88 Gt kein Bild mit wakühler?

Baweng

Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
2.741
Heya

ich bastel grad an meinem HTCP rum, und hab ein stranges Problem.

Ich hab ne 88 Gt im ref, an welche ich einen uralten Nexxxos NVXP ( NV 40 Kühler, sprich für die GF 68, 78, 79 etc. ) geschraubt hab, Lochabstand passt ja wunderbar, Anpressdruck stimmt, alle Rams werden auch mitgekühlt nur die Spawas eben nicht, sollte ja net so wild sein, da die Karte fett im Luftstrom hängt, somit werden die Spawas gut umlüftet.

Naja das Problem ist das die Karte kein Bild bringt, sobald ich aber den Org. Ref Kühler drauf mache, hab ich ganz normal Bild, und es funzt alles wunderbar.....

Völlig stranges Problem für mich, ist ja auch nicht meine erste Graka die ich unter Wasser setzte, und hab sowas noch nicht erlebt.

Hat jmd. ne Idee worans liegen könnte???

greetz
 
Für mich ist die Sache klar: Die SpaWas werden zu warm. Pack da am besten noch ein paar kleine Kühlkörper drauf, dann bringt der Luftstrom viel mehr und die Karte liefert dir ein Bild :D
 
hast du denn den lüfteranschluss überbrückt? vllt zickt die karte deswegen ja und es passiert nix, weil kein lüfter "dran hängt".
 
claW. schrieb:
hast du denn den lüfteranschluss überbrückt? vllt zickt die karte deswegen ja und es passiert nix, weil kein lüfter "dran hängt".

Jop hab ich schon probiert, daran lags nicht.

Das mit den Spawas -- hmm... glaub ich nicht, dann würde sie rein logisch gedacht, eher Bildfehler bringen, anstatt gar kein Bild oder?
 
Zumindest werden die nicht gleich beim Einschalten überhitzen, ne?!
Du bekommst scheinbar vom Start weg kein Bild?

Btw, bei meiner GTX275 werden die Spawas auch nicht gekühlt. Habe einfach keinen passenden Kühler gefunden. Nur GPU und RAM.


Kann es sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt? Vielleicht überbrückt der Kühler irgendwo 2 Kontakte. Mach mal überall ein bischen Papier oder sowas dazwischen. Außer unter GPU und RAM natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ich bekomm gleich beim Start kein Bild. - kein Bios Bild, einfach nix.

Noch was zu den Spawas, ich hab hier auch noch ne 98 Gt rumliegen ( leider nicht im ref weswegen der wakühler nicht passt ) bei der werden die spawas auch nicht gekühlt, also kein Kühler drauf und die Karte funzt einwandfrei.
Ergänzung ()

Haudrauff schrieb:
Kann es sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt? Vielleicht überbrückt der Kühler irgendwo 2 Kontakte. Mach mal überall ein bischen Papier oder sowas dazwischen. Außer unter GPU und RAM natürlich.

hört sich nach nem guten Tip an, werd ich versuchen :)
 
Habe im Keller ne Notfall-8800GT liegen, mit der ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. War früher schon auf WaKü-Fullcover umgebaut, lief immer fein und ließ sich mächtig übertakten.
Dann in den Rechner meines ältesten eingebaut mit nem Accelero-Luftkühler und beim booten regelmäßig Pixelblöcke. Neustart - und warm geworden lief sie wieder wie Schmitzens Katz.
Karte irgendwann ausgetauscht und bei mir mal notgedrungen mit GPU-only eingebaut, keine Probleme. Einem Kumpel die Karte für seinen Rechner geschenkt und eingebaut mit einem anderen Accelero: Pixelblöcke :freak:
Irgendwann einen sehr günstigen neuen Fullcover geschossen, aufgeschraubt, eingebaut, keine Probleme. Ich tippe bei mir auf einen Microriss in irgendeiner Leiterbahn.

Nur mal so ... ich glaube, den Fehler wirst Du nicht finden :freaky:
Die SpaWas der 8800GT brauchen nur minimale Kühlung, glaube nicht dass es daran liegt.
 
Haudrauff schrieb:
Kann es sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt? Vielleicht überbrückt der Kühler irgendwo 2 Kontakte. Mach mal überall ein bischen Papier oder sowas dazwischen. Außer unter GPU und RAM natürlich.

So hab nun ein Stück Papier zurechtgeschnitten, dazwischen gepflanzt, und siehe da, das Ding funzt nun :freaky:

kanns mir eigentlich immer noch nicht so recht erklären da, der wakühler eigentlich mit keinem anderen bauteil ausser den Rams und der GPU Kontakt hat, naja whatever - der Tip war für mich scheinbar Gold wert. Also Danke schön noch mal an dieser Stelle für den Tip :schluck:

@ scamps

jo lustige Sache mit deiner 88er :freak:

aber mal ne frage am Rande, noch zu den Spawas, die 88 Gt soll später ziemlich auf max. geoct werden, evtl. auch mit Volt mod, sofern damit mehr gehen sollte. Wäre es dann notwendig die Spawas mit passiv kühlern zu versorgen, z.B. von Rams, und wenn ja welcher Wärmeleitkleber wäre da zu empfehlen?

greetz
 
Die 8800GT ist die letzte Grafikkarte, bei der die SpaWas noch nicht das Regime übernommen hatten. Klar ist es besser, die zu kühlen. Aber wenn, dann kaum mit Klebedingern. Die werden Dir über kurz oder lang da wieder runterfallen.

Normalerweise sollte auch mit hohem OC (allerdings ohne Voltmod) das Ganze nur mit leichter Luftbeblasung funktionieren. Meine lief seinerzeit mit 730/1000/1836 und NUR GPU-only-Kühlung ohne Ram- und SpaWa-Kühlung. Mit Voltmod würde ich mir sicher eher was zu draufschrauben besorgen - oder gleich für 15,--20,- bei Ebay oder in irgendeinem Marktplatz einen Fullcover besorgen. Kosten ja (fast) nix mehr, z.B. hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f168/wakue-luftersteuerung-xp1700-graka-693624.html
 
Jo bei AT gibts ja grad einen Fullcover ( incl. Spawa ) für 17 € neu - aber wozu wenn mein alter NV 40 Kühler ja passt :D

Deswegen hab ich mir ja ne 88 GT zugelegt weil ich wusste das der NV 40 Kühler passen wird.

Aber schonmal gut zu wissen, das die Spawas bei den G92 er Karten noch net so anspruchsvoll waren :D . So die Sache ist ja die das die 88 er in nem HTCP werkelt, d.h. die Karte sitzt vertikal, nicht horizontal (atx ) - würden die Kühler mit Wärmeleitkleber dennoch abfallen ? Ich mein bei Rams heben ja die verkackten HS ja auch wie Gift....
 
Sehe den Sinn jetzt gerade nicht wirklich. Wenn Du Dir passende passive Kühlkörper für die SpaWas kaufen mußt, bist Du geldmäßig doch genau so weit ...
Wenn´s aus Prinzip sein muss, dann mach die SpaWas ordentlich mit Aceton o. ä. sauber. Ich würde aber regelmäßig ein Auge drauf werfen, die werden schließlich deutlich heißer als die Rams. Deswegen hält der Kleber auch latent schlechter.

Auch gehen tut übrigens Sekundenkleber (kein Witz). Nur auf die äußeren Ecken des Kühlerchens, ansonsten Wärmeleitpaste.
 
Zurück
Oben