840 Pro vs 840 Haltbarkeit?
- Ersteller MichaelH.
- Erstellt am
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Theoretisch schon, aber ein normaler User bekommt auch die normale 840 über Jahre nicht kaputt, da müsste man schon extrem viel schreiben ...
A
AdoK
Gast
Auch die Samsung 840 Basic bekommt man während einer üblichen PC-Lebensdauer nicht wirklich 'kaputtgeschrieben' - siehe http://www.anandtech.com/show/6459/samsung-ssd-840-testing-the-endurance-of-tlc-nand im unteren Bereich ist der Unterschied in der Lebensdauer von TLC und MLC tabellarisch zu sehen.
Und ich glaube, dass es nur sehr wenige User gibt die 10GB und mehr täglich auf ihre SSD schreiben ...
Bei mir ist keine SSD 11 und mehr Jahre im PC verbaut ..., zumindest wenn ich an eine SSD mit 120/ 128GB Kapazität denke. Bei den größeren Kapazitäten sieht es ja noch besser aus.
Und ich glaube, dass es nur sehr wenige User gibt die 10GB und mehr täglich auf ihre SSD schreiben ...
Bei mir ist keine SSD 11 und mehr Jahre im PC verbaut ..., zumindest wenn ich an eine SSD mit 120/ 128GB Kapazität denke. Bei den größeren Kapazitäten sieht es ja noch besser aus.

firexs
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 10.315
Gab hier gerade erst einen Artikel darüber. -> https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-serie-840-ssd-test.2086/ lesen 4tw!
lg
fire
lg
fire
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Oder man gönnt sich für wenig € mehr eine m4, die hat dann nicht nur MLC Speicher, sondern auch ein paar GB mehr Platz: http://geizhals.de/?cmp=841499&cmp=626829&cmp=841502&cmp=626737
panopticum
Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 2.572
So utopisch sind die normalerweise angesetzten 20GB pro Tag nun nicht, je nach Nutzung des PCs gibt es bestimmt einige die das locker erreichen.
Wenn die SSDs sich weiterhin in so kleinen Schritten verbessern wie aktuell, kann man die auch eine ganze Weile nutzen. Aktuell sind ja die CPUs eher die Flaschenhälse in versch. Szenarien.
Wenn die SSDs sich weiterhin in so kleinen Schritten verbessern wie aktuell, kann man die auch eine ganze Weile nutzen. Aktuell sind ja die CPUs eher die Flaschenhälse in versch. Szenarien.
B
BlackMonday
Gast
Bei der 840 Pro sollte man nicht vergessen dass sie 5 Jahre Garantie hat, die 840 Basic nur 3 Jahre.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A
antreiber
Gast
Hallo,zusammen
Ich würde aber auf jeden fall die Samsung 840 Pro kaufen.
Ins gesamt hat man von dieser SSD mehr davon.
MfG
Ich würde aber auf jeden fall die Samsung 840 Pro kaufen.
Ins gesamt hat man von dieser SSD mehr davon.
MfG
und auch dann sollten 5-10 jahre locker reichen.
und manchen tests geht die max schreiblast deutlich weiter als der beschrieben wert. teilweise um den faktor 10, was aus 5-10 jahren auf einmal 50-100 machen würde
und nehmen wir mal an, sie reicht wirklich nur 5 jahre auf einem pc der extrem benutzt wird - ich möchte nicht wissen was in 5 jahren auf dem pc markt los ist.
und manchen tests geht die max schreiblast deutlich weiter als der beschrieben wert. teilweise um den faktor 10, was aus 5-10 jahren auf einmal 50-100 machen würde

und nehmen wir mal an, sie reicht wirklich nur 5 jahre auf einem pc der extrem benutzt wird - ich möchte nicht wissen was in 5 jahren auf dem pc markt los ist.
vipermind
Ensign
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 146
Aktuell kaufe ich jedes Jahr ne neue SSD, und verkaufe die alten gebraucht.
Von 16GB bis 128GB, verschiedenster Hersteller immer im Preis/Leistungs Bereich, bis jetzt keine Probleme.
Aktuell schaue ich auch nach einer 256GB. Die Nonpro wird würde wieder bis Mitte 2014 reichen. Vermutlich wird es aber ne M4.
3 Jahre oder 5 Jahre Garantie ist mir zumindest daher total egal und die gesparten 50 EUR hab ich nächstes Jahr mehr für die 500er (vermutlich).
Von 16GB bis 128GB, verschiedenster Hersteller immer im Preis/Leistungs Bereich, bis jetzt keine Probleme.
Aktuell schaue ich auch nach einer 256GB. Die Nonpro wird würde wieder bis Mitte 2014 reichen. Vermutlich wird es aber ne M4.
3 Jahre oder 5 Jahre Garantie ist mir zumindest daher total egal und die gesparten 50 EUR hab ich nächstes Jahr mehr für die 500er (vermutlich).
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.943
Held213 schrieb:Oder man gönnt sich für wenig € mehr eine m4, die hat dann nicht nur MLC Speicher, sondern auch ein paar GB mehr Platz: http://geizhals.de/?cmp=841499&cmp=626829&cmp=841502&cmp=626737
Die M4 ist zwar ne tolle SSD, würde ich aber nichtmehr nehmen. Eher die Plextor M5 / M5 Pro. Anderer Hersteller, aber im grunde eine M4 mit technisch etwas neuwertigeren Speicherchips, neuere version vom Marvel Controler, und höherer Schreibrate

Für normalanwender, die eig nur Windows + Programme drauf installieren, und dann hauptsächlich surfen/gamen, reicht die 840 Basic locker aus. Auch wenn die 5 Jahre garantie hätte, wird sie wesentlich länger als 5 Jahre überleben^^
ah_frankfurt
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 1.377
8 GB RAM und dreimal taeglich in den Ruhemodus (Energie sparen). Was wird min. auf die SSD geschrieben?
A
AdoK
Gast
Was meinst du denn jetzt Ruhezustand oder Energie sparen (Standby)?
Im Ruhezustand wird der Inhalt des RAM auf die Festplatte (HDD/ SSD) geschrieben. Bei Energie sparen (Standby) verbleibt alles im Arbeitsspeicher und der Rest wird abgeschaltet.
Ausschalten eines Computers: Häufig gestellte Fragen
Im Ruhezustand wird der Inhalt des RAM auf die Festplatte (HDD/ SSD) geschrieben. Bei Energie sparen (Standby) verbleibt alles im Arbeitsspeicher und der Rest wird abgeschaltet.
Ausschalten eines Computers: Häufig gestellte Fragen
Kassenwart
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.137
In 5 Jahren bekommt man wahrscheinlich SSDs mit mehren Terrabyte für wenig Geld.
Die Frage ist doch ob man dann sein alte SSD überhaupt noch nutzen will ?
Also ich weiß das ich meine 840er mit Sicherheit nicht länger als 2 - 3 Jahre nutzen werden, von daher war mir die längere Haltbarkeit der Pro den Aufpreis nicht wert.
Die Frage ist doch ob man dann sein alte SSD überhaupt noch nutzen will ?
Also ich weiß das ich meine 840er mit Sicherheit nicht länger als 2 - 3 Jahre nutzen werden, von daher war mir die längere Haltbarkeit der Pro den Aufpreis nicht wert.
E
etheReal
Gast
panopticum schrieb:So utopisch sind die normalerweise angesetzten 20GB pro Tag nun nicht, je nach Nutzung des PCs gibt es bestimmt einige die das locker erreichen.
Klar kann man das in manchen Szenarien erreichen - aber dann muss man sich eben die Pro kaufen, dafür ist sie ja da!
Das Durschnitts-Szenario ist jedoch, dass man darauf Windows installiert, Programme installiert, fertig.
Danach wird auf einer solchen Platte ziemlich wenig geschrieben, mengenmäßig.
Natürlich gibt es noch viele kleine Schreibzugriffe, deshalb ist die SSD als System/Programmlaufwerk ja so gut geeignet, aber die wirklichen Datenmengen werden da einfach nicht geschrieben.
0
0815-TYP
Gast
panopticum schrieb:So utopisch sind die normalerweise angesetzten 20GB pro Tag nun nicht, je nach Nutzung des PCs gibt es bestimmt einige die das locker erreichen.
Ich komme ( sofern ich Crystal Disk Info glauben darf ) auf ~ 56 GB Host Writes pro Tag.
Das kann man auch ohne ewiges benchen locker erreichen.

CHAOSMAYHEMSOAP
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.093
Es stimmt, dass die Plextor M5 schneller schreibt als die Crucial m4, aber die M5S verwendet den selben Controller (Marvell 88SS9174) und 25nm Flashspeicher von IMFT (also Micron und das ist die Muttergesellschaft von Crucial).Darkseth88 schrieb:Eher die Plextor M5 / M5 Pro. Anderer Hersteller, aber im grunde eine M4 mit technisch etwas neuwertigeren Speicherchips, neuere version vom Marvel Controler, und höherer Schreibrate![]()
Nur die Plextor M5 Pro verwendet mit dem Marvell 88SS9187 den moderneren Controller und anderen Flashspeicher (Toshiba 19nm Togglemode NAND).
Ob der aber haltbarer als der 25nm Flash ist, muss sich erst zeigen, denn immerhin stammt er aus einem neueren, noch nicht so ausgereiften Prozess und kleinere Strukturbreite heißt oft auch geringere Haltbarkeit.
E
etheReal
Gast
Die 830 wirst du kaum mehr günstig bekommen, wenn überhautpt noch.
Wenn du das Beste willst, nimm die 840 Pro. Ob sie "für das Geld das Beste" ist, musst du selbst entscheiden, das ist subjektiv!
Und was machst du damit, wenn ich fragen darf? Da muss ja schon die Scratch Disc von After Effects drauf liegen o.ä. dass man so viele Daten am Tag schafft.
Benchen schreibt übrigens gar nicht so viel. Bei AS-SSD sind es ein paar hundert MB (256 oder 512) pro Durchgang, so weit ich weiß.
Wenn du das Beste willst, nimm die 840 Pro. Ob sie "für das Geld das Beste" ist, musst du selbst entscheiden, das ist subjektiv!

Ergänzung ()
0815-TYP schrieb:Ich komme ( sofern ich Crystal Disk Info glauben darf ) auf ~ 56 GB Host Writes pro Tag.
Und was machst du damit, wenn ich fragen darf? Da muss ja schon die Scratch Disc von After Effects drauf liegen o.ä. dass man so viele Daten am Tag schafft.
Benchen schreibt übrigens gar nicht so viel. Bei AS-SSD sind es ein paar hundert MB (256 oder 512) pro Durchgang, so weit ich weiß.
Zuletzt bearbeitet:
0
0815-TYP
Gast
Ja Videobearbeitung auch,allerdings nicht mit After Effects.
Beim AS-SSD Benchmark kommt schon etwas mehr zusammen als ~ 512 MB.
Quelle: http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?download_id=9
Oder hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-benchmark-3-a-785384-8.html#post16365817
Beim AS-SSD Benchmark kommt schon etwas mehr zusammen als ~ 512 MB.

Im Seq-Test misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GByte große Datei zu lesen respektive zu schreiben. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere nur dass hier die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Dieser Test sollte bei SSDs mit Native Command Queuing (NCQ) Unterschiede zwischen dem IDE-Betriebsmodus, wo NCQ nicht unterstützt wird, und dem AHCI-Modus darstellen. Der zusätzliche Kompressionstest kann die Leistung der SSD in Abhängigkeit von Komprimierbarkeit der Daten messen. Dies ist besonders für die Controller, die zur erhöhung der Leistung und der Lebensdauer der Zellen Kompression einsetzen, wichtig.
In den ersten drei synthetischen Tests sowie dem Kompressionstest beträgt die Größe der Testdatei 1 GByte. Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt, wobei der Zugriff beim Lesen über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke) ermittelt wird.
Quelle: http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?download_id=9
Oder hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-benchmark-3-a-785384-8.html#post16365817
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.451
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 6.235
- Gesperrt
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.431
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 7.784
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.968