8bit mit HDR oder 10bit ohne HDR

Palit2018

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
92
Hallo Leute kann mich zwischen den beiden Monitoren nicht entscheiden :
MSI Optix G27CQ4 vs Asus TUF VG27WQ

Der MSI hat 10bit mit FRC Panel aber kein HDR
Der ASUS hat 8 bit kein FRC aber HDR400

Welchen Monitor würdet Ihr fürs Spielen kaufen ? möchte bestmögliches Bildschärfe bei Spielen haben .
Der Asus ist 50€ teurer hat aber ELMB

Spielt da überhaupt die Farbtiefe 8 bit 10 bit bei Spielen eine Rolle?

Bedanke mich voraus
 
bei allem Respekt...du machst hier ein Thread auf, ich frage mich, wie lange du selbst recherchiert hast. google doch mal los. das machen der Großteil der meisten Antwortgeber auch. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Bildschärfe wird über Pixel per Zoll, also die Auflösung im Bezug zur Geometrie erreicht.
Je mehr Pixel per Zoll, desto höher der Schärfe-Eindruck.

HDR oder 10/8 Bit .... hat damit mal gar nix zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shandriano
Palit2018 schrieb:
Spielt da überhaupt die Farbtiefe 8 bit 10 bit bei Spielen eine Rolle?
Meine Meinung:
Nö, ging doch "früher" auch ohne ganz gut.
Augen können die vielen Farbabstufungen eh nicht erkennen.
 
Wo die Farbtiefe relevant ist, ist beim editing. Dort möchtest du idealerweise die Farben so sehen wie sie im Quellmaterial sind um sie ggf. Anpassen zu können. Aber fürs gaming selbst spielt das keine Rolle. HDR ist auch eine feine Sache bei der Darstellung, aber nur wenn es gut umgesetzt ist.

Allg. Gesprochen hätte mein Monitor beides. Aber fürs gaming brauchst du mmn. Keins von beidem.
Ergänzung ()

Achja, die Kommentare hier hinsichtlich "Google selber" helfen genau garnicht. Es waren Erfahrungsberichte gefragt und aus erster Hand liest es sich besser.
Klar lassen sich stumpfe Definitionen von HDR und 10 bit finden, aber die bringen nix wenn man nicht weiß was das eigentlich für das eigene Erlebnis bedeutet.

Und sowas sieht man eben als Außenstehender nicht gleich.
Es würde Foren obsolet machen wenn man einfach alles googeln könnte. Manche Fragen kann man auch einfach selbst nachschauen.. Aber halt nicht immer. Wie hier zum Beispiel. Weil hier sagt jeder was anderes. Daher hat er nach subjektiven Meinungen gefragt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seadersn, pietcux, Aslo und eine weitere Person
PS828 schrieb:
Wo die Farbtiefe relevant ist, ist beim editing. Dort möchtest du idealerweise die Farben so sehen wie sie im Quellmaterial sind um sie ggf. Anpassen zu können. Aber fürs gaming selbst spielt das keine Rolle. HDR ist auch eine feine Sache bei der Darstellung, aber nur wenn es gut umgesetzt ist.

Allg. Gesprochen hätte mein Monitor beides. Aber fürs gaming brauchst du mmn. Keins von beidem.
Ergänzung ()

Achja, die Kommentare hier hinsichtlich "Google selber" helfen genau garnicht. Es waren Erfahrungsberichte gefragt und aus erster Hand liest es sich besser.
Klar lassen sich stumpfe Definitionen von HDR und 10 bit finden, aber die bringen nix wenn man nicht weiß was das eigentlich für das eigene Erlebnis bedeutet.

Und sowas sieht man eben als Außenstehender nicht gleich.
Es würde Foren obsolet machen wenn man einfach alles googeln könnte. Manche Fragen kann man auch einfach selbst nachschauen.. Aber halt nicht immer. Wie hier zum Beispiel. Weil hier sagt jeder was anderes. Daher hat er nach subjektiven Meinungen gefragt

Danke für die hilfreiche Antwort :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Das ELMB von Asus ist wohl nicht so gut wie angenommen. Ausserdem wird es über schnelles Flackern der Hintergrundbeleuchtung erreicht. Soll sehr anstengend beim Spielen sein. Kann man aber einfach eaugeschaltet lassen.
 
Das Kapitel Monitor HDR - Is there a "true" HDR? | TFT CENTRAL fasst die Problematik mit HDR für einen (Desktop -)Monitor gut zusammen.

Meaningful HDR on desktop monitors - our suggested requirements
There needs to be some kind of comparable HDR monitor certification scheme in the desktop monitor market (and VESA have had a stab at that as we will discuss in a moment), taking in to account some of these considerations and perhaps helping to avoid the black and white classification some people make when it comes to HDR. The "it doesn't support Ultra HD Premium so it's not 'true' HDR" argument isn't as clear cut here we don't think.

In our view right now, the ability of a desktop monitor to support HDR is probably ranked in the following order of importance:

1Local dimming of some kind is neededIt must have some kind of local dimming for a start, otherwise we would not consider it an HDR display. Global Dimming (i.e. dynamic contrast ratios) doesn't count!
2How the local dimming is achievedMany zoned FALD preferred, with the more zones the better. Mini LED and future Micro LED backlights may help this even more. The local dimming must also be fast and responsive to keep up with content changes, especially if it's a gaming display
3Active contrast ratioThe whole point here is to achieve a higher active HDR contrast ratio, 20,000:1 or more feels a sensible aspiration as per the TV market.
4Extended colour gamut supportThis feels like an easy one, it should have a colour space greater than the normal sRGB, ideally >90% of the DCI-P3 reference. The boost in colour space makes a difference to the image appearance and is a key part of the overall HDR experience after the improved contrast ratios.
5Peak luminanceThe full 1000 cd/m2 might not be necessary or ideal. We still need a luminance beyond the typical 300 - 350 cd/m2 you see from SDR screens to offer improvements. 550 - 600 cd/m2 seems to be a common peak luminance from current panel manufacturers.
6Colour depth10-bit colour depth is preferred for handling HDR content although it isn't as important as the improved contrast ratio and wider gamut in our opinion. Displays with an 8-bit+FRC colour depth would also be fine as well.
7Video connectionsTo support HDR you will need HDMI 2.0a+ or DisplayPort 1.4 anyway, but we would like to see DP considered when it comes to certifying displays.
8ResolutionUltra HD isn't as important on smaller desktop screens but would still be useful for larger sized screens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux und PS828
Ja HDR kann man komplett ignorieren. Zumindest im bezahlbaren Bereich. Meistens wird auch bei teuren Displays mit FALD noch gemeckert, dass die Zonen zu groß sind und den Eindruck schmälern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mulleimto
pietcux schrieb:
Das ELMB von Asus ist wohl nicht so gut wie angenommen. Ausserdem wird es über schnelles Flackern der Hintergrundbeleuchtung erreicht. Soll sehr anstengend beim Spielen sein. Kann man aber einfach eaugeschaltet lassen.

Kann ich nicht behaupten. Habe den Screen aus meiner Signatur und auch bei 240 hz ist es auesserst angenehm. Noch weicher . Aber es ist so , das die komplette Helligkeit um die Haelfte reduziert wird, also einfach Helligkeit rauf und alles laueft perfekt.
 
Nun ja du hast dann wohl die Variante mit TN Panel FHD und 240 Hz bei der es funktioniert.
 
PS828 schrieb:
llg. Gesprochen hätte mein Monitor beides. Aber fürs gaming brauchst du mmn. Keins von beidem.
Ergänzung ()

Achja, die Kommentare hier hinsichtlich "Google selber" helfen genau garnicht. Es waren Erfahrungsberichte gefragt und aus erster Hand liest es sich besser.
Klar lassen sich stumpfe Definitionen von HDR und 10 bit finden, aber die bringen nix wenn man nicht weiß was das eigentlich für das eigene Erlebnis bedeutet.

Könnte sein, dass diese Erfahrungsberichte bereits irgendwo stehen, und nicht der zwanzigste Thread zum ähnlichen Thema die Forengröße anschwellen lässt. Man sucht da einfach nach "Zusammenhang Farbtiefe und Bildqualität". Aber vielleicht erwartet ich da auch zuviel Eigenständigkeit.
 
Was soll eigetlich das Genöhle. Durch kleine Threads wie diesen bleibt CB lebendig. Ich lerne auch jedesmal was dabei. Wenn du keinen Bock auf sowas hast, kannst du es doch einfach ignorieren.
 
Selbst wenn das Thema in einen sammelthread gehört, dann wird es eben nachträglich dorthin verschoben. Ist ja kein Problem :)
 
Zurück
Oben