• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Ab wieviel Seiten lohnt sich ein Laserdrucker?

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.280
Hallo Leute,

ich habe zu Hause einen Canon MP980 stehen. Der spült nach jedem Ein/und Ausschalten aber ordentlich die Druckerköpfe durch.

Nun ist mein Druckverbrauch als Student auch massiv angestiegen. In der Klausurphase komme ich auf ca. 500 Seiten.

Nun ist die Frage:
- einen günstigeren Tintenstrahldrucker kaufen mit Patronen ohne Chip und ohne Grau-Sonderfarbe?
- oder lieber gleich ein Laserdrucker? Ab wieviel bekommt man einen guten Schwarz/Weiß, wann einen guten Farblaserdrucker? Und da der Drucker in meinem Schlafraum stehen muss: Gibt es da immernoch eine Problematik mit Feinstaub?
 
Was druckst du?
Wenns nur SchwarzWeiß ist mag ein Gebrauchtlaser der günstige Tonerkartuschen hat eine brauchbare Wahl.
Ein Farblaser für Diagramme… Meinst du, dass dafür genug Aufkommen ist? Fotos sind nach wie vor nicht deren Domäne.

Vor Feinstaub hätte ich bei diesen Geräten weit weniger Angst denn vor einer mit Ozon (oder gar Pollen) gefluteten Nase.

Dein Drucker scheint keiner von den Billigen zu sein, oder täuscht Google da? Dann sollte seine Tinte relativ günstig sein. Aber warum lässt du ihn nicht einfach laufen? Das Reinigen bei Ein- und Ausschalten ist, wie du ja merkst, gewiss viel teurer als der Strom der da verbraucht wird. Am Geräuschniveau dürfte es sicherlich nicht scheitern.

CN8


PS: Ich gehöre zur Sorte Arbeiter, Studieren hätte ich wenn vor über 20 Jahren müssen… Kannst du mir verraten was du mit 500 Blatt Papier im Monat alles anstellst? Wann liest man das, wie findet man sich da drin zurecht? Ich bin da einfach nur verwundert.
 
Kauf dir einen gebrauchten Kyocera (z.B. fs1020d / 1030d). Kostet ca. 30€ gebraucht - darauf achten, dass Toner und Trommel dabei sind.

Das Teil ist alt, hässlich und fett. Aber bisher mein zuverlässigster Drucker überhaupt. Habe einige Skripte ausgedruckt und bis jetzt ist der Standard-Toner noch drin. Nachfolgekosten sind enorm gering, da ein Ersatztoner nichts kostet (10€ für 7000 Seiten sag ich mal). Die Teile schaffen locker 100.000 Seiten - dann geht meist die Trommel kaputt.

Und besonders toll: Er kann Duplex (Doppelseitig drucken), was für Studenten meist die Halbierung der benötigten Blätter bedeutet.

Für 10€ kann man auch LAN nachrüsten.
 
Ab der ersten Seite, weil Laser auch nicht eintrocknet.

Wir haben uns zu so einem Zweck vor Jahren einen gebrauchten Lexmark T610N für unter 100 EUR zugelegt. Den gibt es in dieser Form nicht mehr. Er liegt in der Richtung 60.000 Seiten im Monat, Kartusche 25.000 Seiten, also 3 Tonerwechsel im Monat. So ein Gerät für das Geld ist äußerst komfortabel. Man druckt für unter 2 Cent und druckt ohne lange zu überlegen. Wieviel Seiten hat das PDF, über 100, egal, drucken. Der Toner ist immer noch nicht leer.

http://www.ebay.de/sch/?_nkw=Lexmark T640tn Laserdrucker
oder
http://www.ebay.de/sch/?_nkw=Lexmark X502n Multifunktions

Die Preise bei Gebrauchten schwanken durch die Anzahl der zurückgelegten Ausdrucke. Häufig ist diese Zahl angegeben. Daran kann man schätzen, wie stark er belastet wurde. Z.B. ein Seitenzähler von 50.000 muss relativ gesehen werden. Ist der Drucker für dieses monatliche Druckaufkommen ausgelegt, ist vielleicht erst die zweite Kartusche drin.


Feinstaub? Du druckst ja nicht den ganzen Tag. Und wenn du mal ein großes Skript ausdruckst, kippst du das Fenster einfach an.

Edit@cumulonimbus8: 500 Seiten? http://www.google.de/search?q=elektrotechnik+skript+pdf gleich das erste hat 283 Seiten. Man druckt natürlich gerne auch 2 oder gar 4 Seiten pro Blatt im Druckermenü, damit es nicht soviel Papier wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde einen HP bis 200-300€ empfehlen, da ist alles auswechselbare in den tonern integriert und die gibts ab 20€ rebuild.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Ich gehöre zur Sorte Arbeiter, Studieren hätte ich wenn vor über 20 Jahren müssen… Kannst du mir verraten was du mit 500 Blatt Papier im Monat alles anstellst?


ca. 500 Seiten Powerpoint-Präsentation pro Fach. 2 Seiten drucke ich pro A4. Bei 6 Fächern im Semester macht das 1500 Seiten. Dazu kommen 6 Zusammenfassungen à 30 Seiten die ich schreibe = 180 Seiten. Das macht insgesamt 3360 Seiten im Jahr = 280 Seiten pro Monat …

Wann man das ganze Zeug liest? Mit Hilfe von viel Kaffee und wenig Schlaf sobald die Klausuren näher kommen :rolleyes:


Ja, der MP980 war ganz schön teuer … aber Tintenverbrauch ist einfach enorm. Durch die Chips und die Graue-Patrone kann man die Kosten auch nur begrenzt reduzieren. Daneben reinigt er sich andauernd, selbst wenn ich ihn nicht ausschalte (dann aber zumindest nicht ganz so oft) ...

Danke für eure Vorschläge. Werde ich mir mal anschauen. Ich denke eine Schwarz/Weiß-Laser sollte ausreichen. Könnte nur noch ein Platzproblem beim Aufstellen je nach Modell bekommen :D
 
Zurück
Oben