A8N-SLI PREMIUM SATA2 Treiber?

nukethegreens

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
136
Also....

ich habe jetzt in verschiedenen Foren verschiedene Aussagen zum SATA2 Treiber gehört.

Mainboard: A8N-SLI Premium

Ich habe eine 250GByte SATA2 Festplatte von Hitachi (Deskstar T7K250)

Diese habe ich am NVIDIA Sata-Port Nr. 1 angeschlossen.

Nun ist meine Frage... muss ich bei der Installation von Windows XP Service Pack 2 eine Treiberdiskette erstellen und bei der Installation F6 drücken ODER nicht?

Meine Festplatte wird erkannt...aber anstatt 250GByte habe ich nur 238GByte. In einigen Foren wird gesagt das man keine brauch in anderen wiederrum das man sie DEFINITIV brauch. :watt:

Da ich die von ASUS mitgelieferte Treiber CD nicht nutzen möchte, da Sie doch ziemlich alte Versionen enthält, habe ich mir mal das NForce Treiberpacket der Version 6.70 (NForce 4 SLI) mal genau angeschaut. Es sind folgende Treiber enthalten:

-RAIDTOOL
-sata_ide (das sind wahrscheinlich die normalen IDE Controller Treiber)
-sataraid

Kann mir jemand nun eine definitive Antwort geben ob ich eine Treiberdiskette erstellen muss? BIIITTTEEE :D

Danke für alle Antworten :)


Gruß

nukethegreens
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ohne Diskette, der Nvidia S-Ata Port wird als IDE erkannt.Die Treiber werden erst fürs Raid oder S-ATA2 Funktionen benötigt.
 
Wie gesagt bei meiner Festplatte handelt es sich um eine SATA2 Platte. Ich habe diese Funktion erst nachträglich aktivieren müssen. Da ich Windows jetzt aber nochmals neu installieren muss, habe ich das Problem das er mir die Daten nicht auf die Platte kopiert und auch während der Windows Installation hängen bleibt (wenn er es mal schafft die Daten zu kopieren).

Gruß

nukethegreens
 
Du hast aber nicht OCed oder ähnliches? HD Kabel fest ?
 
olwin schrieb:
Du hast aber nicht OCed oder ähnliches? HD Kabel fest ?


Oced? Keine Ahnung was du meinst... :confused_alt:

Die Kabel sind fest...bei der ersten Installation hat alles geklappt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber noch nicht auf SATA 2 umgestellt und die Platte lief noch auf SATA 1


Gruß

nukethegreens
 
Also bei mir ging es auch nicht ohne Diskette.. musste "F6" Drücken und den Nvidia raid driver installieren über diskette!
 
Hab auch das A8N-SLI, möchte die Tage formatieren und 2x Sata (1) als array laufen lassen.
Dazu benutze ich doch die Raid-Sata Anschlüsse auffem Board oder?

Wie ist das mit der Diskette, bei mir war keine dabei!
Geht das beim Deluxe Board auch per CD?

Bei meinem alten Intel hatte ich noch eine Diskette dabei, warum ist bei einem neuen Board keine dabei?
 
Das hatte ich schon gesehn, aber gibts irgendwo aktuellere treiber als die von der CD? Die sind ja meistens veraltet....
 
Also...

ich möchte meine Hitachi SATA2 Festplatte als einzelne Festplatte laufen lassen...d.h. KEIN Raid.

Welche Treiber aus dem Nforce Treiberpacket muss ich den nun auf Diskette laden und bei der Windows-Installation durch betätigen der Taste F6 installieren?

Es stehen mir folgende Ordner im NForce Treiberpacket zur Verfügung jedoch ist eine eindeutige zuordnung nicht möglich.

-sata_ide
-sataraid

Welches Verzeichniss enthält nun den Treiber der für die Windows-Installation nötig ist?

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht dann bitte einfach sagen welche Treiber ich nehmen muss.


Gruß

nukethegreens
 
Hi,

ich möchte meine Hitachi SATA2 Festplatte als einzelne Festplatte laufen lassen...d.h. KEIN Raid.

Welche Treiber aus dem Nforce Treiberpacket muss ich den nun auf Diskette laden und bei der Windows-Installation durch betätigen der Taste F6 installieren?

das kannst du einfach rausfinden: wenn du eine komplette Neuinstallation machst und von CD bootest, kommt ja irgendwann die Bestätigung des Disclaimer mit F8. Wenn direkt danach deine Festplatte als Medium angezeigt wird, ist alles okay. Nur wenn hier eine Meldung a`la "es wurde kein Datenträger gefunden" kommt, benötigst du einen per F6 einzubindenden Treiber.
Was dein weiteres Problem mit SATA2 angeht (Kopierfehler): VIA-Chipsätze haben mit manchen SATA2-Platten Probleme. Diese HDs müssen dann zurück auf SATA1 gejumpert werden. Dein Board hat aber den NForce4-Chipsatz..sollte also gehen. Die Fehler haben dann eine andere Ursache.
Die Treiber auf der Diskette brauchst du entweder nur, wenn du einen RAID-Verbund angelegt hast (bei dir nicht der Fall) oder wenn XP den originalen SATA-Anschluss nicht ohne weiteres ansprechen kann. Wenn du aber eine Diskette mit dem richtigen IDE-Treiber! einlegst und per F6 einbinden möchtest, kannst du auch nix verkehrt machen.
 
tom_justforyou schrieb:
Hi,



das kannst du einfach rausfinden: wenn du eine komplette Neuinstallation machst und von CD bootest, kommt ja irgendwann die Bestätigung des Disclaimer mit F8. Wenn direkt danach deine Festplatte als Medium angezeigt wird, ist alles okay. Nur wenn hier eine Meldung a`la "es wurde kein Datenträger gefunden" kommt, benötigst du einen per F6 einzubindenden Treiber.
Was dein weiteres Problem mit SATA2 angeht (Kopierfehler): VIA-Chipsätze haben mit manchen SATA2-Platten Probleme. Diese HDs müssen dann zurück auf SATA1 gejumpert werden. Dein Board hat aber den NForce4-Chipsatz..sollte also gehen. Die Fehler haben dann eine andere Ursache.
Die Treiber auf der Diskette brauchst du entweder nur, wenn du einen RAID-Verbund angelegt hast (bei dir nicht der Fall) oder wenn XP den originalen SATA-Anschluss nicht ohne weiteres ansprechen kann. Wenn du aber eine Diskette mit dem richtigen IDE-Treiber! einlegst und per F6 einbinden möchtest, kannst du auch nix verkehrt machen.


Danke für die schnelle Antwort, also bei der ersten Installation hatte alles geklappt...CD rein...F8 zum bestätigen...Partitionen erstellt..formatiert...installiert.

Aber ich glaube ich versuche es mal mit den Sata_IDE Treibern...nur zur Sicherheit :)

Gruß und Dank

nukethegreens
 
Ich habe mich eben nochmals auf der Asus Seite umgeschaut und folgendes gefunden...

wenn ich (wie in meinem Fall) die SATA Festplatte an den Nvidia Sata Controller anschliesse dann benötige ich scheinbar nur dann eine Treiberdiskette bei der Windows-Installation wenn ich ein RAID System aufbauen möchte ansonsten nicht.

In einem weiteren Forum habe ich gelesen, dass die Windows SP2 Installations-CD SATA Treiber enthält ist diese Aussage korrekt?

Es wird beschrieben, dass wenn ich eine Diskette erstellen möchte, ich von der ASUS Treiber-CD booten soll. Dort wird mir dann angeboten eine Sata Diskette zu erstellen. Zur Auswahl stehen dann folgende Punkte:

1) Make Sil3114 SATA/RAID 32bit driver disk
2) Make Sil3114 SATA/RAID 64bit driver disk
3) Make NVIDIA NV11 Raid 32bit driver disk
4) Make NVIDIA NV11 Raid 64bit driver disk
5) Format Floppy disk
6) FreeDOS command prompt

Da ich ja die 32bit Version von Windows XP SP2 nutze bräuchte ich dann den unter Punkt 3 angegebenen Treiber. Oder bezieht sich die Bit Angabe auf den Prozessortyp?

Sorry wenn ich nerve :rolleyes:

Gruß und Dank

nukethegreens
 
Hi nukethegreens,

SP2 bringt einen Universaltreiber für gängige SATA-Ports mit...nicht unbedingt ein Ausbund an Performance aber er funktioniert mit den meisten SATA-Controllern.
Wie gesagt, wenn dieser Treiber von SP2 beim Setup deine SATA(2)-Platte mit korrekter Größe und Bezeichnung erkennt, ist alles paletti. Du könntest dann das Setup durchlaufen lassen und später immer noch aus Windows raus ein Update dieses Treibers machen.
Wenn du aber den aktuellen Treiber schon beim Setup einbinden willst, nutze die F6-Option in Verbindung mit Diskette. Achtung: es geht wirklich nur mit Diskette, kein USB-Stick, kein CD/DVD. USB-Diskettenlaufwerk geht natürlich :-)
Der richtige Treiber wäre der Nr3 Make NVIDIA NV11 Raid 32bit driver disk, die 32bit beziehen sich hier aufs benutzte Betriebssystem.
Und nein, du nervst nicht..genau für so etwas ist ein Forum ja da.
 
tom_justforyou schrieb:
Hi nukethegreens,

SP2 bringt einen Universaltreiber für gängige SATA-Ports mit...nicht unbedingt ein Ausbund an Performance aber er funktioniert mit den meisten SATA-Controllern.
Wie gesagt, wenn dieser Treiber von SP2 beim Setup deine SATA(2)-Platte mit korrekter Größe und Bezeichnung erkennt, ist alles paletti. Du könntest dann das Setup durchlaufen lassen und später immer noch aus Windows raus ein Update dieses Treibers machen.
Wenn du aber den aktuellen Treiber schon beim Setup einbinden willst, nutze die F6-Option in Verbindung mit Diskette. Achtung: es geht wirklich nur mit Diskette, kein USB-Stick, kein CD/DVD. USB-Diskettenlaufwerk geht natürlich :-)
Der richtige Treiber wäre der Nr3 Make NVIDIA NV11 Raid 32bit driver disk, die 32bit beziehen sich hier aufs benutzte Betriebssystem.
Und nein, du nervst nicht..genau für so etwas ist ein Forum ja da.

Also ich weiß das immer ein wenig Schwund bei den Platten ist. Soll heißen, das nicht immer der Speicherplatz verfügbar ist, der angegeben wird. Bei der ersten Installation zeigte er mir die Festplatte sofort an...ohne irgendwelche Treiber...jedoch hatte ich nur
238 bis 240 GByte an Speicher. Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Schwund von 10 bzw. 12 Gbyte normal ist.

Ich bin es gewohnt, vor der eigentlichen Installation erst die Sata Treiber zu installieren. So war es auch bei meinem aktuellen System. Als dann bei dem neuen PC die Installation ohne Diskette funktionierte war ich etwas misstrauisch.

Gruß und Dank

nukethegreens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nukethegreens,

jedoch hatte ich nur
238 bis 240 GByte an Speicher. Nun bin ich mir nicht sicher, ob der Schwund von 10 bzw. 12 Gbyte normal ist.

deine Platte ist lt. Hersteller 250GB groß: 250:1,024:1,024:1,024=232,83GB
weitere Erklärungen z.B. hier
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

also wie ich das verstanden habe, liegt keine treiber diskette beim a8n32 dabei für den sata2 controller.
will demnächst win auf nem raid0 auf dem board installieren. woher bekomme ich denn die treiberdiskett oder den treiber, den ich dann bei der installation mit F6 einbinde?

thx for help
 
supervielen dank Raberdruck. das wird mir sehr geholfen haben!
 
Zurück
Oben