A64 3000+ Winchester OC RAM Frage

H

hrafnagaldr

Gast
Tach,

demnächst muss mein System wieder aufgerüstet werden, natürlich möglichst viel für wenig Kohle, also dachte ich an einen A64 3000+ Winchester (90nm) mit bald erscheinendem nforce4 Ultra. Bei Anandtech konnte sie die CPU auf 2,6GHz treiben (290x9), mir würden schon 2,4GHz reichen:

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2242&p=5

Nun habe ich da gesehen, dass die lediglich PC3200 (also DDR400) Speicher verwendet haben. Nun frage ich mich, ob ich gar keinen DDR500 Module brauche zum übertakten, der A64 hat ja eigentlich keinen FSB mehr. Dann könnte ich mir LowLatency DDR400 Speicher holen.
Also welcher Speicher tuagt dann eher, ich nehm auf jeden Fall OCZ Module, aber dann lieber DDr500 oder DDr400 mit niedrigen Latenzen?
 
Nun da bisher keine Antwort kam hab ich bei xbitlabs einen Sempron-Overclocking Artikel gefunden der meine Frage klärte, wie Anandtech den "FSB" auf 290MHz mit DDR 400 Modulen hatte:

Die CPUs haben interne Teiler von 1:9 1:11 und 1:13. Bei 290Mhz und einem 1:13 Teiler erreicht man DDR 402, deshalb ist PC3200 Speicher ausreichend wenn man die CPU soch hoch bekommt. Also müsste ich meinen Speicher so wählen, dass er nen möglichst großen Bereich in der Tabelle abdecken kann:

table2.png


Ganz schön kompliziert ^^ Also entweder DDR500 dann läuft fast jede Kombo oder aber DDR400 LL für FSB 250 oder 290 wenn er das packt, sonst müsste der Speicher unter bzw. über seiner Leistung laufen.

Also eher DDR500 mit kleinerem Teiler oder DDR400 LL mit hohem Teiler 1:13. Nun muss ich nur noch wissen was mehr Leistung bringt, normalerweise wirken sich beim A64 ja niedrige Latenzen stärker aus als hohe Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst DDR500 von A-Data nehmen den hab ich mir auch grade geholt den kannst du auf 400Mhz mit guten Latenzen betreiben und eben sicher bis 500Mhz betreiben wenn das das Mainboard mitmacht. Der ist auf jeden Fall nicht so teuer wie Corsair oder OCZ Ram.
Gibts hier einen guten Bericht drüber wo auch gleich die Latenzen bei verschiedenen Taktraten stehen. Ob du die genau so erreichst kann man natürlich nie sagen aber das könnte möglich sein.

edit:
Kannst du mal nen Link von dem Test posten weil ich hab auch nen Winchester und da würd ich gern mal sehen was da möglich ist.
 
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2242

bitte ^^

hmm die von den A-Data hab ich schon gehört, rot sieht ja auch ganz schick aus und mein Händler um die Ecke hat die Teile auch. Wobei der auch PC4300 TwinMOS 512MB für 119€ das Stück hat und die waren den A-Data ja nur preislich leicht hinterher ^^

Nun muss ich nur noch auf Nforce4Ultra Boards warten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen OCZ und A-DATA würde ich wieder zu OCZ greifen. Besitze zur Zeit das Platinum Revision 2 PC3200 1024MB Kit. Gerade für AMD Systeme rocken die geringen Latenzzeiten.

LINK #1
LINK #2

A-DATA Module sind grundsätzlich nicht schlecht. Auf meinem Zweitrechner laufen z.B. folgende Module: LINK #3 ganz ordentlich. Für maximale Performance würde ich entweder OCZ-Module wählen oder auf die neuen Corsair-Speicher warten.
 
Per Punkt ist aber dass ich 2x512 MB DDR500 von A-Data für 211€ bekomme, während ich für OCZ Platinum EL PC3200 so 270-290€ hinlegen darf (Den LAden der sie für 255€ anbietet kenn ich nicht un der hat mir noch zu wenige Bewertungen). 80€ sind dann doch ein großer Unterschied der den Leistungsunterschied nicht rechtfertigen dürfte. Wobei OCZ der beste Hersteller von Hochleistungs-RAM ist und noch einer der billigsten.
Aber mir gefällt mir rot besser als platinfarben ^^

Ach mir ist da noch was aufgefallen: Wenn ich beim A64 S939 ja 4 Double-Sided Module verwende, dann läuft der Ram ja noch nur mit 333Mhz Teiler 1:11. Der 1:9 Teiler entfällt dann praktisch, aber der würde für hohe Taktungen ja DDR500+ Speicher benötigen und entfällt somit sowieso. Also dürften 4x A-Data PC4000 512MB auch gut laufen, je doch ist die Frage ob 4x OCZ Platinum EL auch bei voller Bestückung ihre CL2 Latnezen beibehalten können.

Dann werden es wohl auf jeden Fall die A-Data, damit kann ich bei Gegebenheit auch recht günstig auf 2GB Ram aufstocken ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben