ja, mein eindruck ist auch, dass der xp-m 2.6 deutlich weniger spannung braucht.
ansonsten temps:
cpu=47 prm 2220
sys=28 prm 2220
die alte geschichte: mach mal das gehäuse auf. du wirst sehen, die mobo-temp. steigt auf 32-34° grad, dafür fällt die cpu auf 37°C-40°C. will sagen: die temps sind vor allem durch den gehäuseeinfluss verfälscht.
gilt immer: zunächst mal das gehäuse aufmachen. alle gehäuselüfter usw. anlassen.
gut durchlüften. und überhaupt dann erst teste ich die kombination cpu/kühler

.
cpu 47°C ist also für die genannte einstellung einen xp-m eindeutig viel zu hoch. selbst "nur" mit einem artic silver, der ja immerhin schon einen kupferboden hat, sollten sich offenem gehäuse und unter 100% @prime95 bei 2500mhz cpu mit 1.65 volt bios, 1,60-1,62 volt netto, höchstens 45°C einstellen.
erst wenn man mehr volts drauf gibt, also rund 1.85 oder 1.9 volt bios um gegen 2750 mhz vorzustossen, dann wird nach meiner erfahrung auch bei offenem gehäuse @artic silver die 50°C marke deutlich überschritten - und auch das system ist nicht mehr primestable, klar wg. dann besserem kühlungsbedarf der cpu. aber auch mit 1,82 volt netto und 228x12=2740mhz ist der xp-m primestable zu betreiben @800 gramm kupferkühler und bei offenem gehäuse etc. z.b.. oder mit guter wakü.
so einen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38855&item=6738394677&rd=1&ssPageName=WD1V
verwende ich hier mit dem xp-m2600+ iqyha.
leise ist der bei drehzahlen über 2500/min für oc aber nicht wirklich. dafür aber unhörbar beim surfen @1.900/min z.b.. und bei mir auch
als völliges silentsystem: ich surfe oft mit dem xp-m 2600+: 1,2 volt bios, 133x6: da braucht der xp-m eigentlich nur einen kühler wie den volcano12, ohne lüfter
.