A8-6500 erreicht maximalen Turbotakt nicht

oberstkhan

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
524
Hallo zusammen,

Ich hab für nen Kollegen ein Office /Allround PC mit AMD A8-6500 APU zusammengebastelt.
Der Standard Takt liegt bei 3,5 Ghz und der maximale Turbotakt bei 4,1 GHz, dieser wird allerdings nie erreicht.

Bei Belastung mit Prime geht er maximal auf 3,9 GHz (Multiplikator 39).
Die Temperatur pendelt sich bei 65 Grad ein.
Kann es evtl sein dass eine bestimmte Temperatur nicht überschritten werden darf dass der Turbo voll ausgereizt wird?

Wahrscheinlich würden die 200 MHz mehr keinen fühlbaren Unterschied ausmachen, zumal die Kiste eh nur für Office / surfen etc genutzt wird. Ich frage rein interressehalber, hat da jemand ne Ahnung?
 
Dir ist schon klar, dass der maximale Turbo nur auf einem Kern erreicht wird?
 
welches MB ist eingesetzt ?

Im BIOS gibt es "HPC" und /oder APM ? Wenn ja, beides auf "enabled" / aktivieren
 
So viel wie ich weiss wird der maximale Turbotakt nur per Core, in dem Fall per Modul, ereicht. Da Prime95 alle Kerne/Threats auslastet ist das nicht möglich. Lieg ich da falsch ?

@Arcturus: warst schneller^^
 
Der Turbo-Takt richtet sich u.a. auch nach der erreichten TDP.

Und max. Turbo wird auch nur mit/ auf einem Kern erreicht.

Wie dieser Turbo in Verbindung mit der TDP arbeitet kann man in den Tests von 'Bulldozer' und/ oder 'Vishera' nachlesen.
 
Arcturus schrieb:
Dir ist schon klar, dass der maximale Turbo nur auf einem Kern erreicht wird?

Nein eben nicht deswegen frag ich ja, hatte noch nie so eine Turbo CPU vor mir...


Hanne schrieb:
welches MB ist eingesetzt ?

Im BIOS gibt es "HPC" und /oder APM ? Wenn ja, beides auf "enabled" / aktivieren

Mainboard ist das ASRock FM2A75M HD+.
Was ist denn genau HPC / APM?

AdoK schrieb:
Der Turbo-Takt richtet sich u.a. auch nach der erreichten TDP.

Und max. Turbo wird auch nur mit/ auf einem Kern erreicht.

Wie dieser Turbo in Verbindung mit der TDP arbeitet kann man in den Tests von 'Bulldozer' und/ oder 'Vishera' nachlesen.

Ok ich werd mir die Tests mal genauer anschauen danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt verschiedene Turbo-Stufen.
Die höchste geht nur bei 1 Thread.
 
APM oder AMD Master Mode und der soll sicherstellen, dass die maximale thermische Verlustleistung nicht überschritten wird. Um das zu erreichen, wird insbes. bei Maximalauslastung aller Kerne wie z.B. unter Prime95 die Taktfrequenz der Kerne immer wieder kurzzeitig reduziert.

Genauere Erklärung siehe z.B. http://ht4u.net/reviews/2011/amd_bulldozer_fx_prozessoren/index19.php deswegen hatte ich auch auf die Tests von 'Bulldozer' bzw. 'Vishera' verwiesen gehabt ... ;)
 
Es ist wie oben schon geschrieben wurde, der maximale Turbotakt wird nur für einen Kern gesetzt.

Anwendung A nutzt nur einen Kern, dann kann dieser auf bis zu 4.1 GHz getaktet werden (dynamisch je nach Anforderung)
Anwendung B nutzt 2 Kerne dann werden 3.9GHz maximal gesetzt (dynamisch je nach Anforderung)
 
Egal, Hauptsache die "Kiste" funktioniert:D
65° unter Prime sind i.o. Wenn der Rechner das ca. 2 Stunden durchhält ist alles bestens.
 
sidmos6581 schrieb:
Egal, Hauptsache die "Kiste" funktioniert:D
65° unter Prime sind i.o. Wenn der Rechner das ca. 2 Stunden durchhält ist alles bestens.

Genau:)
Wiegesagt ist eh nur ein Officeknecht der die nächsten Jahre zuverlässig arbeiten soll.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Ausführungen, wieder was gelernt;)
 
Zurück
Oben