Timmynator
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 161
Gu´n Abend,
ich hätte da mal eine Frage an die Netzteilgurus hier im Forum:
Zur Zeit nenne ich ein Enermax-Netzteil mit 350W mein Eigen, das ein MSI KT4V samt Athlon XP 2000+ und MSI Geforce TI4200 (ja, schon klar, eine Antiquität, aber zum Surfen, Musik hören und Filmchen gucken völlig ausreichend) mit Strom versorgt.
Da mir die beiden verbauten Lüfter (1x92mm, 1x80mm) jedoch zu laut waren, habe ich kurzerhand den 80er komplett rausgeschmissen und betreibe den 92er @ 5V. Ist der "Standard"-Enermax-Lüfter, der normalerweise auch in diesem Netzteil steckt. Der Lüfter schafft am hinteren Ende des Netzteils, wo vorher der 80er war, einen spürbar warmen, sanften Luftstrom. Zwar hatte ich bis jetzt keine Ausfälle oder Abstürze bei Belastung, aber ich frage mich doch, ob das ausreichend ist, auch in Bezug auf die sicherlich kommenden Sommertemperaturen.
Die genaue Bezeichnung des Netzteils kann ich leider frühestens Sonntagabend nachliefern, falls sie noch nötig wird.
ich hätte da mal eine Frage an die Netzteilgurus hier im Forum:
Zur Zeit nenne ich ein Enermax-Netzteil mit 350W mein Eigen, das ein MSI KT4V samt Athlon XP 2000+ und MSI Geforce TI4200 (ja, schon klar, eine Antiquität, aber zum Surfen, Musik hören und Filmchen gucken völlig ausreichend) mit Strom versorgt.
Da mir die beiden verbauten Lüfter (1x92mm, 1x80mm) jedoch zu laut waren, habe ich kurzerhand den 80er komplett rausgeschmissen und betreibe den 92er @ 5V. Ist der "Standard"-Enermax-Lüfter, der normalerweise auch in diesem Netzteil steckt. Der Lüfter schafft am hinteren Ende des Netzteils, wo vorher der 80er war, einen spürbar warmen, sanften Luftstrom. Zwar hatte ich bis jetzt keine Ausfälle oder Abstürze bei Belastung, aber ich frage mich doch, ob das ausreichend ist, auch in Bezug auf die sicherlich kommenden Sommertemperaturen.
Die genaue Bezeichnung des Netzteils kann ich leider frühestens Sonntagabend nachliefern, falls sie noch nötig wird.