A-Power 500W oder Tronje 420W für X1900XT?

M

Mightydax

Gast
Hallo

Mir ist vor gut 3 Monaten mein LC-Power 550W Netzteil abgeraucht und da ich schnell ein neues Netzteil brauchte und nicht so viel Geld hatte,habe ichmir beim PC-Shop um die Ecke ein A-Power 500W geholt (Ja,ich bereue es auch schon o_O).

Ich hatte vorher nen OC Pentium D 820 drin,welcher mir (vermutlich) nach 2 Wochen auch gleich das A-Power zum Himmel geschickt hat.

Zwischenzeitlich hatte ich das Tronje 420W von meiner Freundin drin,welches aber auch nur ein paar tage hielt o_O

So weit,so schlecht.Habe dann meinen Pentium D gegen nen E4300 getauscht,der auch OC ist,seit dem hab ich keine Probleme.

Nun bekomme ich ne ATI X1900XT (statt ner GF 7900GT) und ich mache mir sorgen,das das Netzteil das nicht schafft.

Hier die Daten:

Gesamtleistung: 500 Watt
+ 3,3V: 28,0A
+ 5,0V: 38,0A
+12,0V: 17,0A
-12,0V: 0,8A
- 5,0V: 0,5A
+ 5,0V: 2,0A (Standby)

17A auf 12V bei 500W ist wohl nen Witz,oder?

Ich könnte das Netzteil auch wieder mit dem Tronje 420W tauschen,das hat mehr A auf 12v:

Spannungswerte: 3,3V/30A, 5V/38A, 12V/22A, -5V/0,8A, -12V/0,8A, +5Vsb/2,5A

Oder muss ich mir wirklich ein neues NT kaufen?

Danke für die hilfe
 
Spätestens jetzt wäre doch die Überlegung, sich ein anständiges Netzteil zu kaufen.
Lieber einmal 50€ investiert, als mehrmals 30€.

Die reale Gesamtleistung von diesem 500W Netzteil dürfte weit unter den Angaben liegen. Selbst wenn man die leistungsrelevanten Schienen einfach zusammenzählt, komme ich grob gerundet auf 450W.
Normalerweise gelten ja Combinedwerte, die unterhalb der Maximalleistung einzelner Schienen sind. Dann sieht es noch schlimmer aus.
 
Ich würde an deiner Stelle 50€ in ein Corsair VX450W stecken. Reicht locker für das was du vor hast.

Wenn du allerdings Kabelmangement willst dann das Corsair HX520W oder eines aus der neuen P7 Serie von Bequiet. Aber mit nem Markennetzteil (Corsair, Seasonic, BeQuiet, Tagan, Silverstone..) mit 450W reicht das locker solang du kein SLI reinmachst.
 
Okay,danke für die infos.

Ich hab gerade mal geguckt und hab folgendes gefunden:

SHA450-8P
Levicom Visible Power 450W
Cooler Master eXtreme Power 460W

Ist davon eins zu empfehlen?
 
Das geht in die falsche Richtung, schau mal in meine FAQ, da sind viele gute Markenbeispiele vertreten.
Mach bitte nicht den Fehler und wechsel von sehr schlecht zu schlecht, mach lieber gleich den Sprung zur Spitze.
 
Sharkoon- geht noch einigermassen

Levicom- ich selber würde so ein netzteil nicht in meinem PC haben wollen

Coolermaster- geht einigermassen, gibt bessere alternativen, wie beim Sharkoon auch...


-> Wurde ja schon das Corsair VX 450W empfohlen.....
 
Mightydax

auch wenn du wenig kohle hast,
ein schlechtes netzteil bezahlt man immer doppelt, stichwort ausbeute der aufgenommenen leistung und wenn ein netzteil kaputt geht reißt es nicht selten auch andere hardware mit in den tod.
ich empfehle dir das bequit straight power 550 watt .mit diesem netzteil hast du immer genug leistung ,auch für sli oder andere spielereien
 
Okay danke,eins hab ich noch ;) :

Tagan TG380-U01

Würde das auch noch reichen? Würde das gebraucht bekommen können von nem Kumpel.Also SLI oder Crossfire ziehe ich nicht in betracht und die nächste Karte wäre wohl ne 8800GT oder HD3870 oder ne GF 9XXX

Hab gelesen,das es mit ner 8800GT läuft,zieht ne X1900XT so viel mehr?

Sorry,falls ich nerve...nen guten Rutsch (wieder feiern bin^^)
 
Auch wenns schon recht alt ist ist es doch ein sehr gutes Netzteil ( in relativität zum Alter).
Siehe hier
Ein Test von meiner Lieblingstestseite :D

Es sieht schick aus, verfügt über einen durchdachten Aufbau, ist hochwertig verarbeitet, liefert reichlich Strom, ist laststabil, bleibt stets flüsterleise und weist einen hervorragenden Wirkungsgrad auf. Kurzum: Das beste Netzteil, welches wir je zur Verfügung hatten.
Allerdings ist der Test von Ende 2003, aber trotzdem ist es deshalb nicht so ein schlechtes No Name Ding.
Auch wenn ich an deiner Stelle 50€ investieren würde, wie Soulplain gesagt hat.

greetz x

PS: Ein guten Start ins neue Jahr wünsche ich euch :)
 
vom Levicom würde ich die Finger lassen. (war bei mir nach einen halben Jahr defekt)
beQuiet kann ich dir sehr empfehlen.
 
NIMM MICH
mehr oder weniger ist unfug für das system ;)
am Netzteil sparen is immer ne dumme sache , hat man nur ärger mit!
frohes neues!
 
Wie viel würde das eig. denn gebraucht für dich kosten?
 
Also das NT hat laut geizhals 22A auf 12V.

Ich würde es gebraucht für 25€ bekommen.
 
hmm, ich denke nicht das sich dass dann noch lohnt.
Ich würde dir dieses empfehlen, da hast du noch länger was von.
Klick

greetz x
 
Mightydax schrieb:
17A auf 12V bei 500W ist wohl nen Witz,oder?

Allerdings
s003.gif
- Soviel Ampere hatte mal ein altes Chieftec mit 360W von mir.
 
Zurück
Oben