren würdest, mit tests untermauerst und dann sagst
"Leute schauts her, das schaut beim FX in etwa so aus. und dann kannst du das was du getestet hast präsentieren."
Mit ich probier jetzt das oder jenes verwirsst du nur die, die sich eh schon nicht auskennen.

Was hat beim Phenom nichts gebracht? Gebracht hat auch der HT etwas, nur hat er bei steigendem Oc nur mehr probleme verursacht, das war das Problem.
 
@Hawk1980:

Und das also ohne das ich den 1055T nochmal einbauen muss ja ?
Ich also nur einmal meinen Bulli hier durchlaufen lasse.


Gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
@Hawk1980:

Und das also ohne das ich den 1055T nochmal einbauen muss ja ?
Ich also nur einmal meinen Bulli hier durchlaufen lasse.

Dito, einfach mal durchlaufen lassen. Und ein Screen vom Balkendiagramm und Ergebnis machen.
Ach , und CPUz mit dabei hauen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ok ich fasse es mal zusammen HT NB Tackt ist beim FX ungleich dem PH2 !!
Alles was wir davon vom PH2 kennt könnt ihr eigentlich vergessen und nicht auf den
FX umlegen.
So dem FX bringt es zb. etwas den HT anzuheben der ist möglich bis 3k
sinvoll um 2,6-2,8 , bei der NB wird es schwieriger diese ist bei standart Volt recht
früh mit 2,4 relativ am ende.
wenn man dann bencht wird man feststellen das zb.
bei Cinebench eine synchrone HT NB config meistens mehr power hat (zwischen 2,2-2,6)
als jeder asynchrone konfig. Aber in anderen Fallbeispielen Wprime Cheers sieht es auch mal
etwas besser für höhere Asyncrone configs aus.
So und was bedeutet das für den user, er sollte sich eine Stabile nicht zu stromfordernde Config setzen.
Ich habe derzeit Syncrone 2,4 bei Standart Violtage der NB und CPU-NB vid. Das bingt relativ
gute ergebnisse und ist trozdem altagstauglich mit den temps usw.
lg
 
Hallo ,
ich hätte mal eine etwas andere Frage .
Wie Undervolte ich den FX-8120 ?
Also welche Spannung muss ich im UEFI verändern , da stehen ja mehrere !
Momentan läuft der Bulldozer @ stock

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen :P

MfG xhardcoreunit
 
Hi xhardcoreunit

erstmal musst du da über der CPU Spannung den Modus Offset auf - stellen, dann kannst du unter dem Wert CPU VID die spannung in 0,006 Volt schritten herrabsenken, also wenn du zb. 0,0375 einstellst startet dein rechner mit dieser voltzahl weniger an spannung. Aber du solltest dur mal etwas die ganzen anleizungen dafür zu gemüte führen sonst hast du da schnell einen bock eingestellt.

lg
 
Zurück
Oben