A64 3200+ auf K8N Neo4-F will sich nicht übertakten lassen - Was mach ich falsch?

Sulaco

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
30
Hallihallo allerseits, :)

Also ich habe mich mal in allen möglichen Threads in diesem und anderen Foren übers Athlon64-übertakten schlau gemacht und einige wichtige Sachen erfahren.

U.a., dass auch meine CPU wohl noch einige brach liegende Reserven hat.
Ich habe mich dann mal ans Werk gemacht und mich in meinem BIOS mit den verschiedenen Setting-Möglichkeiten vertraut gemacht.
ZB habe ich wie empfohlen die Speicher-Frequenz auf 166(333)MHz, den HT Multi auf 4 gesetzt und dann langsam angefangen den Referenztakt zu hochzuschrauben. Alle 10MHz habe ich die Einstellungen gespeichert und mal neu booten lassen. Allerdings hat er schon bei 220MHz (183MHz Speichertakt) den Dienst quittiert und ließ sich nicht mehr starten
=> BIOS Reset.

Speicherlatenzen hat er durch den geringeren Takt automatisch auf 2,5-3-3-7 gesetzt.

Als nächstes habe ich dann mal den HT Multiplikator auf 3 gesetzt, den Speichertakt auf 133MHz gesenkt und die Vcore um 6,6% erhöht. Damit waren dann immerhin 225MHz Referenz drin. Ob das stabil läuft, ermittelt gerade Prime95. >.<
Die Speicherlatenzen wurden dabei automatisch sogar auf 2,5-2-2-6 verringert. Hm, wobei ich die 2,5 selbst so gesetzt habe… Am Ende wären die vielleicht auch auf 2 gesenkt worden…

Naja, ich bin dann mal mit diesen Settings auf 230MHz gegangen und schwupps: Schwarzer Bildschirm => BIOS Reset.

Die übrigen Settings im Cell-Menü sind über die Sig einsehbar. Seltsamerweise werden ohne OC wie auf dem Bild in der Sig 402 MHz Speichertakt im nTune-Monitor angezeigt und die sind im grünen Bereich. Nach dem übertakten werden 299 angezeigt und die sind deutlich im gelben Bereich. Kann mir das jemand erklären?

Jedenfalls kann ich nicht so ganz glauben, dass so früh schon Schluss ist, wenn ich von anderen Leuten lese, dass 250MHz und mehr Referenztakt drin sind…
Mir würden derzeit nur drei Fehlerquellen einfallen:
1. Der Speicher
2. Das Board
3. Ich habe irgendwas nicht richtig eingestellt ^^

Hat jemand eine Idee?
 
Hm, BIOS hab ich erst aktualisiert auf Version 1.D.
Was neueres bietet mir das MSI Live Update nicht an.
Oder meinst du ein BIOS-Update von Fremdanbietern?
Manuelle RAM-Timings werd ich testen...
Danke soweit ... :)
 
hast du pci takt gefixt ?

ich kenne das k8 neo 4 !
hatte selbst im rechner.

setzt mal den speicher und cpu multi runter. und geh dan an den ref-takt um zu sehen bis wo das board überhaupt geht .

gruss
 
Also mit diesen Einstellungen hat er schon nicht mehr booten wollen:

DRAM Frequenz von 200 auf 166 gesenkt.
Latenzen fest auf 3 3 3 8 2T gesetzt
HT Multi von 5 auf 3 gesenkt.
CPU Multi von 10 auf 7 gesenkt.

Vcore um 6,6% erhöht.
Vram von 2,65 auf 2,7 erhöht.
Referenztakt auf 230 erhöht.


PCE Takt steht standardmäßig auf 100 MHz. Muss ich den noch explizit fixieren? Wenn ja, wie heißt die Einstellung? oO
Zum PCI-Takt fixieren habe ich auch nix gefunden...
Irgendwie scheint in diesem BIOS alles anders zu heißen, als man denken würde. :freak:
 
Er will ja erst einmal den Ref-Takt des Boards ausloten. So macht er das schon richtig. Vcore brauchst du dafür aber nicht zu erhöhen. Die CPU läuft ja nicht über seinen Spezifikation.
 
habe auch den selbern CPU das selber board und das selber prob. Komme auch nur bis 220mhz und dann startet er nicht mehr mmmh, mal schaun
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh....
ich hab ebenso den 3200+ winchester und das K8N Neo 4-F neuste Revision
System läuft stabil bei 2400 Mhz und Ram bei 450 Mhz

hab den PCI Takt auf 100 gefixt, HT auf 4 runter und FSB auf 240 Hoch und der Rest standart

wird unter volllast bei mir gute 35 Grad warm....
 
Schon mal auf die Idee gekommen, das sich nicht jeder CPU übertakten lässt? Muss nicht immer am Board und irgendwelchen Einstellungen liegen...
 
@Dr.Jarod: Wer andere Idiot nennt, hat bei uns auf lange sicht hin kein schönes Leben (siehe Aquarium)! Erst recht nicht, wenn er wegen Fakten herumflamt, die er selbst vorher nicht genannt hat

@Topic: Wenn du C&Q deaktiviert hast und ein Reftakt von 230 MHz nicht drin ist, obwohl Speicher und CPU untertaktet sind, ist wohl dein Chipsatz am Ende. Das ist zwar schon sehr frühzeitig, kann aber vorkommen.
 
Also scheints dann noch am Board zu liegen, ich kenne auch einige die den 3200+ Winchster mit nem vernüftigen Asus Board auf 2500mhz übertacktet kriegen, und mit der neuen Revision des MSI K8N Neo 4 F scheint es wohl zu funktionieren.

Und unter Windows mit Clockgen läuft er super auf 2400mhz, (Speicher mit übertaktet)

im Bios komm ich soeben auf 2200mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
mal späte info.. habe das Baord jetzt seit ner guten woche und habe keine derartigen probleme.. das Maximum beim FSB hatte ich mit meinem A3800+ bei 310MHz beim Multiplikator von 9 bei 1,45V. bei 8x Multi hab ichs jetzt noch nicht probiert..

und bei mir hat mit Sicherheit die CPU begrenzt, weil die egal in welcher einstellung immer bei 2800MHz zu macht...

die Einstellung bei FSB 310 MHz waren:
Ram 266Mhz, FSB 310, HT 3x, Multi 9x, Vcore 1,45V, Mem. 2,6V

bis 315/320MHz hat er noch gebootet, aber wurde dann instabil.

im übrigen solltest Du mal ein wenig sensibler mit der Vcore sein, bei 230MHz schon Vcore hochsetzen ist eher unsinnig vor allem dann auch nicht gleich um 6%...

ich würde wirklich auf ne falsche Einstellung im Bios tippen, oder die CPU ist am ende..gibts eben auch mal... ich meine du kannst den FSB im Bios bis 400MHz hochdrehen das würde keiner verkaufen können, wenn Dir in diesen Einstellungen das Board abfackelt (denk mal an USA Produkhaftung..)... und schon gar nicht bei 230MHz... :rolleyes:

meine Northbridge glüht zwar, aber da ist nix instabil... :evillol:

derzeitig Primestable bei 270MHzx10 Ram 450MHz
 
hab den gleichen prozessor und das gleiche mainbord und hab meinen auf 2400 mhz getaktet
 
Zurück
Oben