A64 3200 Wini OC

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.884
Hallo, ich habe seit meinem Athlon-xp 2100+ welcher mit 2,3GHz und FSB400 gelaufen ist keinerlei OC versuche gestartet. Doch seit gestern habe ich beschlossen damit wieder anzufangen:D .

Ich habe meinen A64 3200 Winchester nun folgend laufen:

Teiler: 10x
FSB (oder ähnlich): 240 MHz
CPU-Vcore: 1,425 V
RAM-Teiler: 5:3 (DDR333)
CPU-Temp: Idle 37°C / Last 48°C

Daraus ergibt sich, dass mein System bei 2,40GHz einen Speichertakt von 200MHz hat (was von mir gewollt ist, da ich "nur Corsair Value Select" habe).

Meine Frage, ist es unter den gegeben Umständen möglich Cool&Quiet laufen zu lassen oder würde das nicht mehr funktionieren.

Ich habe schon im Forum einiges gelesen, aber irgendwie nicht ganz schlau geworden.

Soviel ich gelesen habe, ist dies möglich solange man den Teiler der CPU auf den Standard-Teiler, also in meinem Fall der Teiler 10x, lässt.

Stimmt das?
 
Ja, sollte glaube ich gehen ... aber wer braucht schon Cool & Quiet. :D

Normalerweise ist es so, dass wenn man OC, dass man dann auch die optimale Leistung haben möchte, und die erzielt man halt nur, wenn Cool & Quiet deaktiviert ist. ;)
 
Beim 3200er ist der Multi x10. Im aktiviertem CnQ ist er x5.
Somit ist der Ram-Takt auch bei CnQ gleich wie bei Volllast.

Die CPU wäre dann mit CnQ bei 1200 MHz.

Nutzt du den PC zu 80% um zu spielen, dann ist CnQ vielleicht nicht so interessant. Aber wenn du - wie ich - zu ca. 70% im Desktop arbeitest, dann ist es sinnvoll. Ich nutze CnQ und bin sehr zufrieden damit. Ich will viel Leistung - aber nur wenn sie benötigt wird.... ;)
 
@R-Adi

Ich sehe du hast deinen A64 auch übertaktet, bei funktioniert C&Q trotz OC. Ich werde es einfach mal ausprobieren, aber schon mal gut zu wissen, dass es bei anderen funktioniert.

Ach wie sieht es dann mit den "Schritten" bei C&Q aus? Ein A64 3200 Standard wird unter C&Q ja mit 1000, 1800 und 2000 MHz betrieben.

Ist beim OC dann auch so, ich meine läuft dann meine CPU in meinem Fall:
1200, 2160 und 2400 MHz oder macht das System auch wieder die "normalen" Sprünge von 1000, 1800, 2000, 2400 MHz?
 
Wenn du den AMD-Treiber nutzt, dann schaltet er nur zw. dem Multi 5 (CnQ bei allen A64) und dem vollen Multi - bei dir 10x.
Also bei 240 MHz Referenztakt 1200 oder 2400 MHz.

Ram-Takt wäre immer bei 200.

Nutzt du ein anderes Tool - wie z.B. das CrystalCPUID, dann kannst du die Stufen selbst wählen. Hier sind es aber 3.
Es gibt noch ein Tool mit mehr Stufen - das von Rightmark, aber damit habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Nur wenn du ein Tool nutzt - dann musst du immer erst berechnen, wie dann der Ram läuft. Bei einem Multi von z.b. 7 wären es bei dir dann:

240 x 7= 1680 Mhz

Der Ram-Teiler geht immer vom Standarttakt aus - also 200 Mhz Referenztakt
Standart wären es also 200 x7 = 1400 Mhz, das durch die Ram-Einstellung von DDR333, also / 166,666 Mhz ergibt 8,4. Den Wert muss man aber immer auf ganze Zahlen nach oben aufrunden - also 9.

Nun nimmst deinen OC-Takt von 240 x 7 = 1680 Mhz / 9 = 186,6666 Mhz (so läuft dann der Speicher)
 
Crystal CPUID habe ich auf meinem Zweitrechner, da sonst C&Q nicht funktionieren würde.

Nutzt du den Standard AMD C&Q oder Crystal CPUID?

Ich würde eingetlich den Standard bevorzugen, allerdings bin ich mir den Vcore Einstellungen nicht sicher ob die CPU 1200 bei 1,1 Volt schafft.

Bei CrystalCPUID kann man die Vcore ja selbst wählen, das spricht wiederum für dieses Tool.

Was meinst du welches Programm ist bei OC besser, AMD oder CrystalCPUID?
 
Bislang habe ich den Standard-Treiber verwendet. Mein Asus-Board hebt den VCore bei CnQ und Übertaktung dann auch 1,248V an - klappt also Problemlos.

Momentan nutze ich das Crystal und bin sehr zufrieden damit. Muss zwar die Werte wg. der Asus-Erhöhung nach unten korrigieren, aber es funktioniert bei mir genauso problemlos wie mit dem Standardtreiber.
 
So ich habe mal C&Q im BIOS aktiviert und es funzt echt super!:D

Ausserdem habe ich jetzt mal ne Runde Counter Strike gezockt, ich muss sagen mein A64 3200@2,40GHz rennt einfach ohne Probleme. Temperaturen sind absolut im Grünen-Bereich. Ich überlege den Zalman 7000B CU auf min. zu stellen, also so ca. 1500 U/min statt der bisher 1800 U/min.

Was ich vorallem sehr gut finde ist, das ich mit meinen "normalen PC400" RAMs bei den 2,40GHz CPU-Takt genau wieder auf die 400Mhz Takt für die Speicher hin komme (Teiler 5:3).

Von mir gibt es GROßES LOB an AMD:daumen: . Habe mir dadurch 200€ für einen A64 3800 gespart, dass würde der A64 3800 mehr kosten als mein A64 3200.:evillol:
 
Kann ich nur zustimmen, mein 3000+ hat 110 euro gekostet und schafft es fast auf einen 4000+.
 
Macht er bei 1,45V.
Hab ihn aber noch nicht mit weniger getestet, vielleicht auch mit weniger.
 
Zurück
Oben