derdevil100
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 36
Ich bin 25, habe Informatik studiert und arbeite nun seit einigen Monaten als Entwickler. Es war seit der 11. Klasse mein Traum Informatik zu studieren und mir hat das Studium auch großen Spaß gemacht. Aber um es möglichst kurz zu halten, hier eine Liste mit Punkten, die mich langsam zweifeln lassen, ob die Wahl falsch gewesen ist:
- Es gibt einen großen Unterschied zwischen privaten kleinen
SW-Projekten Zuhause/Uni und denen im Beruf
- 40h/Woche vor dem PC hocken war klar, es dann wirklich auch zu tun,
jeden Tag 8h hochkonzentriert nur rumzusitzten ist nochmal was anderes
- Das "nerdige" drumherum fand ich im Studium ja noch toll, aber langsam
nervt es mich
Ich hatte nie wirklich einen alternativen Berufswunsch gehabt (vor allem da ich meiner Sache so sicher war). Was ich aber schon immer spannend fand, war die Polizei oder auch Kriminalpolizei. Immer wenn diese mit Blaulicht an mir vorbeifuhren, wäre ich zu gerne mitgefahren. Immer habe ich mich gefragt, wohin es diesmal wohl geht, was passiert ist etc. Mir ist klar, dass man dort nicht nur (überspitzt ausgedrückt) "Action" erlebt, aber spannend/interessant fand ich das schon immer.
Was mich aber nun richtig neugierig gemacht hat, ist die Tatsache, dass die Altersgrenze bei der Bewerbung u.a. in NRW oder Hessen bei 34 bzw. 37 Jahren liegt. Ich hätte eher mir Anfang 20 gerechnet und das ich schon darüber läge.
Ich überlege daher, mich einfach mal zu Bewerben. Und zwar in allen Bundesländern, in denen ich die Altersgrenze noch nicht überschritten habe (Habe nur die 2 oben zufällig rausgesucht, vielleicht kämen ja 12 Bundesländer in Frage...). Vielleicht klappt es ja, wenn nicht, dann nicht.
Mein Ziel wäre es aber ganz klar als "normaler" Polizist einzusteigen. Obwohl ich ein Informatikstudium mitbringe, möchte ich mich nicht als Quereinsteiger in der Richtung IT bei der Polizei bewerben!
Meine Frage ist daher, wie realistisch sind meine Chancen? Die Polizei hat weitaus mehr Bewerber als Stellen. Wäre da so jemand wie ich mit einer spezielleren Vorgeschichte überhaupt interessant? Würde ich gar als überqualifiziert gelten und deswegen abgelehnt werden? Die haben ja sicherlich massig frische Abiturienten. Aber andererseits gibt es diese hohen Altersgrenzen ja wohl nicht umsonst?!
- Es gibt einen großen Unterschied zwischen privaten kleinen
SW-Projekten Zuhause/Uni und denen im Beruf
- 40h/Woche vor dem PC hocken war klar, es dann wirklich auch zu tun,
jeden Tag 8h hochkonzentriert nur rumzusitzten ist nochmal was anderes
- Das "nerdige" drumherum fand ich im Studium ja noch toll, aber langsam
nervt es mich
Ich hatte nie wirklich einen alternativen Berufswunsch gehabt (vor allem da ich meiner Sache so sicher war). Was ich aber schon immer spannend fand, war die Polizei oder auch Kriminalpolizei. Immer wenn diese mit Blaulicht an mir vorbeifuhren, wäre ich zu gerne mitgefahren. Immer habe ich mich gefragt, wohin es diesmal wohl geht, was passiert ist etc. Mir ist klar, dass man dort nicht nur (überspitzt ausgedrückt) "Action" erlebt, aber spannend/interessant fand ich das schon immer.
Was mich aber nun richtig neugierig gemacht hat, ist die Tatsache, dass die Altersgrenze bei der Bewerbung u.a. in NRW oder Hessen bei 34 bzw. 37 Jahren liegt. Ich hätte eher mir Anfang 20 gerechnet und das ich schon darüber läge.
Ich überlege daher, mich einfach mal zu Bewerben. Und zwar in allen Bundesländern, in denen ich die Altersgrenze noch nicht überschritten habe (Habe nur die 2 oben zufällig rausgesucht, vielleicht kämen ja 12 Bundesländer in Frage...). Vielleicht klappt es ja, wenn nicht, dann nicht.
Mein Ziel wäre es aber ganz klar als "normaler" Polizist einzusteigen. Obwohl ich ein Informatikstudium mitbringe, möchte ich mich nicht als Quereinsteiger in der Richtung IT bei der Polizei bewerben!
Meine Frage ist daher, wie realistisch sind meine Chancen? Die Polizei hat weitaus mehr Bewerber als Stellen. Wäre da so jemand wie ich mit einer spezielleren Vorgeschichte überhaupt interessant? Würde ich gar als überqualifiziert gelten und deswegen abgelehnt werden? Die haben ja sicherlich massig frische Abiturienten. Aber andererseits gibt es diese hohen Altersgrenzen ja wohl nicht umsonst?!