A
asus1889
Gast
Hallo zusammen,
kennt jemand das Problem das AMD mit SSD's und besonders mit der Schreibrate enorme Probleme hat? Ich habe eine A-Data S599 64 GB mit Sandforce Controller (Schreiben liegt theoretisch bei 275 Mbyte/s, lesen bei 285 Mbyte/s). Real kommen durch den vermutlich inkompatiblen AMD Controller weit ab von der Theorie lächerliche 65 Mbyte/s (Selbst meine Seagate HDD schafft mehr als das doppelte) an. Lesen liegt zwar auch deutlich unter Intel Chipsätzen, ist aber mit 212 Mbyte/s noch akzeptabel. Ich denke mal es wird auch nichts bringen wenn ich einen externen S-ATA PCIe Controller verwende, da alles über diese krüppelige AMD SB auf meinem Gigabyte MA790XT-UD4P läuft. Neustes Bios ist drauf, AHCI aktiviert. Neuste AMD AHCI Treiber und Chipsettreiber installiert. Also softwaretechnisch läuft alles perfekt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und kennt vll. Lösungsvorschläge?
Gruß
asus1889
kennt jemand das Problem das AMD mit SSD's und besonders mit der Schreibrate enorme Probleme hat? Ich habe eine A-Data S599 64 GB mit Sandforce Controller (Schreiben liegt theoretisch bei 275 Mbyte/s, lesen bei 285 Mbyte/s). Real kommen durch den vermutlich inkompatiblen AMD Controller weit ab von der Theorie lächerliche 65 Mbyte/s (Selbst meine Seagate HDD schafft mehr als das doppelte) an. Lesen liegt zwar auch deutlich unter Intel Chipsätzen, ist aber mit 212 Mbyte/s noch akzeptabel. Ich denke mal es wird auch nichts bringen wenn ich einen externen S-ATA PCIe Controller verwende, da alles über diese krüppelige AMD SB auf meinem Gigabyte MA790XT-UD4P läuft. Neustes Bios ist drauf, AHCI aktiviert. Neuste AMD AHCI Treiber und Chipsettreiber installiert. Also softwaretechnisch läuft alles perfekt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und kennt vll. Lösungsvorschläge?
Gruß
asus1889