Abit AN7+AMD Athlon XP-M 2600+ Barton

micky5611

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
10
Hy Leute
Wer kann mir helfen mit den einstellungen im Bios
Hab ein Abit AN7 Bios 1.18
Neue AMD XP-M 2600+ Mobile 1,45V Barton @4400+(IQYHMA)
Wer kann mir die besten einstellungen geben damit ich diese Cpu auch am besten nutzen kann.
Wäre super von euch schnell Infos zu bekommen da ich heut noch einbauen will
grins
 
Dazu gibts sicher schon etliche Themen hier...wirklich ;)

Was möchtest Du denn genau wissen?
Schau mal in meine Signatur ;)
Meine CPU läuf auf diesem Board bei 204*12.5 und 1,78V schon seit Monaten.

Bios-Settings:
External Clock 204 MHz
Multiplier Factor 12,5
AGP Freq. 66 Mhz
FSB/Dram Ratio 3/3
CPU Interface Enabled


Enhanced PCI Perf. Enabled
CPU Disconnect Function Enabled
FSB Spread Disabled

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcome on the BASE! :schluck:

Poste mal, was für Speicher Du hast...;)

So ne grobe richtung zum einstellen:

- FSB 200 MHz
- Multi 11 bis 13, je nach Spannung und CPU-Kühler
- Spannung: würde erst mal mit 1,45 V anfangen, und dann langsam steigern und die Temps im Auge behalten

Ein kleines und feines HowTo gibts hier: *klick*
 
Zuletzt bearbeitet:
2x512MB
Infineon PC400 CL3

-------

meinte natürlich (IQYHA) net IQYHMA
:freaky:
Noch ne frage hab ich
hab einen Artic Cooling Copper Silent 2R2
genügt der oder soll ich mir nen anderen zulegen

Doppelpost zusammengeführt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du deinen CPU auf 4400+ (ca. 2600mhz) übertakten willst, dann würde ich mir einen anderen CPU Kühler zulegen, und auch über eine Wasserkühlung nachdenken.
Es schafft auch nicht jeder gleich 2600mhz, das ist von CPU zu CPU unterschiedlich, aber du scheinst ein gutes Stepping zu haben. Fang doch einfach mal langsam an, und poste uns deine Ergebnisse, dann können wir dir weiterhelfen. Auf die Temperatur musst du besonders achten, jedoch glaube ich, daß der Artic locker noch 2200mhz (3200+) ohne Probleme mitmacht. Poste uns doch mal deine jetzigen Temps, und dann deine übertakteten Temps...
 
Also ich habe auch Probleme beim übertakten. Hab die selbe CPU wie micky5611. Dazu ein Abit NF7 Rev. 2.0 mit neustem Bios. 2x512 PC 3200 RAM im Dual Channel Modus von Geil (2,5-4-4-8).

Ich kann nur bis max. 12 den Multi stellen ansonsten bootet der Rechner nicht. Und wenn ich den FSB erhöhe geht ab 205 MHz auch überhaupt nichts mehr.

Was kann ich noch tun?

Mal ein Auszug von Everest:


CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP-A
CPU Bezeichnung Barton
CPU stepping A2
CPUID CPU Name AMD Athlon(tm)
CPUID Revision 000006A0h

CPU Geschwindigkeit
CPU Takt 2404.97 MHz
CPU Multiplikator 12.0x
CPU FSB 200.41 MHz
Speicherbus 200.41 MHz

CPU Cache
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)

Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 11/22/2004-nVidia-nForce-6A61BA1BC-27
Motherboard Name Abit NF7(-S) v2.0 (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)

Chipsatz Eigenschaften
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
Speicher Timings 2.5-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 1T

SPD Speichermodule
DIMM1: GeIL CL25-4-4DDR 400 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-4-4-8 @ 200 MHz) (2.0-3-3-7 @ 166 MHz)
DIMM3: GeIL CL25-4-4DDR 400 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-4-4-8 @ 200 MHz) (2.0-3-3-7 @ 166 MHz)

BIOS Eigenschaften
Datum System BIOS 11/22/04
Datum Video BIOS 04/03/30
Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht
DMI BIOS Version 6.00 PG

Grafikprozessor Eigenschaften
Grafikkarte ATI Radeon 9800 Pro
GPU Codename R350 (AGP 8x 1002 / 4E48, Rev 00)
GPU Takt 378 MHz (Original: 378 MHz)
Speichertakt 338 MHz (Original: 338 MHz)
 
derzeitige temp.
cpu=47 prm 2220
sys=28 prm 2220

morgen baue ich um und mede mich wie es gelaufen ist
:hammer_alt:
 
Re:geht da nicht mehr

ich bekomme mein rechner zwar über 2400 und noch weiter, booten tut er auch noch und programme ausführen, aber wenn ich spiele kommt nach 5 min eine fehlermeldung und dann komm das mit problembericht senden oder nicht senden

hab 512 mb ram von geil 400 mhz cl 2-3-3-6
nen 2600 xp-m iqyha
und nen ABIT NF7-S V2.0
radeon 9800 pro

sys läuft 2100 mhz multi 9,5 ram 421

so zeigt er keine fehlermeldungen aber über 2200 mhz kommen die fehlermeldungen wieder

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

entschuldigung hab mich verschrieben läuft mit 442 mhz cl 3-3-3-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: geht da nicht mehr

jne schrieb:
@pat77

wie hast du den FSB so hoch bekommen? Bei wieviel Volt läuft deine CPU? Speicher?

Ich glaube mit 421 FSB meint er 210.5 :D 421 ist bei Amd Athlon XP-M noch nie vorgefallen, nicht das ich wüsste :) Und bei 210 muss man eigentlich bei GeIL Speicher noch nichts ändern. Ein Freund hat ebenfalls GeIL Speicher, die laufen mit 2-3-3-6 und 2.6V bis 425 mhz. Noch ne frage: Kann es sein das man für einen XP-M 2600+ wesentlich weniger Spannung braucht als bei einem XP-M 2500+? Ich habe meinen 2500+ schon bei 3200+ (11x200) auf mindestens 1.7 Volt stellen müssen. Und bei meiner Eintstellung (siehe sig) sogar über 1.9 !
 

Anhänge

  • temperatur bei übertaktung.jpg
    temperatur bei übertaktung.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 519
ja, mein eindruck ist auch, dass der xp-m 2.6 deutlich weniger spannung braucht.

ansonsten temps:

cpu=47 prm 2220
sys=28 prm 2220

die alte geschichte: mach mal das gehäuse auf. du wirst sehen, die mobo-temp. steigt auf 32-34° grad, dafür fällt die cpu auf 37°C-40°C. will sagen: die temps sind vor allem durch den gehäuseeinfluss verfälscht.

gilt immer: zunächst mal das gehäuse aufmachen. alle gehäuselüfter usw. anlassen. gut durchlüften. und überhaupt dann erst teste ich die kombination cpu/kühler:D .


cpu 47°C ist also für die genannte einstellung einen xp-m eindeutig viel zu hoch. selbst "nur" mit einem artic silver, der ja immerhin schon einen kupferboden hat, sollten sich offenem gehäuse und unter 100% @prime95 bei 2500mhz cpu mit 1.65 volt bios, 1,60-1,62 volt netto, höchstens 45°C einstellen.

erst wenn man mehr volts drauf gibt, also rund 1.85 oder 1.9 volt bios um gegen 2750 mhz vorzustossen, dann wird nach meiner erfahrung auch bei offenem gehäuse @artic silver die 50°C marke deutlich überschritten - und auch das system ist nicht mehr primestable, klar wg. dann besserem kühlungsbedarf der cpu. aber auch mit 1,82 volt netto und 228x12=2740mhz ist der xp-m primestable zu betreiben @800 gramm kupferkühler und bei offenem gehäuse etc. z.b.. oder mit guter wakü.

so einen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38855&item=6738394677&rd=1&ssPageName=WD1V

verwende ich hier mit dem xp-m2600+ iqyha.

leise ist der bei drehzahlen über 2500/min für oc aber nicht wirklich. dafür aber unhörbar beim surfen @1.900/min z.b.. und bei mir auch als völliges silentsystem: ich surfe oft mit dem xp-m 2600+: 1,2 volt bios, 133x6: da braucht der xp-m eigentlich nur einen kühler wie den volcano12, ohne lüfter;)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
cpu läuft mit 1,4 volt und speicher mit 2,8


achso ja hab das nf7 und da kannste die spannung vom board anheben hab auch schon 464 mhz geschafft läuft aber net lang


aber ich bekomm es nicht hin der cpu macht irgendwie fehler wenn ich über 2200 mhz gehe auch wenn der speicher 400 mhz läuft macht er fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie hoch darf die temp der cpu haben?
hab eingebaut komme aber mit den einstellung von @bttn nicht hin
Ex Clock 204
12,5
Agp 66
FSB/Dram 3/3

derzeitige einstellung von mir
ex Clock 198
12,5
AGP66
FSB/Dram 3/3
bei 1,78V
Temp der cpu 54 :(

mein Probl. sind sicher die Rams
aber warum die Temp so hoch?
Help
 
????

ansonsten temps:

cpu=47 prm 2220
sys=28 prm 2220

die alte geschichte: mach mal das gehäuse auf. du wirst sehen, die mobo-temp. steigt auf 32-34° grad, dafür fällt die cpu auf 37°C-40°C. will sagen: die temps sind vor allem durch den gehäuseeinfluss verfälscht.

gilt immer: zunächst mal das gehäuse aufmachen. alle gehäuselüfter usw. anlassen. gut durchlüften. und überhaupt dann erst teste man eigentlich die kombination aus cpu u. kühler:D . vorher immer bloß das gehäuse.


man muss schon mal irgendwo dann (selber) anfangen. "nur vom rat einholen" wird nix besser.

wie haben sich also die temps geändert durchs öffnen des gehäuses?


und: 198x12.5 sind ja bloß 2475mhz. und dafür sind 1,78 volt nur deshalb nötig, weil die temp. viel zu hoch ist. mit 2500mhz sollte die cpu mit 1,62 volt netto primestable laufen - undn zwar mit weniger als 45°C. gehäuse aufmachen. oder posten: ich weiß nicht, wie das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch mit offenen gehäuse keine änderung
system temp 28
cpu 54
hmmmmmmmmmmmm

hast du das selbe board+cpu?
wenn ja poste mir mal deine einstellungen
 
Suchfunktion: https://www.computerbase.de/forum/t...uers-oc-aber-welchen.88950/page-3#post-849610; darin post#50

Danke, Ihr bestätigt meine Erfahrungen der letzten 1,5 Stunden:) :

- CPU: 225,5x12= 2.706MHz @ 1,85 Volt BIOS, @1,80-1,82 Volt netto
- mit Lukü TT Volcano12 Extreme
- RAM: 2,0/3/2/6 @2,9 Volt (TwinMos DDR400)

SuperPI: 38 Sekunden

Sciencemark: L1= 23.444MB/s; L2= 7230MB/s; Mem= 3.296MB/s; 256stride = 185cycles/68,4 nano; 512stride = 194cycles/71,7 nano (meine besten Werte bisher überhaupt mit einem Barton)


Aquamark CPU: 10.810 points

PcMark02 CPU: 8259 Mem: 6469


das aber nicht die letztgültigen werte: die rams laufen 2,0/2/2/5 bei der frequenz. und mit 2,9 volt. also noch ein paar pünktchen mehr überall. und 37s superpi.
 
mein speicher läuft jetzt 442 mhz und cl2-3-3-7

perfekt!57 was haste bei everest home edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Everest habe ich Speicher Lese rund 3.350MB/s mit 228x12 und 2,0/2/2/5. SuperPi 38 Sekunden. 37s waren auch schon mal zu schaffen, dazu muss man dann aber noch mehr "wringen";) .


- BIOS-Einstellung CPU-Vcore dabei war 1,875 Volt, netto unter SuperPi macht das 1,84 - 1,856 Volt während die Berechnung läuft.

- CPU-Leerlauftemp. ist 32 °C @5000/min Lüfter und 35°C @2300/min.
 

Anhänge

  • SuperPi 38s; xp-m 228x12=2.744mhz; 2,0.2.2.5.jpg
    SuperPi 38s; xp-m 228x12=2.744mhz; 2,0.2.2.5.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 562
  • Everest 228x12 xp-m 2,0.2.2.5.jpg
    Everest 228x12 xp-m 2,0.2.2.5.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 512
Ham mir jetzt den Volcano12+ Kühler zugelegt
cpu=39
:-)

Mal ne doofe frage was bringt es wenn ich die Volt vom DDR erhöhe?
Und wie weit kann man gehen?
 
ich hab jetzt 444 mhz cl 2,5-3-3-7 und da hat er bei mir lesedurchsatz 3363 mb/s


ich würde sagen die 7 am ende ist das optimalste weil wenn ich cl 2,5-3-3-3 habe ist er viel langsamer oder cl2,5-3-3-5 da ist er auch langsamer

hab mal gelesen die letzte zahl hat irgendetwas mit ram ausleeren oder so zu tun und je niedriger die zahl desto öfter leert er aus probier mal nur so mit 7 am ende perfekt!57 is nur nen tipp

wenn die zahl ganz hoch hast ist zwar die leserate übelst gut aber der schreibdurchsatz leidet darunter sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben