Jake Grafton
Lieutenant
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 735
Ich hab hier das Problem, dass wenn ich solche CDs mit MP3s brenne diese nur schwer oder gar nicht auf meinem teurem und neuem Kenwood Autoradio abgespielt werden.
Am Anfang ging es ganz gut aber dann nach ein paar Stunden hatte er auf einmal Probleme Lieder zu lesen die ab ca. 500-600 MB gebrannt wurden. Da wurde dann entweder "Read Error" angezeigt oder er hat die ganze Zeit Lesegeräusche gemacht ohne das was dabei herauskam. Es half nur noch die CD rauszunehmen.
Ein Kenwood Radio für 1300 Euro sollte doch eigentlich solche Rohlinge lesen können, oder? Andere Rohlingmarken habe ich auch schon ausprobiert, half aber auch nichts.
Mein 99 Euro-DVD Player für den Fernseher spielt diese CDs aber wunderbar ab.
700 MB Rohlinge frisst das Radio wunderbar ohne Probleme.
Ich brenne mit 10x mit Nero, da mein Brenner nicht mit weniger brennen kann. Aber wäre dankbar wenn mir jemand sagen könnte ob man irgendwie auch mit weniger brennen kann. Gibts da evtl. andere Brennprogramme die dies erlauben oder irgendwelche Brems-Programme die die Geschwindigkeit vom Brenner runterregelt?
Brenner ist ein Philips DVDRW 885P, neueste Firmware.
Noch eine Frage an die Profis:
Wie werden diese Übergrössen eigentlich genau erreicht? Wird einfach "überbrannt" und somit einfach auf einer grösseren Fläche mehr Daten gespeichert oder werden die Datenspuren komprimiert (schmaler gemacht)? Falls es das letztere ist, würde es das doch erklären dass mein Radio damit Probleme hat, oder? Wahrscheinlich kann es diese dünnen Datenspuren nicht mehr richtig lesen, die 90-100 Minuten Rohlinge haben?
Am Anfang ging es ganz gut aber dann nach ein paar Stunden hatte er auf einmal Probleme Lieder zu lesen die ab ca. 500-600 MB gebrannt wurden. Da wurde dann entweder "Read Error" angezeigt oder er hat die ganze Zeit Lesegeräusche gemacht ohne das was dabei herauskam. Es half nur noch die CD rauszunehmen.
Ein Kenwood Radio für 1300 Euro sollte doch eigentlich solche Rohlinge lesen können, oder? Andere Rohlingmarken habe ich auch schon ausprobiert, half aber auch nichts.
Mein 99 Euro-DVD Player für den Fernseher spielt diese CDs aber wunderbar ab.
700 MB Rohlinge frisst das Radio wunderbar ohne Probleme.
Ich brenne mit 10x mit Nero, da mein Brenner nicht mit weniger brennen kann. Aber wäre dankbar wenn mir jemand sagen könnte ob man irgendwie auch mit weniger brennen kann. Gibts da evtl. andere Brennprogramme die dies erlauben oder irgendwelche Brems-Programme die die Geschwindigkeit vom Brenner runterregelt?
Brenner ist ein Philips DVDRW 885P, neueste Firmware.
Noch eine Frage an die Profis:
Wie werden diese Übergrössen eigentlich genau erreicht? Wird einfach "überbrannt" und somit einfach auf einer grösseren Fläche mehr Daten gespeichert oder werden die Datenspuren komprimiert (schmaler gemacht)? Falls es das letztere ist, würde es das doch erklären dass mein Radio damit Probleme hat, oder? Wahrscheinlich kann es diese dünnen Datenspuren nicht mehr richtig lesen, die 90-100 Minuten Rohlinge haben?