JardelBenz
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 821
Ich habe einen Rechner mit einem i3 4330 und 8 GB Arbeitsspeicher.
Der Rechner ist zu Hause so der Office/Internet Rechner.
Es wird nicht gespielt auf dem Rechner.
Windows zeigt an, dass von den 8 GB ca. 7,88 GB benutzbar sind.
Wenn ich in den Taskmanager gehe, zeigt er mir an, dass aktuell 3,49 GB vom Arbeitsspeicher gebraucht werden.
Ab welcher Auslastung macht es denn Sinn den Arbeitsspeicher auf z.B. 16 GB zu erhöhen?
Wenn der mal über 6 GB drüber geht?
Wie kann ich erkennen, ob Windows jetzt die 6 GB nur deshalb belegt, weil nur 8 da sind, oder ob nur 6 belegt sind, weil nicht mehr gebraucht wird?
Je näher ich an die 8 GB Grenze komme, desto wahrscheinlicher wird ja dieses Scenario.
Der Rechner ist zu Hause so der Office/Internet Rechner.
Es wird nicht gespielt auf dem Rechner.
Windows zeigt an, dass von den 8 GB ca. 7,88 GB benutzbar sind.
Wenn ich in den Taskmanager gehe, zeigt er mir an, dass aktuell 3,49 GB vom Arbeitsspeicher gebraucht werden.
Ab welcher Auslastung macht es denn Sinn den Arbeitsspeicher auf z.B. 16 GB zu erhöhen?
Wenn der mal über 6 GB drüber geht?
Wie kann ich erkennen, ob Windows jetzt die 6 GB nur deshalb belegt, weil nur 8 da sind, oder ob nur 6 belegt sind, weil nicht mehr gebraucht wird?
Je näher ich an die 8 GB Grenze komme, desto wahrscheinlicher wird ja dieses Scenario.