980Ti -> 1080Ti @ 2500K@4,4GHz (@1440p)

Sturmwind80

Commodore Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.478
Moin Zusammen,

eigentlich wollte ich als nächstes meine CPU in Rente schicken, aber der Ryzen sagt mir noch nicht so richtig zu und ich möchte noch abwarten wie Intel darauf reagiert. Nun ist die 1080Ti aber ein wirklich schönes Stück Hardware geworden und ich bin am überlegen mir diese als Custom Modell zu gönnen. Meiner Vermutung nach würde ich damit im Moment wesentlich mehr erreichen, als mit einem CPU Upgrade.

Ich spiele zu 98%, möchte aber ungerne auf einen 4Kerner (7700K) aufrüsten, denn ich gehe davon aus, dass die CPU wieder über 5 Jahre halten wird. BF1 ist das einzige Spiel bei dem mir bisher aufgefallen ist, dass die CPU limitiert. Dort komme ich nicht über 100FPS, aber das finde ich auch nicht schlimm. Bei allen anderen Spielen habe ich eher ein GPU Limit.

Ich habe natürlich noch etwas Zeit bis die Custom Modelle der 1080Ti heraus kommen und bis dahin gibt es auch noch die Ryzen 6-Kerner im Test, mit hoffentlich besseren BIOS Version der Mainboards, aber eigentlich gehe ich nicht davon aus, dass diese viel besser abschneiden.

Hat von euch eventuell schon jemand eine 1080TI FE mit einem 2500K am laufen, oder gibt es eventuell sogar Tests mit dieser Combo? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden. Die 980Ti habe ich erst ein paar Monate vor den Pascal Grafikkarten gekauft und war daher etwas überrascht von der Geschwindigkeit der 1070/1080 Modelle. Das würde ich dieses Mal lieber verhindern, indem ich direkt zuschlage. Wenn es dieses Jahr noch einen Pascal-Refresh gibt, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die Karten schneller als die Ti sein werden und Volta kommt wohl erst nächstes Jahr.

Meinen Monitor werde ich in Zukunft nicht austauschen, so dass 4K bei mir noch kein Thema sein wird.

Besten Dank für eure Ratschläge....
 
Nur wegen einem Spiel brauchst du nicht die CPU wechseln, das gleiche gilt für deine Grafikkarte. Beides würd such kaum lohnen Aufzurüsten, daher erstmal Füße still halten.
 
mit einer schnelleren cpu wirst du im gpu limit stellenweise mehr fps herausbekommen. der i5 2500k hat leistungstechnisch eigentlich mit einer gtx 970 bzw 980 sein maximum erreicht. größere gpus werden nicht mehr optimal ausgelastet. da gabs mal n gutes video bei digital foundry. es ist nich viel, aber man sollte das wissen.

auf der anderen seite wirst du trotz 1080ti immer mal wieder ruckler und slowdowns haben. ich habe in doom (vulkan) auch immer mal wieder heftige frameeinbrüche (auch i5 2500k @ 4,4ghz) trotz r9 fury.

trotzdem ist ein gpu upgrade wohl derzeit das schlauere, wenn man sich mir ryzen noch nicht so sicher ist. ich warte hier auch noch auf die 2. generation boards, bevor ich mir ryzen hole. die gpu wird ja nicht schlecht, bis die neue plattform im pc steckt ;)
 
Bei 1080p limitiert deine CPU garantiert eine 1080Ti. Darum, wenn du diese nicht updaten willst: Wenn du dir 1080Ti gönnst, dann nutzt wenigstens VSR, um ein knackscharfes Bild zu erhalten. Ich mache das mit meiner 980Ti auch und es sieht auch bei 1080p super aus.
 
Wenn man DSR nutzt, dann kann man die Leistung über 100fps ausnutzen (bei BF1 die Auflösungsskalierung). Damit bekommt man jede 1080 Ti in die Knie. Nur lohnt sich die 1080 Ti als FE überhaupt nicht. Das OC Potential ist einfach zu hoch. Die Karte schaltet schon die Gänge runter, wenn sie heißer als 40° wird.
Für Full HD wäre ein 7700k die erste Wahl.

Nur alle Spekulationen über 2500k + 1080 Ti bringen nichts ohne reale Erfahrungen.
 
Du hast eine 980Ti@1,5Ghz. Eine 1080Ti bringt dir natürlich mehr FPS, vorausgesetzt nicht im CPU-Limit.
Ich bin aber der Meinung, dass gerade bei dir ein CPU Upgrade deutlich mehr Sinn machen würde (selbst für 1440p reicht die aktuelle 980Ti@1,5ghz eigentlich locker). Du hast NUR einen reinen 4 Kerner. Da reißen auch 5Ghz nichts mehr raus. Natürlich ist nicht gleich jedes Game CPU-limitiert. Aber fast alle aktuellen Games sind auf 8 Threads/Kerne oder mehr ausgelegt.

Rohleistung ist bei RYZEN auf jeden Fall mehr als vorhanden.
ryzen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch selbst den richtigen Ansatz gewählt und offenbar bereits herausgefunden, dass deine CPU bei BF1 rund 100 Frames macht. Für Battlefield 1 im Besonderen können sich die etwa 50-60 Aufpreis zu einem i7 (nach Abverkauf des i5) durchaus lohnen. Dort kannst du für recht wenig Geld und vor allem Aufwand noch mal Leistung aus deiner "alten" Plattform heraus holen.

In einigen Spielen liefert ein i7 stabilere minimale Frames. Wenn du auf WQHD oder gar per DSR auf 4k spielst, hängst du extrem im GPU-Limit und wir sprechen bei entsprechenden Einstellungen von einem Framebereich von etwa 40 bis womöglich 70 Frames. Dafür ist ein i7 2600k häufig gut genug und ich sehe da wenig Probleme, diesen mit einer 1080ti zu kombinieren.
Eine von beiden Komponenten limitiert ohnehin immer. Prozentual erhältst du bei GPUs deutlich mehr Leistung als bei den Prozessoren. Irgendwann in 1-2 Jahren wirst du deine Plattform voraussichtlich ändern und dann ist die 1080ti ja noch lange im Rennen.

Letztlich kann in Spiel A die GPU limitieren und in Spiel B rein die CPU. Es hängt wie immer von deiner Software ab.
 
@Zwirbelkatz
Genauso sehe ich das auch. OC Modelle der 1080 Ti dürften geschätzt in 4k ~70% und in WQHD ~60% schneller sein als OC Modelle der 980 Ti. Hier sieht man vs. non OC https://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/GTX_1080_Ti_Strix_OC

Wo deine CPU in BF1 limitiert hast du ja schon herausgefunden. Das wird in vielen Spielen nicht ausgeprägter sein. Wenn dir also der CPU seitige FPS Rahmen von ~70-100 langt, wäre eine 1080Ti sinnvoller. Für mehr FPS müsstest du eigentlich fast beides upgraden.
 
Hi! Du machst Dir Gedanken über ein Upgrade und bringst es mit folgender Aussage auf den Punkt:

Sturmwind80 schrieb:
und Volta kommt wohl erst nächstes Jahr.

Meinen Monitor werde ich in Zukunft nicht austauschen, so dass 4K bei mir noch kein Thema sein wird.

Warte auf Volta bzw. Navi bei AMD und dann entscheidest Du, ob Du zu dem zukünftigen Zeitpunkt wirklich die gebotene Performance brauchst. :)
 
Wenn Volta wirklich nur 8GiB Speicher liefert, dann macht man womöglich wenig verkehrt mit der 1080ti.
Die Zeit wird zeigen, was wir da erwarten dürfen.
 
Was die zukunft bringt weiß keiner so genau , aktuell ist eben nur BF 1 ein Spiel das für einen I 5 mit OC knapp ist ,
alle anderen Spiele sind meist flüssig spielbar , ausser man will einen 144 Hz monitor versorgen .
Aktuell ist eigentlich fast immer die Grafikkarte zu langsam vor allem wenn man die möglichkeiten voll ausschöpft .
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomtom 333
Für BF1 kann ich deine Aussage leider nicht bestätigen. Dort braucht man jede CPU Ressource, die man kriegen kann. Deshalb sehe ich das Upgrade auf eine stärkere 1080Ti eher für sinnlos an. Sein alter i5, zumindest für mich, liefert schlicht nicht genügend FPS.

Da er sich der Situation genau bewusst ist, kann man das Upgrade aber wagen. Ein CPU Update ist so oder so fällig. Ob man die Ryzen Plattform auch als echtes Upgrade ansehen will ist wiederum eine andere Frage. In CPU (IPC) limitierten Spielen ist man mit Intel leider immer noch besser unterwegs.
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge. BF1 spiele ich nicht mehr wirklich und wenn dann nur sehr selten. Darauf kommt es mir also nicht an. Einen 2600K zu kaufen, habe ich auch schon überlegt, aber eigentlich wollte ich kein Geld mehr in die Plattform stecken. Vor allem wenn ich im Sommer dann doch auf Ryzen oder Skylake-X setze. Bis dahin macht es auch noch der i5.

Vega ist für mich nicht interessant, weil ich GSYNC nutze. Der einzige Vorteil wäre vielleicht, dass die GeForce Karten günstiger werden, wenn Vega wirklich so schnell ist und an eine 1080 heran kommt, aber da meine Glaskugel defekt ist, braucht man darüber auch nicht sinnieren. ;)

Bis Ende April muss ich so oder so warten, denn eine FE Version möchte ich nicht haben.
 
Einen i7 solltest du dann kaufen, wenn du entspannt auf Ryzen plus oder Ryzen 2 warten möchtest. Sicherlich kann man da mit vielen Detailverbesserungen rechnen. Äquivalent zum damaligen 940 oder gar dem Phenom 1, welche den Phenom 2 nicht das Wasser reichen konnten. So drastisch dürfte es dieses Mal jedoch eher nicht ausfallen.
 
Zurück
Oben