8800 GTX kompatibel mit ASUS AMD3 Board?

AirDjan

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
24
Hallo Zusammen,

weiß vllt jemand ob die 8800 GTX kompatibel ist mit ASUS M4A88TD-V Evo/USB3 Board?

Vielen Dank

AirDjan

Titel soll AM3 stehen^^
 
Ja ist sie, wieso auch nicht:p
 
Natürlich ist es kompatibel... wieso denn nicht?
 
...weil du ein AMD Board hast und ne NVidia Karte drauf setzen willst? Neee... so eine Inkompabilität gibt es nicht. Du kannst auf diesem Board auch wenn 2 PCIe-16 Steckplätzse sein sollten kein SLI machen, aber eine Graka egal von welchem Chiphersteller funktioniert immer.
 
Weil ich die GTX bei mir drin hab und kein Signal kommt. Hab bei ASUS angerufen und die meinten es sei inkompatibel, worauf ich meinte "das kann doch garnicht sein" und er darauf antwortete "wir bauen die teile wir wissen es!"
 
Moin,

also mein mir läuft eine G80-basierende EVGA 8800GTS-640 auf einem Asus Crosshair III (AMD 790FX AM3) komplett reibungslos....

Beste Grüße,

Frank
 
Lach was ist das denn für eine Frage, na klarvollkompatibel sogar
 
Hab auch ne Kombi aus nem AMD Chipsatz aufm Board und ner NVidia Graka, und es funktioniert... Graka Mal woanders getestet? Am besten bei anderen Chipsätzen und AMD natürlich!
 
Die Antwort von Asus is ja mal sehr hilfreich und total falsch. Hab selbst schone 8800GT auf meinem AM3-Board laufen gehabt. Der Fehler liegt sicher woanders.
 
Neuestes BIOS drauf?
Graka Inkompatibilität mit Boards gibt es sehr wohl!
 
Die Kompatiblität hängt nicht vom Chipsatz bzw. Sockel sonder von den Schnittstellen der Platine ab. Da meiner Kenntnis nach jedes Sockel AM3 Board über einen PCIe Slot verfügt, ist die Kompatiblität 100%ig gegeben.
Zusatzstromversorgung der Grafikkarte angeschlossen? Was auch interessant wäre, woher du die Karte hast oder eher wie lange sie schon benutzt. Der G80 ist nicht gerade der neuste NVidia Chip und die Haltbarkeit ist, auch bedingt durch die enorme Hitzeabgabe, nicht die Längste. Meine 8800 Ultra ist mir nach 2 Jahren und ein paar Monaten abgeraucht, wobei zunächst Bildfehler auftraten und später gar kein Bild mehr ausgegeben wurde. Falls du keine Garantie mehr hast, und die Karte auch in anderen Systemen nicht funktionstüchtig ist, versuch es doch mit der Backofenmethode. Hier im Forum gibt es dazu viele Threads, einfach mal die Sufu benutzen. Ich konnte die Lebensdauer meiner Karte damit nocheinmal um ein halbes Jahr verlängern.
 
Also hab die graka heute auf arbeit getestet und sie funktioniert wunderbar. ich glaub mein mb ist defekt, werde es zurück schicken...:mad:

neues BIOS ist drauf
 
Haste ne andere PCIe Graka zum Test?
 
Also ich glaub net das das ASUS Board defekt ist, denke das echt en Kompatibilitätsprob... kannste nicht irgendwie eine besorgen @ Work z.B.?
 
ich werds mal versuchen eine hier mitzunehmen und zu testen. hab gerade nochmal bei asus angerufen und diesmal meinten sie es kann nicht sein das inkompatibilität (ich hasse das wort :) ) auftritt.
es müsste das MB sein
Ergänzung ()

also falls es noch jemanden interessiert, die GraKa wird nun erkannt. hab cmos geflasht und bios nochmal neu aufgesetzt und nun funktioniert alles.
danke für den support
 
Zurück
Oben