980 Ti Displayport

LeadScientist

Lieutenant
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
527
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

Hallo allerseits.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 5600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB Trident Z Neo 3600
  • Mainboard: ROG Strix B550 F-Gaming
  • Netzteil: Corsair RM750x
  • Gehäuse: Corsair 4000D
  • Grafikkarte: Asus ROG Matrix Platinum 980ti
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Meine gute alte 980ti verhält sich seltsam. Ich ging davon aus, dass meine 3 Displayport-Anschlüsse defekt sind (die 900er-Serie hatte ja einige Probleme mit diesen Anschlüssen), da es kein Bild aus den Anschlüssen gab und der Rechner nicht einmal POSTen wollte.

ABER, jetzt wirds interessant, wenn zeitgleich ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, funktionieren die Anschlüsse wieder. Auch wenn man das HDMI Kabel entfernt, funktionieren sie weiterhin (auch bei Neustart), bis der Rechner komplett vom Strom genommen wird.
Das Mainboard zeigt vom Startzeitpunkt an allerdings per DebugLEDs einen Grafikkartenfehler an.
Wenn kein Displayport-Kabel und nur HDMI angeschlossen ist, wird kein Fehler angezeigt.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Displayports zuverlässig wieder zum Laufen bekomme?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Verschiedene Kabel
  • Verschiedene Anschlussmöglichkeiten
  • Verschiedene Monitore
  • Grafikkarte in anderem Rechner verbaut
  • Die oben beschriebene HDMI-Trickserei

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
|Moppel| schrieb:
Du könntest versuchen ob es mit einem HDMI Dummy funktioniert.
Simuliert der Dummy ein Display, wenn ja könnte es funktionieren. Am liebsten wäre es mir wenn es aber auch so funktioniert.
Viper1982 schrieb:
Kann das hier vll. bei deinem Problem helfen?
Ich probiers mal aus
 
LeadScientist schrieb:
Simuliert der Dummy ein Display, wenn ja könnte es funktionieren.

Hättest du durch Eingeben der Worte "HDMI Dummy" und klicken auf den ersten Link auch in 5 Sekunden selbst rausgefunden, aber:

Ja. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeadScientist
@Viper1982 die Karte hat eine Custom Asus Firmware. Wird diese weiter bestehen nach dem Update?
 
findest ned?, daß so ein keines aber wichtiges detail in den anfang gehört?
grade bei so einem problem?
 
LeadScientist schrieb:
die Karte hat eine Custom Asus Firmware. Wird diese weiter bestehen nach dem Update?

Die Firmware ist kein VBios und wird dein Asus VBios nicht verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeadScientist
Update: Das Firmwareupdate schlägt immer mit dem Fehler "The firmware could not be updated" fehl.
Ergänzung ()

Die Sache hat sich erledigt. Es war einfach ein dummer Fehler meinerseits. Ich war mir sicher es aktiviert zu haben, aber naja, CSM war deaktiviert. Jetzt funktionieren auch die Displayports und die Fehler-LED leuchtet nicht mehr. Danke dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben