990X Qualitäts Unterschied?

airazor

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
318
Hallo Leute,

Ich würde für mein System (Signatur) demnächst gerne ein AM3+ Boards mit 990X Chipsatz kaufen.

Ich bin und war schon immer mit Asus zu frieden, habe aber in letzter Zeit mehr mit Gigabyte zu tun gehabt und hab mich dann auf deren Webseite umgesehen.

Ihre Ultra Durable 3 Qualitäts Standarts sind Asus in einigen Dingen vorraus oder ?

Polymerkondensatoren 50.000 Stunden Lebenserwartung, Ferritkernspulen und verbessertes MOSFET haben glaube ich beide aber Ihre 2fach Kupfer PCB "Einlage" hat Asus nicht oder ?

Gigabyte hat ausserdem Split Power Plane, 8+2 Phasen VRM
hingegen Asus schreibt auf Ihrer webseite Industry leading Digital 6 +2 Phase Power Design.

Bin kein Electronic Profi, aber auch hier dürfte Gigabyte vorraus sein ..

Kann man das nun Pauschal so sagen das Gigabyte diese 2 Dinge vorraus hat ?
bzw. wie relevant ist das generell..

LG airazor
 
Gigabyte ist ASUS schon immer um Welten voraus. Nichtn nur im Bereich der Technik, vor allem auch im Bereich Support.

Grüße
 
Wie relevant das ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bisher aber ist die P/L von Asus bei AM3+ Boards echt bescheiden. Habe mir selber nun das MA990FXA-UD3 zugelegt, welches ja preislich mit dem ASUS M5A99X EVO konkurriert. Allerdings ist die Ausstattung von Gigabyte deutlich besser. Du kriegst meist von Gigabyte bereits den eins größeres Chipsatz für den gleichen Preis von nem Asus Board.
Ich wollte auch zuerst nen Asus Board holen, da Asus nun endlich eingeführt hat (Sinn sei dahin gestellt ;) ), aber Gigabyte hat einfach mehr geboten...
 
Warum willst du überhaupt dein altes Board gegen ein 990X Board tauschen? Wegen Zambezi? Wenn ja, würde ich sagen, warte doch erstmal, bis die neuen CPUs erscheinen.
 
Ich habe schon dutzende boards verbaut, bis vor ner weile gerne asus.
doch die qualität ist so in den keller gegangen, das ich kein asus mehr kaufe. Zumal der support von asus eine zumutung ist.

ich lese regelmaessig im hwluxx forum den asus support bereich und ich muss immer wieder feststellen, das die leute bei asus einfach nicht helfen wollen

auch was die (grad im oc wichtige) stabile stromversorgung auf dem board angeht sind die asus boards einfach nur extrem minderwertig, ich habe nie so extreme schwankungen gehabt mit gigabyte.
 
Voraus ist Gigabyte sicherlich nicht. Man setzt ein paar Features marketing-wirksam ein, wie z.B. die 200% Gold-Technologie, die der Wärmeabfuhr zuträglich sein soll.
Aber welcher normale und richtig konfigurierte PC stirbt schon den Hitzetod?
Schaden können die Features aber auch nicht...
Ich selbst nutze privat nur (noch) Gigabyte, weil ich einfach damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Anders mit Asus, EVGA und Intel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wechseln möchte ich gerne auf AM3+ da ich 1. auf Neue CPU's gerüstet sein möchte und 2. Das Board aktuell praktisch in der Familie weiterzugeben wäre. aber das nebenbei...

Also ist Gigabyte das im großen und ganzen als Maindboardhersteller Top oki danke dann wirds wohl das

GA-990XA-UD3 http://www.gigabyte.at/products/product-page.aspx?pid=3901#ov
 
Ich versuche mich von ASUS fernzuhalten da der Support ne echte Zumutung ist. Ich habe mal ein Board während der Gewährleistung eingeschickt und habe tatsächlich schon nach 3,5 Monaten Ersatz bekommen, war allerdings ein anderes Board das Nachfolgermodel nur leider war mein RAM dazu nicht Kompatibel. Ich hatte zwar längst ein neues Board von der Konkurrenz und brauchte das ASUS nicht mehr aber trotzdem habe ich ASUS ne böse Email geschrieben die Antwort kam schon nach 4 Wochen. "Board gleichwertig oder besser getaucht" Das stimmt zwar in der Theorie trotzdem war das neue völlig nutzlos für mich. Seither meide ich den Laden. Ist schon länger her und möglicherweise ist ASUS jetzt besser aber ich bin ASUS gegenüber immer noch Skeptisch.
 
PS: Ist MSI mittlerweile nicht auch schin besser geworden mit Ohrer Military Class protzerei :) ? also auch vergleichbar mit Asus und Gigabyte
 
Als ich damals mein Gene gekauft habe wollte ich 2x 4 GB von Corsair dazu haben. Ich habe dann bei Asus angerufen um zu erfragen ob der ausgesuchte Spoeicher mit dem Board funktioniert. Habe dann 2 Tage später eine eMail mit diversen Screens bekommen wo die Bandbreite etc gemessen wurde.. mit genau dem Speicher.

Also ich kann nicht behaupten, dass der Support schlecht ist bei Asus.
 
AramisCortess schrieb:
Zumal der support von asus eine zumutung ist.

Dazu gehört auch, daß die Website ständig nicht erreichbar ist und die Unordnung auf dem Public FTP eine absolute Frechheit ist.

Grüße
 
Jeder macht unterschiedliche Erfahrungen mit seinem Mainboard, und Mainboardsupport.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass Gigabyte und Asus mit ähnlichen Qualitätsstandart produzieren.
Wobei ich persönlich nur Gigabyte gekauft habe.
Gigabyte hat leider nur eine Art Mischung aus UEFI und Bios.
Wer nur UEFI haben möchte, sollte lieber zu ASUS greifen.
 
Was will ich eigtl mit UEFI ? Gut man kann die Maus bewegen, ich beweg mich in dem Gigabyte Mischmasch BIOS/EFI aber immernoch um einiges schneller, bins halt gewohnt, halte UEFI aktuell nur für Klickibuntipctrottelmist
 
jo UEFI und Mainboard Support hin oder her ging eher um den "reinen" Qualitativen Unterschied der Production weniger um Features oder Support.

Aber dennoch vielen dank für eure Posts
 
Also in Sachen Support ist Gigabyte definitiv besser als Asus.
Hinsichtlich der Qualität der Mainboards sind sie eher gleich auf.

2007- Mitte 2010: GB P35 DS3 (Kaputt gegangen ohne jeg. Einwirkung)
Mitte 2010- Ende 2010: Asus P45 Deluxe (Ramprobleme mit 8GB DDR2 Ram--> nicht bootfähig,auch nach RMA des Rames keine Verbeserung)
Anfang 2011- Ende Juni 2011: Asus P8P67 Deluxe: Bootprobleme,ansonsten ok!
Ende Juni 2011- jetzt: Gigabyte Z68XP UD4: Keine Probleme :)

Und bez. UEFI,hat mir ein GB Mitarbeiter bestätigt,dass an UEFI gearbeitet und dieses nachgereicht wird.
 
Muss es eigentlich wirklich ein 990X sein oder darfs auch ein 990FX sein?

Also jetzt ein 990X oder anderes AM3+ High-End-Board zu kaufen, ist unklug, da völlig überteuert. An deiner Stelle würde ich mir ein einfaches 970er Board holen und wenn die Bulldozer raus sind, nochmal über ein X oder FX board nachdenken. Das 970er board könntest dann einfach auf ebay verticken, oder vielleicht an den nächsten in der familie weiter geben :D
 
Ich roll den Thread mal wieder auf. Gibt es Qualitätsunterschiede bzw. irgendwelche besondere Merkmale zwischen AMD 990X/SB950, AMD 970/SB950, AMD 990FX/SB950?

Mir bislang bekannte Unterschiede:
AMD 970 -22 Lanes - 1x16 + 6 - unterstützt IOMMU
AMD 990X - 22 Lanes- 1x16/2x8 - (CrossfireX) + 6 - unterstützt 2-way SLI & IOMMU
AMD 990FX - 42 Lanes - 2x16/4x8 (CrossfireX) + 10 -unterstützt 3-way SLI & IOMMU

Aktuell unterscheiden sich preislich minimal: das GA-990XA-UD3 und GA-970A-UD3.

Hab ich den irgendwelche bedenkliche Nachteile, wenn ich das 970A nehme? Bei mir kommt sowieso kein SLI/Crossfire in Frage ~ doch wie fällt die Qulität/Übertaktbarkeit zwi. d. unterschiedlichen Chipsätze aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben