A502 - Später eingebaute SSD Frage

femrilu

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
33
Guten Tag,
ich habe mir nachträglich eine SSD gekauft und diese in meinem Laptop installiert.
(Dazu muss ich sagen, super wie die Teile aufgebaut sind. Das Einbauen hat >5 Minuten gedauert inklusive auf und zu schrauben!).

Nun ist hier meine Frage, geworben wurde mir mit folgenden Daten:
Intenso ATA SSD 550MB/s Read Speed und 470MB/s Writing Speed mit SandForce Controller.
AS SSD Benchmark sagt das (Anhang)


Windows 7 startet super schnell (neue Installation) 10> Sekunden.

Allerdings verglichen mit einer älteren SSD von einem Freund lade ich in zum Beispiel LoL langsamer und eigentlich nur minimal schneller als mit meiner HDD mit 7.2k RP/m.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kann ich meine SSD tweaken? Irgendwelche BIOS einstellungen / Updates? Seit dem letzten BIOS Update für Windows 8 habe ich da nichts mehr drann verändert. Muss ich irgendetwas aktivieren?
Liegt es daran, dass ich die HDD weiterhin als Datenfestplatte laufen habe ?_?.
Wollte jetzt nicht viel rumversuchen, da frag ich lieber bei den Profis rum...

Danke schonmal :p
 

Anhänge

  • F3cuWCL.png
    F3cuWCL.png
    38 KB · Aufrufe: 511
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Fragen zuerst:

1. Wie groß ist diese SSD? Nur 64GB?
2. Liegt LoL auf deiner Datenfestplatte? ;)

Verändern musst du jedenfalls nichts. Da es sich um eine Windows 7 Neuinstallation handelt, kann auch kein Alignment-Problem vorliegen.
 
Ja 64GB, habe allerdings einiges Geändert sodass 22GB frei bleiben.
Und nein LoL ist auf der SSD installiert.

Ja Alignment habe ich auch gecheckt, obwohl Neuinstallation.
Wo kann ich sehen ob TRIMM etc. angeschaltet sind / Bzw. Ahci? Komme irgendwie nicht ins BIOS o0
 
TRIM hat erstmal keinen unmittelbaren Einfluss auf die Performance, zumindest nicht so kurz nach einer Neuinstallation. Du kannst aber davon ausgehen, dass TRIM aktiv ist.

AHCI ist standard-mäßig ebenfalls. Es gibt keinen Grund, wieso es nicht aktiviert sein sollte. Aber guck doch mal ins BIOS-Setup. Einfach F2 drücken beim Hochfahren... ;)

Jetzt kommt die schlechte Nachricht: kleine SSDs sind i.A. langsamer als ihre großen Schwestermodelle. Das liegt daran, dass die SSD-Performance erst durch den parallelen Speicherzellenzugriff so richtig abhebt. Wo nicht viele Speicherzellen sind, kann auch nicht viel parallelisiert werden.

Deine 64GB Intenso ATA SSD wird beworben mit:

Lesetransferrate: 250 MB/s / Schreibtransferrate: 200 MB/s

Quelle

Deine Lese-Rate in AS SSD entspricht somit fast der Spezifikation.
Die Schreib-Rate gilt nur für komprimierbare Daten (typisches Sandforce-Feature). AS SSD schreibt aber zufallsgenerierte, also schlecht komprimierbare Daten. Dadurch kann man sagen, dass deine ermittelte Schreib-Rate wahrscheinlich ebenfalls innerhalb der Spezifikationen liegt.

Probier mal bitte ATTO Disk Benchmark. ATTO benutzt komprimierbare Daten beim Schreib-Test und sollte damit rech nahe an die 200 MB/s-Marke kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke werde ich versuchen, aber eigentlich habe ich die hier:
http://www.amazon.de/Intenso-intern...qid=1366057311&sr=1-1&keywords=intenso+ssd+60

Lesegeschwindigkeit: bis zu 550MB/s - Schreibgeschwindigkeit: bis zu 470MB/s
High Speed MLC; SATA III (6Gbps); SandForce (SF 2281) Controller
geringer Stromverbrauch; Schock-resistent (1500G / 0,5ms), geräuschloser Betrieb (0dB)
SMART command support; Active Garbage Collection; Native Command Queuing (NCQ)
Gewicht: 83g; Abmessungen: 104 x 70 x 100mm

Habe nicht weiter nachgedacht, und der Unterschied zwischen 60 / 64 GB ist mir nicht eingefallen.
Benchmark:
x0MJkH6.png

Hier siehts schon besser aus. Aber wie kann ich es tweaken, oder liegt es einfach mal wieder an dem super tollen Clienten von LoL? Ich lade manchmal sogar langsamer als andere mit einer 5,2k U/m und kaum schneller als meine alte 7,2k U/m HDD :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt's vielleicht an der CPU?
 
Weiß ich nicht. Habe einen i7-3610QM verbaut (wohl eher eine schlechte Wahl zum Spielen). Bin mir nicht sicher ob LoL Quadcores unterstütz, allerdings habe ich noch nie den Boost erleben dürfen.
Bei Tera war ein ähnliches Problem, Tera benutzt nur 2 Kerne und hat diese aber nicht genügend ausgereizt um den Boost zu aktivieren, daher musste ich Tera mit 30 FPS spielen ...

Wirklich schlimm ist es nicht, hab mich nur gewundert wie ich mehr Power da rausholen kann :p
 
Wie bereits mehrmals durchgekaut laufen u.a. das Clevo W150ERx (aka. A502) in Games mit der GT650m nicht mit Turbo d.h. er ist deaktiviert...
 
Zurück
Oben