Quafi
Ensign
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 197
Hallo,
ich möchte mir ein 2TB SSD-Setup zulegen um 2k60fps RAW-Footage zu bearbeiten.
Hierzu habe ich an ein Raid 0 aus zwei 1TB-SSDs gedacht, um die entsprechenden Geschwindigkeiten zu erreichen.
In meiner Auswahl stehen zwei Samsung 850 Evo 1TB, zwei Samsung 850 Pro 1TB und zwei Adata SU900 1TB.
Die Adata habe ich ausgewählt, da sie einfach drei Jahre neuer ist und TBW von 800 TB (entgegen 150TB bzw. 300TB) hat.
Die 850 Evo fällt besonders durch ihre TLC statt MLC-Speicherzellen auf, aber eher nicht positiv, da MLCs meineswissens als zuverlässiger, gerade bei dauerhafter Belastung, gelten. Die Samsung-Platten verfügen zudem über 1GB Cache.
Welche der drei SSDs würdet ihr empfehlen, lohnt sich der hohe Aufpreis von der Evo zur Pro bzw. zur SU900?
[Hyperlinks verweisen auf Datenblätter]
ich möchte mir ein 2TB SSD-Setup zulegen um 2k60fps RAW-Footage zu bearbeiten.
Hierzu habe ich an ein Raid 0 aus zwei 1TB-SSDs gedacht, um die entsprechenden Geschwindigkeiten zu erreichen.
In meiner Auswahl stehen zwei Samsung 850 Evo 1TB, zwei Samsung 850 Pro 1TB und zwei Adata SU900 1TB.
Die Adata habe ich ausgewählt, da sie einfach drei Jahre neuer ist und TBW von 800 TB (entgegen 150TB bzw. 300TB) hat.
Die 850 Evo fällt besonders durch ihre TLC statt MLC-Speicherzellen auf, aber eher nicht positiv, da MLCs meineswissens als zuverlässiger, gerade bei dauerhafter Belastung, gelten. Die Samsung-Platten verfügen zudem über 1GB Cache.
Welche der drei SSDs würdet ihr empfehlen, lohnt sich der hohe Aufpreis von der Evo zur Pro bzw. zur SU900?
[Hyperlinks verweisen auf Datenblätter]