Cheeseburger
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 483
GTX 980ti um 15°C kühler! 2x 120er Lüfter an Graka anschließen?!
Meine Lösung des Problems: siehe Post #18!
Hallo zusammen!
Einerseits möchte ich euch ein kurzes Review über mein kleines Projekt geben, anderseits brauche ich noch eure Hilfe beim Feinschliff.
Vor einer Woche habe ich angefangen mich mit dem Thema „Airflow“ im Gehäuse zu beschäftigen. Daraufhin habe ich mir einige PWM Lüfter der Firma Arctic zugelegt, sie alle schön in Reihe geschaltet, angeschlossen, die Lüftersteuerung im Bios optimal angepasst und siehe da: Die Temperaturen sind signifikant gesunken! Schön!
Hier mal die Lüfter: https://www.amazon.de/gp/product/B002QVLBM2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Und weil ich so fasziniert war von der ganzen Sache, kam mir folgende Idee: Was wäre, wenn ich die originalen Lüfter meiner Graka durch zwei weitere 120er ersetzen würde?
Meine Karte: Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme Gaming
https://www.mindfactory.de/product_...reme-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1022035.html
Ich habe da eine echte Perle erwischt, sie schafft je nach Spiel 1580/4100. Allerdings haben die originalen Lüfter dann auch ordentlich zu tun. Bei 80% Lüftergeschwindigkeit pendelt sich die Karte unter Vollast bei 75°C ein. Und 80% sind mir dann doch zu laut. Dabei muss ich sagen, dass die Kühlung meiner Karte schon zu den besten zählt. Viele Ti's laufen auch mit 85°C.
Also gesagt getan. Graka raus, Kühler runter, die Lüfter vom Kühler getrennt, neue WL-Paste drauf, Kühler wieder zurück drauf, die 120er Lüfter von Arctic mit Kabelbindern an den Kühler montiert, Graka wieder rein, die Lüfter ans Mobo angeschlossen und das Ganze getestet.
Ergebnis: Die Karte kommt unter absoluter Volllast nicht über 60°C! Und dabei sind die Lüfter erheblich leiser!
Das Problem ist jetzt, dass die 120er mit der CPU Temperatur gekoppelt sind. Werden jetzt also grafik-lastige Spiele (z.B. Witcher3) gespielt, bei denen sich die CPU aber langweilt, drehen sich die neuen Lüfter zu langsam und passen sich nicht der Temperatur der Graka an.
Der Lüftersteckplatz auf der Graka liefert 12V, die Arctic Lüfter benötigen auch 12V, müsste also passen.
Damit ich die Lüfter also an die Graka anschließen kann, habe ich mir folgenden Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B005ZKZEQA/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Die Lüfter laufen schon mal!
Jetzt aber zum Problem: Ich bekomme die Lüfter mit Afterburner nicht vernünftig gesteuert. Entweder sie laufen auf 100% oder manchmal irgendwie auf 50%. Versuche ich sie auf 0% zu stellen, drehen sie langsam bis auf geschätzt 30% runter, bis sie wieder auf 100% gehen, ganz verrückt.
Jetzt zur Frage: Habt ihr eine Idee wie ich die Lüfter vernünftig zum Laufen bekomme? Auch mit fan-stop Funktion? Eventuell das BIOS modifizieren? Oder übersehe ich da was? Habt ihr noch weitere Vorschläge?
Vielleicht bekommen wir das ja zusammen hin. Dürfte für sehr viele interessant sein denke ich. Der Kostenpunkt liegt bei 15€ und dafür hat man eine DEUTLICH leisere und bessere Kühlung. Eine Senkung um 15°C ist schließlich schon eine Hausnummer!
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Liebe Grüße
Cheeseburger
Meine Lösung des Problems: siehe Post #18!
Hallo zusammen!
Einerseits möchte ich euch ein kurzes Review über mein kleines Projekt geben, anderseits brauche ich noch eure Hilfe beim Feinschliff.
Vor einer Woche habe ich angefangen mich mit dem Thema „Airflow“ im Gehäuse zu beschäftigen. Daraufhin habe ich mir einige PWM Lüfter der Firma Arctic zugelegt, sie alle schön in Reihe geschaltet, angeschlossen, die Lüftersteuerung im Bios optimal angepasst und siehe da: Die Temperaturen sind signifikant gesunken! Schön!
Hier mal die Lüfter: https://www.amazon.de/gp/product/B002QVLBM2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Und weil ich so fasziniert war von der ganzen Sache, kam mir folgende Idee: Was wäre, wenn ich die originalen Lüfter meiner Graka durch zwei weitere 120er ersetzen würde?
Meine Karte: Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme Gaming
https://www.mindfactory.de/product_...reme-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1022035.html
Ich habe da eine echte Perle erwischt, sie schafft je nach Spiel 1580/4100. Allerdings haben die originalen Lüfter dann auch ordentlich zu tun. Bei 80% Lüftergeschwindigkeit pendelt sich die Karte unter Vollast bei 75°C ein. Und 80% sind mir dann doch zu laut. Dabei muss ich sagen, dass die Kühlung meiner Karte schon zu den besten zählt. Viele Ti's laufen auch mit 85°C.
Also gesagt getan. Graka raus, Kühler runter, die Lüfter vom Kühler getrennt, neue WL-Paste drauf, Kühler wieder zurück drauf, die 120er Lüfter von Arctic mit Kabelbindern an den Kühler montiert, Graka wieder rein, die Lüfter ans Mobo angeschlossen und das Ganze getestet.
Ergebnis: Die Karte kommt unter absoluter Volllast nicht über 60°C! Und dabei sind die Lüfter erheblich leiser!
Das Problem ist jetzt, dass die 120er mit der CPU Temperatur gekoppelt sind. Werden jetzt also grafik-lastige Spiele (z.B. Witcher3) gespielt, bei denen sich die CPU aber langweilt, drehen sich die neuen Lüfter zu langsam und passen sich nicht der Temperatur der Graka an.
Der Lüftersteckplatz auf der Graka liefert 12V, die Arctic Lüfter benötigen auch 12V, müsste also passen.
Damit ich die Lüfter also an die Graka anschließen kann, habe ich mir folgenden Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B005ZKZEQA/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Die Lüfter laufen schon mal!
Jetzt aber zum Problem: Ich bekomme die Lüfter mit Afterburner nicht vernünftig gesteuert. Entweder sie laufen auf 100% oder manchmal irgendwie auf 50%. Versuche ich sie auf 0% zu stellen, drehen sie langsam bis auf geschätzt 30% runter, bis sie wieder auf 100% gehen, ganz verrückt.
Jetzt zur Frage: Habt ihr eine Idee wie ich die Lüfter vernünftig zum Laufen bekomme? Auch mit fan-stop Funktion? Eventuell das BIOS modifizieren? Oder übersehe ich da was? Habt ihr noch weitere Vorschläge?
Vielleicht bekommen wir das ja zusammen hin. Dürfte für sehr viele interessant sein denke ich. Der Kostenpunkt liegt bei 15€ und dafür hat man eine DEUTLICH leisere und bessere Kühlung. Eine Senkung um 15°C ist schließlich schon eine Hausnummer!
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Liebe Grüße
Cheeseburger
Zuletzt bearbeitet: