955 be auf sockel AM2 oer am2+ only?

Pascal67

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
867
Moin,

Ich besitze atm ein Asus M2n32-sli Deluxe sockel am2, und ich hätte gerne gewusst, auf ich
den den 955 be auf dem Brett zum laufen bekomme ;), falls das nicht geht sollte ich ein
am2+ Bord kaufen? wenn ja ist dieses ok? (Asus M4A79 Deluxe) oder besser direkt ein sockel am3 mit 750 South brige? da habe ich dieses ins augegefasst (GigaByte GA-MA790FXT-UD5P ) hat ne recht nette chipsatzkühlung und sieht gut aus ,desweiteren werde ich wohl nie mehr als 1 bis 2 grakas benutzen somit passt das.



Aber so wie ich das sehe sollte ich lieber in ein echtes am3 bord mit sb 750 investieren und einfach nen billigen OCZ Reaper dazu kaufen und gut ist ,oder wie seht ihr das so^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du auf OC aus bist, ist die SB750 obligatorisch. Außerdem gibts den 955BE afaik nur für AM3. (Wobei das noch nicht zwangsläufig ein Auschlusskriterium ist --> abwärtskompatibel)

So ganz nebenbei: "Schiebsatzkühlung" :D :D :D ymmd
 
erkundige dich auf der herstellerhomepage nach den unterstützten cpus.

von am2 auf am2+ würde ich nicht umsteigen, wenn schon dann gleich am3

alle genannten komponenten sind recht gut, aber beim reaper kann es aufgrund der höhe des heatspreaders zu kompitabilitätsproblemen mit dem cpu kühler kommen

es heißt nicht schiebsatz sondern chipsatz

mfg
 
Dein MB unterstütz keinen PhenomII - ich würde nur das MB tauschen ( AM2+ ) - weil sich DDR3 zZ. nicht wirklich lohnt und du mit AM2+ alles andere weiter nutzen kannst.
 
hi
wie schon gesagt wurde, ich würde gleich auf am3 umsteigen.
gibt ein hervorragendes gigabyte am3 board mit 770er chipsatz für 77 euro, und reicht locker aus, auch fürs übertakten geeignet.

http://geizhals.at/deutschland/a296163.html
http://geizhals.at/deutschland/a430932.html

am3 ram ist mittlerweile aufjedenfall bezahlbar.

also würde ganz klar zu am3 tendieren.

und zu deiner frage: soweit ich weiß kannst du auf keinem einzigen am2 board die phenom2 zum laufen zu bringe, erst die meisten am2+ unterstützen mithilfe eines bios updates die neuen cpus.

gruß
 
Eigentlich will ich eher dieses brett GigaByte GA-MA790FXT-UD5P weil mir dort die chipsatzkühlung etwas hochwertiger erscheint,als bei dem anderem Gigabyte bord,ich glaube durch meinen Noctua NH-U12P bekomme ich dann doch nur 3 riegel der OCZ hyper x drauf,evtl könnte ich mir auch Corsair ramms vorstellen der XMS version oder Dominator wären ja auch etwas feines hmm.
 
du könntest auch 2 reaper jetzt kaufen und 2 andere riegel später nachrüsten

ram kann man meist beliebig durchmischen

die bessere chipsatz kühlung ist nur von vorteil wenn man vor hat stark zu übertakten, also nicht nur 0815 mäßige 3,8ghz.
aber ich weiß, die chipsatzkühlung ist auch optisch ansprechend^^

mfg
 
Ja das ist sie,sollte ja auch was für auge sein,wenn man mal in den Pc guckt... hehe

jetzt ist nur die frage OCZ oder corsair -.-

hm und noch eine frage weiß jemand auf die Creative XFI extreme gamer richtig mit dem Bord läuft,mein ausus m2n32-sli deluxe macht dort bei der erkennung der karte zb nach dem formatieren echte probleme, da muss man manschmal erst 15 x neu starten bis die erkannt wird... und vom ausus onbord sound will ich erst garnicht reden,kennt ja jeder^^
 
Finger weg von OCZ. Meist brauchen diese sehr hohe Spannungen im Vergleich zu anderen. Und deren Heatspreader sind für den Poppo. Zumal diese nicht selten leicht verbogen sind und nicht richtig auf den Rams aufsitzen.
 
Ich denke da sollten 4 gb der ocz oder der corsair reichen,ich spiele ja eigentlich nur mit dem rechner und ,fürs zocken unter vista langts.nur kommt der noctua den chipsatzkühlern in irgendeinerweise in die quere,das interessiert micht eich will ich definitiv nicht nach oben ausrichtn müssen,die luft soll nach hinten aus dem gehäuse raus ..
 
Zurück
Oben