AAFP-/HD-Audio-Stecker direkt mit 3,5-MM-Klinkenbuchsen verbinden - Adernbelegung?

SILENT-da

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
26
Grüße, liebe Gemeinschaft.

auf der Hauptplatine im Rechner gibt es einen sogenannten AAFP-Stecker, welcher dafür gedacht ist eine Vorderpaneele des Gehäuses (2*Klinkenbuche, 2*USB) zu verbinden, um am Rechner vorne zusätzliche Anschlüsse verwenden zu können.

Diesen AAFP-Stecker (Beziehungsweise den entsprechenden HD-Audio-Stecker, wie von einer Vorderpaneele) benötige ich in direkter (Löt-/Kabel-) Verbindung mit zwei Klinkenbuchsen (3-polig, 3,5 MM, für Lautsprecher & Mikrofon).

Meine Fragen hierfür:
1.
Wäre dies technisch überhaupt möglich? (Davon gehe ich aus.)
2.
Wie ist die Belegung der Adern; wie genau müssen welche Adern (zwischen beiden Klinkenbuchsen und dem HD-Audio-Stecker) miteinander verbunden werden?

Vorab erwähne ich gleich dazu:
Die Verwendung einer Vorderpaneele (als "Zwischeninstanz") ist in meinem Fall nicht die Lösung; es muss direkt verbunden werden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
1. Wie nah aneinander möchtest du das ganze denn? Direkt Pin an Klinke löten?
2. steht in der Boardanleitung, ansonsten: https://moraldonetworks.ar/info/reference/pinouts.htm

Und ich würde zumindest von nem alten Gehäuse die entsprechende Buchse samt einem Stück der Kabelage als Spender nutzen.
 
@VDC
1.
Die Buchsen direkt auf die Platine löten habe ich nicht vor. Ein bisschen Kabel darf selbstverständlich dazwischen sein.
2.
Danke für die Information der Belegung. Aber aus den Bezeichnungen ("Port1L", "Sense_Send", u.s.w.) ist für mich nicht herleitbar, welche Adern der Klinken-Buchsen wo hin kommen.

Alle notwendigen Materialien (wie Kabel und Buchsen, inklusive Lötkolben und sogar Schrumpfschlauch) habe ich bereits. Ich weiß eben nur noch nicht, was ich wohin verbinden muss.

Für zwei Klinkenbuchsen (Lautsprecher und Mikrofon) zu je drei Adern:
Welche Adern davon kommen anhand der von Dir gebotenen Information (und den dort angegebenen Bezeichnungen) wohin?
 
Port 1 ist typischerweise das Mikrofon, L und R sind dann links und rechts, analog mit Port 2 dann für die Lautsprecher. Ground ist egal, welchen man nutzt. HD-Audio ist da halt nicht gebunden und kann überall "alles".

Was immer ein "Problem" ist sind die Sensepins, Pin 3+4 sind verbunden, wenn kein Mic steckt und 9+10 für die Lautsprecher, hier kann man sonst aber evtl. die Software dazu überreden, keine Erkennung durchzuführen. Deshalb haben die Frontpanele auch nicht 6 sondern 8 Pins. Hatte da mal vor Jahren mit rumgespielt und so in der Art müsste das gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SILENT-da
@VDC, die zwei Klinkenbuchsen anzuschließen habe ich nun soweit verstanden; Danke Dir.

Jedoch noch diese Fragen, dass ich das auch vollständig verstehen kann (mit nicht 6- sondern 8-polig):
  • Wenn eine Vorderpaneele am AAFP-Steckplatz angeschlossen ist, ist dabei dann (hinsichtlich den Adern) ein Anschlussunterschied im Vergleich dazu, wenn nur zwei Klinkenbuchsen (2*3 Adern) angeschlossen wären?
  • Bietet eine Vorderpaneele irgendeinen Unterschied/Vorteil, wenn man Lautsprecher und Mikrofon nicht direkt über die zwei Klinkenbuchsen, sondern dann über eine Vorderpaneele anschließt? Macht die Vorderpaneele dann da irgendeine zusätzliche Schaltung/Steuerung?
 
Nein, die 2x3 sollten gleich dran stecken, es ist wie gesagt nur die Steckererkennung, die dir fehlt. Kannst natürlich wenn das wichtig ist, einfach ein Frontpanel von irgendwo organisieren und umlöten / kürzen / ...
 
Zurück
Oben