Ab wann braucht man einen eigenen Server?

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.949
Ein kleiner üblicher Internetauftritt mit Text und Bildern dürfte vermutlich weniger Traffic und Serverlast verursachen als ein Webforum mit vielen Schreibern und noch mehr Lesern.

Gibt es irgendwo eine Faustregel, bis zu welchen Besucherzahlen ein Webhosting-Paket für 3-5 Euro/Monat bei großen Anbietern (1und1, Strato, Hosteurope, all-inkl.com) ausreicht und ab wann man besser einen eigenen Server nehmen sollte?
 
Kommt auch auf das Skript/System/Software an, die dahinter läuft. Wieviele Kunden sind auf dem Server und wie stark optimiert ist die Software für die Webseite bzw. was muss der Server machen (dynamischer oder statischer Content, Datenbankabfragen).

Daher gibt es keine Faustregel. Ausprobieren. Wenn die Seite 2 Sekunden zum Öffnen braucht, einfach ein performanteres Paket buchen.

Übrigens erfordert ein eigener Server administration und bietet erweiterte Möglichkeiten. Performanz ist also nicht das einzige Argument und Nachteile birgt das Ganze auch.
 
X1800er schrieb:
Kommt auch auf das Skript/System/Software an, die dahinter läuft. Wieviele Kunden sind auf dem Server und wie stark optimiert ist die Software für die Webseite bzw. was muss der Server machen (dynamischer oder statischer Content, Datenbankabfragen).
Sagen wir eine Website mit Joomla, Drupal oder einem anderen CMS. Gibt es irgendwo Erfahrungswerte? Z.B. für 100, 1.000 oder 10.000 Besucher pro Tag?
 
Hi,

das kann man nicht pauschal sagen es sind zuviele Faktoren, fang nicht zu groß an und dann mach es wie ein Admin, monitor dein System.


Gruß X23
 
Wobei man bei einfachen webspace kein wirkliches "monitoring" betreiben kann. Du musst es einfach ausprobieren und wirst feststellen, wenn es zu langsam wird. Du kannst solch ein verhalten auch simulieren, indem du entsprechend last auf dem server (via http zugriffe, sql queries, ...) erzeugst und schaust wie performant es noch reagiert.

Ein regulärer webspace sollte mit dynamischen seiten (CMS) keine probleme mit 100 oder 1000 besuchern am tag haben. Das wären, wenn man von einem zeitraum von acht stunden ausgeht, auch nur zwei leute pro minute und im worst case 20 leute auf einmal d.h. das ist nichts wo sich das system stresst bzw. stressen sollte. Es ist jedoch schwer zu sagen, vor allem da die anbindung des webspace oft nur mit 10 mbit/s erfolgt und daher relativ langsam (lies: zu langsam) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Firmen und wenn man Web. Space verkaufen will oder sehr sensible Daten hat
die man keinen Provider an vertrauen möchte , wenn man also mit Web. Diensten
Geld verdienen will u.a. auch Web Shops dann stellt man sich z.b. einen Server hin,
, privat lohnt das nicht die Stromkosten Wartung der HW
da würde ich lieber 3 bis 4 € im Monat zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht weißt, wie viel Traffic du erwartest, würde ich zunächst ein Hoster-Paket mit unbegrenztem Traffic buchen. Wenn Dir das nicht mehr ausreicht (alle Anbieter geben Dir an, wie viele Zugriffe, und du kannst es selbst monitoren), musst du die Bandbreite erhöhen. Nur wenn die Last auch Rechenaufwand verursacht (siehe oben: DB, Berechnungen), dann würde ich auf einen Server gehen, vorher nicht.
 
Martin.H schrieb:
Wenn du nicht weißt, wie viel Traffic du erwartest, würde ich zunächst ein Hoster-Paket mit unbegrenztem Traffic buchen.
Es geht nicht um Traffic. Wenn ich z.B. eine Website für einen mittleren Sportverein habe, und wenn ich dann noch ein Forum einrichte, kann man dann sagen, dass die Besucherzahlen schon sehr, sehr hoch sein müssen, damit ein eigener Server notwendig wird?

Eigene Server kenne ich (bei privaten Projekten) eigentlich nur für Foren mit sehr vielen Besuchern.
 
Ja, du brauchst schon sehr viele Besucher damit du einen eigenen Server brauchst. Nimm erstmal einen (anständigen) Webspace und wenn sich dein Hoster meldet ob du nicht eventuell lieber auf einen Server umziehen willst, kannst du dir darüber immer noch Gedanken machen ;)
 
Zurück
Oben