A64 3000 Vcore

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ZINE

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
54
Hi ? Jungs ich habe mal so meinen A64 3000 Newcastle So.754 mit MSI K8NEO Platinium
Hoch geschraubt. Meine frage er leuft momentan Stabil auf 290 HTT Multi 9x290 mit 1.65 Vcore normal 1.5 Vcore kann ich den mit diesem Vcore auf dauer betreiben und habe ich vergessen Temp aktuel Windos Laut Everest 45 Grad.:evillol: :king:
 
Naja, 1.65 Vc ist schon ziemlich happig. Wie ist die Temperatur unter Last (prime z.B.)? Da dein Prozessor noch auf der 130 nm Fertigung basiert, glaube ich aber nicht dass 1.65 V schon zu viel ist. Wie gesagt hängts von den Temps ab (am besten immer unter 60°C unter Last).
Davon abgesehen rate ich dir, auch mal Kommas und Punkte zu benutzen damit man deinen Post besser lesen kann ;)
Es schadet auch nix dir diesen Thread anzuschauen: https://www.computerbase.de/forum/t...-uebertakten-wieviel-vcore-maximal-ii.123315/
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich empfinde 1,65V für einen A64 schon recht heftig. Und mit den Temps hats eigentlich gar nix zu tun. Man kann mit ner Wakü auch 1,8 Volt geben wenn man will und das ding wird keine 30 Grad warm. Aber die Elektronen fangen dann an abzudrehen und das ding geht dir hoch. Also 1,65V wäre mir persönlich viel zu viel.
 
Die 1,65 gehen schon einigermaßen in Ordnung, sind ja schließlich 130nm! Höher würde ich allerdings nicht gehen!
 
ist es nicht so das ab 1.6 volt die elektronenmigration einsetz ( richtig so?)
also wirst du denk ich mal die lebensdauer deiner cpu gehörig verkürzen
 
Eben. Ein 130nm Athlon verkraftet die 1.65 V eher als ein 90nm Pendant. Aber auch ich würde niemals soviel geben. Bei meinem 3500er Newcastle waren 1.60 V das Maximum...
Im Übrigen gilt der Grundsatz: Finger weg vom Übertakten - eher: Übervolten - wenn man sich nicht vorher gründlich informiert hat. Dafür gibts Tausende von Threads in diesem Forum und noch in vielen anderen.
 
So, ich hab jetz bischen Angst so das ich den Vcore auf 1,60 gestellt habe. da mit leuft jetz auch Stabil. Kann ich das so lassen oder ist das immer noch zu viel.:rolleyes:
 
1,6 bei nem 130nm prozzi sollten in ordnung sein. kommt auch immer so darauf an, wie lange du vorhast das ding zu behalten :) wer seine hardware alle 6 monate wechselt, bei dem isses egal *g*
 
Was meinst du wie hoch er seien darf.
 
redet doch net so nen scheiss...

wenn die temps so um die 35° bei last liegen kannst dem sogat 1,68v zumuten...
1,65v geht noch in ordnung, jedoch würde ich die temp nicht über 50° steigen lassen bei last
 
@schnopsnosn

lesen oben steht bereits temps von 45 grad unter windows ..heisst für mich ohne last und das bei 1.65 v core
 
@schnopsnosn

Ihr verwöhnten kleinen 90nm-Jünger. :D Weißt du wie schwierig es ist, einen 130nm-Athlon64 unter 50°C zu halten? Da braucht man schon Kühler der XP-120-Dimension. Wenn man dann OCed kannste die 50°C- Marke knicken. Meiner läuft unter Last zwar nur bei 44°C, aber ich hab schon undervolted.

1,6V sollte genügen, mehr wird auf Dauer zu gefährlich.
 
Es gibt zu dem Thema einen Sammelthread. Dort bitte nochmal fragen, falls Bedarf besteht. Eine Übersicht der Sammelthreads findest du oben im Forum. ;)

-closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben