939 behalten oder AM2 kaufen ?

MonkyJunkie

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
562
1. gibt es ein am2 board weches mit ddr1 speicher läuft ?

2.wenn ja welches und würde es sich eher lohnen dieses board zu kaufen + am2 prozzi oder doch einfach einen 939 x2 zu kaufen und diesen zu kaufen wo komme ich günstiger weg !


Da die ich mir denke das die preise für 939 x2 zu weinachten in die höhe schiessen werden!

gegen eine günstige alternative von intel für ca 200€ ( arbeitsspeicher, board und prozzi ) hätte ich auch nichts .
 
Zu 1: Gibt es nicht.

zum Rest: Ich würde an deiner Stelle das aktuelle System behalten. Hört sich doch gut an. Und da sollten auch alle Spiele gut drauf laufen. Nach Weihnachten ist alles billiger! Die vierkern prozis gibt es dann auch schon, ebenso wie DX10 GraKa.
 
Kann dir auch nur empfehlen noch bis nach Weihnachten zu warten.

Dann kannst du dir ja überlegen ob du auf einen C2D umsteigen willst.
Aber für 200€ bekommst du kein gescheites Mainboard mit CPU und Arbeitsspeicher.
 
Behalt deine Sachen, da im neuen Jahr schon DDR3-Ram von Intel und AMD geplant ist.
Da wird man dann auch wieder neuen Ram und MoBo brauchen. Ich würde dein System noch ein oder zwei Jahre behalten und dann ein neues System zusammen bauen.
 
wenn du unbedingt aufrüsten willst hol dir nen 3800x2 und takte den hoch - aber ist eigentlich nur spielerei ...ansonsten warten wie die anderen schon sagten
 
Ich würde Dir auch den Verbleib beim aktuelleb Board empfehlen.
Mein S939 habe ich kürzlich vom 3500+ auf den X2 4600 hochgerüstet.
Den alten Prozzi hatte ich knapp 2 Jahre. Ich hoffe, dass mein X2 auch nochmals etwas solange dem Vortschritt Paroli bieten kann.
 
Hi!

@ Monky Junkie:

Wenn es sich bei deiner Cpu um einen Athlon 64 handelt würde ich ihn entweder behalten oder auf ein Intel Core 2 Duo e6300 System setzen, weil diese meiner Meinung nach voll ausgereift sind. Bis jetzt werden nicht mal 2 Prozessoren ausreichend unterstützt warum also auf Quadcore setzen?

@ stein.m:

Kurz:
Quadcore lohnt sich frühestens in einem Jahr
Core 2 Duo (e3600 aufwärts) Jetzt schon
Bei DirectX 10.0 würde ich auch noch etwas abwarten.

Mittel:
Genauso wie die entsprechende Intel Xeon Version (Codename Clovertown) ist der Kentsfield nur ein einfacher Zusammenschluss zweier normaler Dual-Core-Dice (in diesem Fall Conroe) in einem CPU-Package. Da aus diesem Grund die Prozessor-Produktion nicht umgestellt werden muss, plant Intel, den Kentsfield bereits im 4. Quartal 2006 (November) auf den Markt zu bringen. Ein Prozessor, der die vier Kerne auf einem einzigen Die unterbringt, würde dagegen den Entwurf eines komplett neuen Prozessor-Designs erfordern. Solche Produkte sind daher erst für Anfang 2008 zu erwarten – dann aber auch mit günstigeren Modellen für den Massenmarkt.
Intel kündigte außerdem an, daß die Zahl der Kerne stark steigen wird. Es wird am High-End eine Verdopplung der Core-Zahl alle 18-24 Monate angestrebt. Bei einer Präsentation (München 26.10.2006) wird für 2009 ein Prozessor mit 32 physikalischen Kernen mit jeweils 4 Hyperthreading-Einheiten in Aussicht gestellt.

Lang:
http://de.wikipedia.org/wiki/Core_2_Duo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits gesagt wurde. Der AM2 bietet ausser DDR2 Unterstützung nur wenig Performancegewinn. Ein X2 3800+ würde super in dein System passen.
 
thx also ich warte , holl mir dann einen x2 3800+ und takte den (so im januar), dx10 graka folgt,


dann im feb, wer bringt als erstes dx10 karten nvidia oder amd/ati,( hoffentlich bringt nv wieder so einen preis leitungshammer wie die 7600gt,6600gt)
 
nVidias karten kommen am 8.November (dieses Jahr), aber ich denk die Mid-range Karten wie 7600gt werden noch bis Anfang nächsten Jahres auf sich warten lassen.
Behalt einfach dein System, das sollte noch mindestens nen Jahr gut ausreichen.
 
@ Monky Junkie:

Ist das jetzt ein Sempron oder ein A64 3500+?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde bei 939 bleiben, an deiner stelle würde ich noch eine dual-core-cpu holen [wenn Du eine günstige findest].
Ein X2 4200+ kostet im moment 175€.


Komplett neue hardware zu holen lohnt sich echt nicht ... rechne aus wieviel geld Du investieren wirst und wieviel mehr leistung Du dafür kriegst. Wenn Du hauptsächlich zockst, ab und zu audio/video komprimierst, dann reicht so ein pc vollkommen aus, für einen spielerechner ist die graka das eintscheidende...


Siehe meine hardware, die werde ich bestimmt zwei jahre nicht anfassen. Vielleicht wird ein grafikkartenupdate in einem jahr fällig, falls die finanzen es erlauben ... sonst ist so ein rechner top.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh kann immer noch nciht verstehen warum es immer noch viele gibt die sagen das Dualcore derzeit noch nicht so recht lohnt. Bin voen einem Athlon 64 3500 auf einen X2 3800 umgestiegen. Da ich neugierig war, hab ich ihn erstmal nich tübertaktet nd so getestet. Kar, in Benchmarks war hier nicht viel an Mehrleistung zu sehen, stimmt. Aber Subiektiv betrachtet, war der Sprung schon deutlich zu merken. Allein die Täglichen Arbeiten am Rechner, Entpacken, Multitasking u.s.w., liefen deutlich schneller und besser. Bei Spielen hatte ich, wen uach nicht mehr fps, doch deutlich weniger Lags oder fps Einbrüche als vorher.

NAch dem übertakten auf einen X2 4600 war ich spürbar schneller als mit meinem alten 3500er, welcher um einiges langsamer ist als mein jetziger.
Das umrüsten auf AM2, ist schlichtweg geldverschwendung. So wie es aussieht werden nicht mal AMDs Quadcores auf die jetzigen Boards passen sondern auf den Sockel AM2+ setzen. Mehrleistung ist quasi nicht vorhanden, außer bei einigen wenigen Anwendungen die extrem Speicherlastig sind.
 
Aber wer braucht schon Quadcore?
Von daher lohnt es sich vielleicht schon auf AM2 umzusteigen.
 
Zurück
Oben