H
hrafnagaldr
Gast
Tach,
demnächst muss mein System wieder aufgerüstet werden, natürlich möglichst viel für wenig Kohle, also dachte ich an einen A64 3000+ Winchester (90nm) mit bald erscheinendem nforce4 Ultra. Bei Anandtech konnte sie die CPU auf 2,6GHz treiben (290x9), mir würden schon 2,4GHz reichen:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2242&p=5
Nun habe ich da gesehen, dass die lediglich PC3200 (also DDR400) Speicher verwendet haben. Nun frage ich mich, ob ich gar keinen DDR500 Module brauche zum übertakten, der A64 hat ja eigentlich keinen FSB mehr. Dann könnte ich mir LowLatency DDR400 Speicher holen.
Also welcher Speicher tuagt dann eher, ich nehm auf jeden Fall OCZ Module, aber dann lieber DDr500 oder DDr400 mit niedrigen Latenzen?
demnächst muss mein System wieder aufgerüstet werden, natürlich möglichst viel für wenig Kohle, also dachte ich an einen A64 3000+ Winchester (90nm) mit bald erscheinendem nforce4 Ultra. Bei Anandtech konnte sie die CPU auf 2,6GHz treiben (290x9), mir würden schon 2,4GHz reichen:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2242&p=5
Nun habe ich da gesehen, dass die lediglich PC3200 (also DDR400) Speicher verwendet haben. Nun frage ich mich, ob ich gar keinen DDR500 Module brauche zum übertakten, der A64 hat ja eigentlich keinen FSB mehr. Dann könnte ich mir LowLatency DDR400 Speicher holen.
Also welcher Speicher tuagt dann eher, ich nehm auf jeden Fall OCZ Module, aber dann lieber DDr500 oder DDr400 mit niedrigen Latenzen?